Kostenübernahme Krankenkasse?

Hallo,
wir sind noch ganz neu in dem Thema, bzw. haben wir die große Hoffnung eventuell ohne künstliche Befruchtung unser Wunder zu bekommen. Auf Grund einer Krebserkrankung meines Mannes steht das aktuell noch in den Sternen. Spermien wurden vor der Chemo eingefroren.
Nun hab ich eine Frage bezüglich der Kostenübernahme bzw. -Beteiligung der Krankenkasse(n) an einer künstlichen Befruchtung: müssen wir beide bei der gleichen Kasse versichert sein um Unterstützung zu bekommen? Oder wie verhält es sich, wenn wir bei unterschiedlichen gesetzlichen Kassen (freiwillig pflichtversichert) sind?
Danke euch schon mal!

1

Ihr scheint ja schonmal verheiratet zu sein, das ist ja leider grundvoraussetzung…
Ihr könnt bei unterschiedlichen Kassen versichert sein. Es zählt in Deutschland das „Verursacherprinzip“ - leider super dämliches Wort. Wenn es also an deinem Mann liegt, weshalb ihr die künstliche Befruchtung braucht müsste meines Wissens nach seine Kasse dafür aufkommen. Ruft da am besten mal an :) aber auch die Klinik wird euch da sicher helfen können, die kennen sich mit sowas eigentlich auch immer gut aus ☺️
Alles Gute für euch 🍀

2

Vielen lieben Dank für deine Antwort! „Verursacherprinzip“ ist tatsächlich ein saudummes Wort, aber ja, das macht die Zuordnung klarer.
Ja, verheiratet sind wir. Das hatte ich schon gelesen, dass das eine gute Voraussetzung ist. Auch wenn das genauso doof ist und für mich definitiv bei dem Thema Familiengründung völlig überbewertet.

4

Das Verursacherprinzip ist für euch nicht relevant, wenn ihr beide in der GKV seid. Dort gilt das Körperprinzip.

Verursacherprinzip gilt nur bei PKV.

Ihr bekommt 50 % der Kosten (des Kassentarifs) gezahlt das ist gesetzlich geregelt. Manche GKV übernehmen freiwillig mehr, insbesondere wenn beide dort versichert sind.

weitere Kommentare laden
5

Hi ☺️
Also mein Mann und ich sind nicht bei der gleichen Krankenkasse. Bei uns werden 50% der Kosten von der Krankenkasse übernommen, jeweils zur Hälfte von seiner Krankenkasse und zur anderen Hälfte von meiner. Ihr bekommt von der KiWu einen Behandlungsplan, dort sind die Kosten auf Mann und Frau aufgeteilt, damit geht ihr zu euren Krankenkassen und holt euch einen Stempel und eine Unterschrift.
Bei der Krankenkasse von meinem Mann bekommen wir sogar noch 500€ Zuschuss extra auf die Kosten die wir tragen müssen.
Hoffe das hilft dir weiter ☺️

7

Vielen Dank!
Dann werden wir mal nach Abschluss der Chemobehandlung uns nochmal mit der kiwu-Klinik zusammensetzen.

Wenn ich euch richtig verstehe ist es wie immer sehr individuell wieviel schlussendlich übernommen wird oder bezuschusst und wenn beide gesetzlich versichert sind, gibt es nicht zwingend einen Vorteil, wenn beide bei der gleichen Kasse sind.

Bearbeitet von kleinehexe587
8

Alles Gute wünsche ich euch 🍀
Genau, bei uns hätte es keinen Vorteil gegeben wenn wir uns für eine Krankenkasse entschieden hätten und einer von uns gewechselt hätte.
Meine Krankenkasse übernimmt den Standard (50% für 3 versuche), die von meinem Mann gibt zusätzlich noch 500€ oben drauf.
Es gibt wohl auch Krankenkassen die 100% übernehmen. Wir wollten aber schnellstmöglich starten und waren bisher zufrieden mit unseren Krankenkassen und haben daher nicht vorher noch gewechselt.
Viele Grüße

weiteren Kommentar laden
11

Je nach Bundesland gibt es dort auch nochmal einen Zuschuss