Liebe Mädls,
Ich habe von zwei Kiwu-Kliniken (Vorgespräch im Hinblick auf möglichen Klinikwechsel) zwei doch recht unterschiedliche Behandlungsweisen bei fehlenden Kirgenen gehört. Die einen geben Granocyte, wenn einem Kirgene fehlen, nur dann, wenn der HLA-C-Typ nicht zusammen passt, dafüraber bei killerzellen ig Vena, was bei den kirgenen laut einer reichel-fentz-vorlesung, die ich mir gegönnt habe, auch helfen kann. Die andere klinik sprach bei den mir fehlenden drei Kirgenen (2DS1, 2DS5 + 3DS1) jedenfalls direkt von Nivestim/Granozyte und meinten, wenn der HLA-C-Typ nicht passt (noch nicht untersucht), dann wäre es ihrer erfahrung nach ein Fall für die Partnerimmunisierung. Wie war das bei denn bei euch anderen Betroffenen der Kontext (bevorzugt Reichel-Fentz)?
Eigentlich wollen wir nämlich ohnehin Reichel-Fentz dabei haben, aber das gestaltet sich administrativ eher nicht ganz so einfach und wird zudem dauern. Ich hätte gerne eine Basis für eine Einschätzung, welche der beiden Kliniken annähernd richtig liegt, denn irgendwo werde ich meinen Versuch machen müssen und etwas vertrauen will man ja schon haben.
Liebe Grüße!
Wann Nivestim (Granozyte)/ wann Partnerimmunisierung?
Bearbeitet von apfelsaftnaturtrueb
1
Ich war bei Dr. Reichel-Fentz. Ich bin Kir-Genotyp AA und habe deswegen Granocyte bekommen. Wir hatten kein HLA-Sharing.
„Richtg“ gibt es in dem Bereich ja aber wohl nicht, es ist ohnehin alles wenig erforscht.
2
Danke für deine Antwort, heißt "wir hatten kein hla-sharing", dass die hla-geschichte nicht untersucht worden ist, oder dass dabei alles gepasst hat? Darf ich dir gegebenenfalls noch eine private Nachricht schreiben? Vielen Dank!
3
Es wurde untersucht. Im Detail habe ich mich damit nicht befasst, aber Sharing ist wohl schlecht, kein Sharing gut. Du kannst mir gerne eine PN schicken. Liebe Grüße!