PME - am Anfang ist das Ei.

Hallo
Hab das Buch jetzt fast durch U es macht mir echt Hoffnung für den kommenden Versuch.
Hattet ihr Erfolg o nicht mit dem Konzept?

Einen Teil der Sachen hab ich schon früher genommen, aber damit eigentlich kaum Erfolg. Da hatte ich aber kein dhea genommen (weil Arzt nix davon hält) und ubiquinol nur nieder dosiert.
Wieviel ubiquinol habt ihr genommen?

Ist es naiv sich damit Hoffnung zu machen?

Ich werde in einigen Wochen 40 und mein amh war vor einem Jahr bei 0,8. Hatte bei den letzten 3 icisi 2022 zw 4 U 14 ez.
Danke herzlicst

1

Hi Cosma,
ich hatte mir ein EZ-Verbesserungsprogramm aus Rebecca Fetts Buch, Kareen Dannhauers Schwanger werden und Darja Wagners Schwanger werden mit Ü35 zusammengestellt sowie nochmal von Darja individuelle Beratung re der Dosis der NEMs bekommen.
Ich wurde dann mit der 3. IVF ss; meine Tochter ist nun 9 Mo.--Mein AMH war zuletzt bei noch 2,5, jedoch mein Alter bei Eintreten der intakten Ss 43,5 J. --Den Kausalzusammenhang kann man zwar nicht beweisen, aber es hat jedenfalls geklappt, nachdem ich das Programm nochmal intensiviert hatte. Ich habe 400 mg Ubiquitol genommen; phasenweise auch nur 200 mg. DHEA ist ein Hormon; da ist mehr Vorsicht angesagt. Ich habe es nur kurz genommen, meine Werte sind dann in den zu hohen Bereich gekippt, da es bereits vorher eigtl. gut war. Dies würde ich nicht mehr nehmen. Den ganzen NEM-rest schon, auch hoch dosiert.

alle Gute

14

Danke für deine Antwort.
Darf ich fragen wieviel ez du immer hattest bei dem. Hohem amh?
Danke U herzlichen Glückwunsch

18

1. und 2. IVF jeweils 12, 3. (erfolgreiche) IVF 16 EZ.

weitere Kommentare laden
2

Bei deinen Informationen am Ende des Posts fehlen die Informationen über die Qualität der Embryonen. Denn die sind ja das warum du PME machen willst, oder? Wenn die Qualität gut ist, brauchst du kein PME.

Oft liegt es nicht an der Qualität der Embryonen sondern weil die Gebärmutter nicht richtig „ausgestattet“ ist. Man könnte zu viele Antikörper, Entzündungen oder Verwachsungen in der Gebärmutter oder ein schlecht Mikrobiom, eine zu starke Gerinnung etc haben, was den Embryo hindert sich einnisten zu können.

3

Huhu, nach meinen Recherchen wirken einzelne Stoffe (Vitamin B6 B12 D und Magnesium) auch am Aufbau und Vorbereitung des Endometriums mit und verbessern somit auch die Einnistung des Embryos.

https://einbisschenschwanger.de/das-eizellen-power-programm/

Dieser Artikel hat sechs Treffer zum Begriff Einnistung. Weiter unten sind die Links zu den Studien auf welche der Artikel rekrutiert.

9

Ah ok. Gut zu wissen. Ich dachte das wirkt alles hauptsächlich auf die EZ-Qualität

weitere Kommentare laden
5

Hallo Cosma,

Ich habe eine miese Eizellqualität und mein Partner eine hohe DNA-Fragmentation.
Wir haben seit ein paar Wochen (nachdem ich das Buch gelesen habe) auch unsere Palette an NEMs aufgestockt, vorher war da viel weniger enthalten.
Im April starten wir die neue Behandlung.
Ob es hilft kann ich dir also noch nicht sagen 😀

Aber im Buch wird sich auf teils qualitativ hochwertige Studien berufen (doppelblind, Placebo Kontrollgruppen, hohe Anzahl an Teilnehmenden). Deshalb halte ich ziemlich viel von den Empfehlungen. Anderen Kram wie Zyklustees und sowas habe ich mir bisher aus dem Grund gespart, dass die Datenlage zu dünn ist und/oder zeigt, dass es eigentlich nicht wirkt.

Auch NEMs haben ihre Grenzen was ihr Wirksamkeit bei einer Person angeht. Aber auch ich habe erstmal Hoffnung und dazu noch das Gefühl alles versucht zu haben. Wenn es weiterhin so mies aussieht, liegt es wenigstens nicht daran, dass ich nicht alle Chancen wahrgenommen habe.

Von daher drücke ich uns beiden alle Daumen und hoffe, dass wir eingutes Ergebnis erzielen beim nächsten Mal 😀
LG
Cr

16

Danke.
Alles gute u du kannst mir ja dann berichten

6

Hallo Cosma,

ich hatte das Buch Anfang 2021 gelesen und es hat mir auch neuen Antrieb gegeben.
Ich hatte zu diesem Zeitpunkt neben Einnistungsversagen auch mit eher schlechterer EZ-Qualität zu kämpfen.
Als ich die PME Präparate eingenommen habe (habe mir selber einen Plan anhand des Buches und den Studien darin erstellt), wurde meine EZ-Qualität tatsächlich deutlich besser. Ich hatte in 2 darauffolgenden IVFs insgesamt 10 Blastos, 6 davon in für mich guter Qualität (BB, eine AB, wenige BC) - davon war ich zuvor weit entfernt. Ich hatte auch die mediterrane Ernährung parallel gemacht und mich glutenfrei ernährt. Auf Zucker und Laktose hatte ich eh schon weitestgehend verzichtet gehabt (aber mir hier und da durchaus etwas gegönnt ;-)).

Also ja, ich würde schon sagen, dass das Konzept (PME + Ernährung) bei mir erfolgreich war. ABER ich bin dennoch erst im Sommer 22 endlich schwanger geworden (mit 38 J.), da sich bei mir noch mehr Baustellen aufgetan hatten, nachdem die EZ-Qualität endlich im Griff war. Ich halte es auch wichtig, sein Mikrobiom zu optimieren. Immunsystem kann m. M. nach auch eine Rolle spielen. Ebenso die Schilddrüse und die Gerinnung.

Zu DHEA: Hier würde ich immer vorher das Blutbild bestimmen lassen (zzgl. Testosteronwert) und es in Abstimmung mit den Ärzten*innen nehmen. Ich hatte es letztlich nicht genommen. Würde es aber nochmal neu angehen, sollten wir das Geschwisterchen angehen.

Achso: mein AMH-Wert war vor der Umstellung zwischen 0,9 und 0,6. Nach PME um die 1,5

Liebe Grüße

Bearbeitet von Kirschbluete22
7

Darf ich fragen welche Präparate du genau zu dir nimmst?
Habe auch das Buch gelesen und einige Sachen zu mir genommen, habe aber leider keine Verbesserung 😔

10

Oh, lange Liste 😅
Ich hatte 400mg Ubiquinol genommen (je 200mg zum Frühstück/Mittag),
Alphaliponsäure (oft als Infusion),
Vitamin C und E,
Vitamin D 4.000 IE in Kombi mit Magnesium Citrat (300-400mg), da nur dann gut aufnahmefähig.
Selen,
Mangan,
Omega 3,
Vitamin B12,
ab und an Glutadion als Infusion und eben Verzicht auf Gluten.
Folsäure natürlich auch, aber schon seit Jahren.

Ich hatte ein größeres Blutbild machen lassen und wusste so zB dass ich einige der oben genannten tatsächlich supplementieren sollte da unter der Norm.

Achja: und Melatonin (2 oder 3 mg) vor dem Schlafen gehen. Würde ich auch immer wieder nehmen.

Gleichzeitig Verzicht auf Gluten und Zucker.

Meinem Mann habe ich irgendwann das schwarze Maca gegeben (er hat auch Omega3, Vitamin D, Magnesium eingenommen), hat aber eh immer schon ein gutes Spermiogramm gehabt.

Viele schwören auch auf Myo Inositol oder alternativ Clavella (ich hatte mich aber irgendwie dagegen entschieden).

weitere Kommentare laden