Erfahrungsaustausch bei ICSI

Hallo Zusammen,

Wir haben nun mit unserem ersten Versuch gestartet und ich bin ganz nervös .. muss mir täglich Gonal F 150 Einheiten spritzen und clexane .. ab heute kommt noch cetrotide dazu ..am Montag und Mittwoch nächste Woche habe ich Ultraschall Termine und hoffe das es genug Folikel gibt..und bin gespannt wie es dann weiter geht.. vor der PU habe ich ja schon ein klein wenig Bammel, aber ich hoffe einfach sehr das alles klappt…kurz zu mir, ich bin noch 37 Jahre alt. Mein Partner ist 40 Jahre alt ..leider ist sein spermiogramm leicht beeinträchtigt und ich hatte mehrere FG, so das wir uns mit Rücksprache der Kiwu und einem missglückten IUI Versuch, uns nun für die künstliche Befruchtubg entschieden..
Seit dem ich mich spritze hatte ich täglich Kopfschmerzen .. nicht immer aber ich hatte das Gefühl bei Anstrengungen oder Stress.. kennt das auch jemand von euch ? Und meine Versauung spielt etwas verrückt .. sonst spüre ich tatsächlich gar nichts.

Ich möchte mir gerne nach reichlicher Überlegung und in Anbetracht meines Alters usw zwei Blastos einsetzen lassen, wenn möglich .
Wie sind hier eure Erfahrungen ? Was muss man den alles beachten und in wie weit habt ihr euch geschont ?
Hat es bei euch beim ersten Versuch geklappt oder ist es beim ersten Versuch eher unwahrscheinlich das es klappt?

Ich arbeite als Pflegedienstleitung und mein Job ist häufig sehr stressig . Nicht unbedingt immer körperlich aber hin und wieder auch das. Kann ich nach dem Transfer dennoch wieder arbeiten?
Bin einfach auf sämtliche Erfahrungen gespannt von Ablauf bis welche Medikamente usw.

Ich danke euch für eure Erfahrungen😊

Bearbeitet von Inaktiv
1

Hallo
Ich bin selbst in det Pflege früher tätig gewesen als WBL.
Ich war ab Punktion bis zum Schwangerschaftstest krank geschrieben leider wurde ich nicht schwanger.
Ich habe mich gesünder ernährt und Nahrungsergänzungsmittel genommen,Koffein freien Kaffee getrunken.

2

Hallo und danke für deine Rückmeldung. Ok bekommt man da so einfach eine Krankmeldung ? Aber als WBL musstest du natürlich auch Pflege machen. Dies habe ich sehr sehr selten.. bei mir ist es eher der Druck und der psychische Stress.. hattest du bei der Stimulierungen irgendwelche Nebenwirkungen oder etwas gespürt?

Wie viele Versuche hattest du den wenn ich fragen darf ?

3

Ich hatte 2 erfolglose Icsi vor 8 Jahren dann brauchte ich Pause und bin wegen der arbeit ins Burnout gerutscht.
3 Punktion war jetzt am 30.01 nur leider konnte kein Tranfer gemacht werden wir hoffen jetzt auf unser Eisbärchen im März
Ich hatte bißchen Druck um Unterleib ansonsten ging es mir während der Stimulation gut

weitere Kommentare laden
11

Hallo! Wir haben eine relativ ähnliche Ausgangssituation. Bin auch noch 37, oat etc. Ich bin momentan in der WS der 3. Icsi
Die selben Sorgen hatte ich anfangs auch.. wie vertrage ich die Medikamente, schaffe ich mich selbst zu Spritzen etc. Ganz ehrlich die erste Spritze war Horror für mich! Und dann… 😎 war’s easy.. man kann sich an alles gewöhnen. Ich hatte bei 3x keine üs, und die Medikamente kaum gespürt.
Falls Kopfschmerzen, Schwindel auftritt, VIEL trinken! Ich arbeite in einer Klinik und das schwerste Waren die Ausreden bzgl sonotermine etc. Ich wurde jedes Mal von pu bis tf krankgeschrieben.. es ist unser letzter Versuch und deswegen bin ich seit tf auch krankgeschrieben, sonst war ich arbeiten.
Meine Klinik rät von einem zweifachen Blastozystentf ab aufgrund alter etc. Aber soweit kam es leider bei uns sowieso nie, es blieb am Ende nur eine übrig.

12

Ja das erste spritzen war für mich auch absolut ungewöhnlich .. aber das geht mittlerweile .. das tut mir leid das es noch nicht geklappt hatte bei dir .. weiß man wieso es nicht geklappt hat ?

13

Ich wünsche dir alles Gute für deine erste ICSI! Wenn es zum Transfer kommt, sind die Erfolgschancen, dass es beim ersten Mal klappt, bei knapp 30 Prozent. Wenn du eine Blastozyste sehr guter Qualität hast, etwas höher, bei mäßiger Qualität etwas darunter.
Die Frage, ob man einen oder zwei Zeller/Blastozysten transferiert soll, wird hier immer wieder gestellt, du findest dazu mehrere ältere Diskussionen. Die Tendenz in den Antworten, denen ich mich anschließe, ist: Die Chance, schwanger zu werden, ist mit zwei nur sehr wenig höher als mit einem. Das Risiko einer Zwillingsschwangerschaft ist hingegen relativ hoch, wenn man zwei transferiert. Und eine solche Zwillingsschwangerschaft kann natürlich komplikationslos verlaufen, das Risiko für Komplikationen bei SS und Geburt ist aber viel höher als bei einer Einlings-SS. Hinzu kommt, dass sich ein Embryo auch weiter teilen kann und es am Ende Drillinge werden. Daher lieber nur SET (Single Embryo Transfer). Insbesondere wenn es nicht Zeller, sondern schöne Blastos sind. Tatsächlich gibt es auch Hinweise, dass ein DET (Double Embryo Transfer) bei sehr aktivem mütterlichem Immunsystem sogar weniger erfolgreich sein kann (weil das mütterliche Immunsystem besonders angekurbelt wird und ggf die Embryonen bekämpft).
Aus medizinischer Sicht gibt es nicht viele Regeln, an die man sich nach dem Transfer halten sollte. Ich persönlich fand es aber immer angenehmer, mich zu schonen.
Alles Liebe, Feldlerche

Bearbeitet von Feldlerche