Kryo: 2 PN + 2 Embryos - Wie entscheiden?

Hallo,
ich stehe nach MA in der 12 SSW nach 2. IVF vor meinem ersten Kryo-Versuch und vor der Entscheidung, was ich auftauen lasse.
Ich habe 4 auf Eis aus der letzten IVF: 2x Pn-Stadium + 2x Embryo in B-Quali (8-Zeller + 7-Zeller). Nicht berauschend, aber für mein Alter und Endometriose etc. okay... Im IVF-Zyklus wurde mir aus diesem "Wurf" an Tag 3 ein 10-Zeller in A-Quali transferiert.

Nun zur eigentlichen Frage: Was lasse ich auftauen? Stand wer vor einer ähnlichen Entscheidung?

Mein KiWu-Arzt sagte es gäbe zwei Optionen und dass könne man nicht mit dem Kopf entscheiden:
1. Die 2 Embryos auftauen.
2. Erst die 2 PN auftauen und wenn keinen was wird, an Tag 3 die beiden Embryos auftauen.

Transfer wird - sofern was aufwacht - für Tag 3 angepeilt und es wird 1 Embryo transferiert.

Mein Bauch sagt mir da gerade nichts zu und vielleicht ist es auch total offensichtlich, weil nur Option 2 Sinn macht... mir fallen gerade Entscheidungen schwer. Wer hat eine Meinung, ein Bauchgefühl? ;-)

1

Fühl dich gedrückt ❤️

Ich würde wahrscheinlich Variante 2 nehmen in der Situation.

Ist es Absicht, dass ihr keine Blastos kultiviert?

Viel Glück 🍀

LG Luthien mit ⭐⭐⭐ und 👶

2

Vielen Dank für deine Meinung und fürs Drücken :)

Mit so einer geringen Ausbeute ist Blasto erfahrungsgemäß riskant.
Eine Blasto bei meiner ersten IVF endete auch in einer biochemischen Schwangerschaft. Ich hatte also ein "besseres" Ergebnis und besseres Gefühl mit Transfer an Tag3.

Zudem macht mein Arzt selten Blastotransfer. Seine Erfolgsquote spreche für Transfer an Tag3.

3

Hallo Rosenmarie,

du kannst nichts falsch machen. Das ist gehüpft wie gesprungen.:-)

Was passiert denn mit dem jeweils zweiten Embryo, wenn alle aufwachen und es bis Tag 3 schaffen? (Es sind jeweils Zweier-Packs und du möchtest nur einen Zeller transferieren lassen, oder?).
Lässt die den zweiten Zeller dann bis zur Blasto kultivieren und wieder einfrieren?

Die späte MA tut mir wahnsinnig leid...
Ich wünsche dir sehr, dass es dieses Mal klappt und bleibt.#herzlich

Liebe Grüße
Laurentia #blume

Bearbeitet von laurentia-suani
4

Hey Laurentia,
dank dir für deine Meinung und Fragen! Ähnliche habe ich auch gerade im Kopf. Was tun, wenn keine was wird? Und zeitgleich: Was tun, wenn alle was werden. Wegwerfen möchte ich mit 40 nichts ;)
Ja, es sind zwei 2er Straws: 1. Straw von Tag1 (2 PN) + 2. Straw von Tag3 (2 Embryos). Und ja, es wird nur einer transferiert.

Man fragt sich halt: Welche Quali und Entwicklung könnten die zwei im PN-Stadium haben? Geht da noch mehr?

Und was ich noch nicht ganz verstehe: Wenn eine oder zwei aus dem 1. Straw sich zwar entwickeln, aber dann an Tag3 eingehen, kann man dann wirklich spontan den 2. Straw auftauen und verpasst nicht das Zeitfenster an Tag3 zum Transfer? Muss man dann nicht eh bis Tag4 oder Tag5 warten? Und ist dann das Risiko wieder zu hoch, dass dann doch nichts bleibt?

Mein Erfahrung mit Kultivierung bis zur Blasto, ist nicht gut. Von 9 Eizellen hat sich nur eine zur Blasto entwickelt. Das war bitter. Zumal an Tag4 noch 5 im Rennen waren und 4 davon top aussahen. Und nichts wurde eingefroren. Das war in einer anderen Klinik, in der viel schiefgelaufen ist und ohne schonendes TimeLaps.

Ich versuche kommende Woche noch mal mit der Biologin im Labor zu sprechen. Ich brauche da einfach eine Beratung...

5

So. Dann gehen wir doch mal alle Eventualitäten durch...


Starten wir mit den zwei Tag3-Zellern in B-Qualität:

Szenario 1:
Beide Tag3-Zeller werden (zeitlich synchron mit deiner Gmsh) aufgetaut und keine wacht wieder auf. ---> Kein Transfer. Warten bis zum nächsten Zyklus.

Szenario 2:
Beide Tag3-Zeller werden (zeitlich synchron mit deiner Gmsh) aufgetaut und eine ist vital. ---> Transfer von einem Embryo an Tag 3.

Szenario 3:
Beide Tag3-Zeller werden (zeitlich synchron mit deiner Gmsh) aufgetaut und sind beide vital. ---> Transfer von einem Embryo an Tag 3.
Kultivierung des zweiten Embryos bis Tag 5 und erneute Kryokonservierung, falls das Blastozystenstadium erreicht wird.

Nun das Gleiche mit den zwei PN-Zellen:

Szenario 4:
Beide PN-Zellen werden (zeitlich synchron mit deiner Gmsh) aufgetaut und keine wacht wieder auf. Hier gibt es einen Unterschied zu Szenario 1: Denn nun würde noch Zeit bleiben, zwei Tage später die Tag3-Zeller aufzutauen und stattdessen einen dieser Zeller zu transferieren.
(Das war ja deine Frage und ja, das geht.)

Szenario 5:
Beide PN-Zellen werden (zeitlich synchron mit deiner Gmsh) aufgetaut und eine schafft es bis Tag 3. --->Transfer von einem Embryo an Tag.

Szenario 6:
Beide PN-Zellen werden (zeitlich synchron mit deiner Gmsh) aufgetaut und beide schaffen es bis Tag 3. ---> Transfer von einem Embryo an Tag 3.
Kultivierung des zweiten Embryos bis Tag 5 und erneute Kryokonservierung, falls das Blastozystenstadium erreicht wird.


Der einzige Unterschied wäre also, dass du noch ein "Backup" in Form der Tag3-Zeller hast, wenn du zuerst die PN-Zellen auftauen lässt und die beiden PN-Zellen nichts werden sollten.

Aber auch, wenn du zuerst die Tag3-Zeller auftauen lässt, machst du nichts falsch. Jeder Embryo bekommt in jedem Szenario seine Chance - es geht im schlimmsten Fall (Szenario 1) nur um einen Zyklus mehr Zeit.



Dass du nicht (mehr) auf Blastos gehst, kann ich völlig nachvollziehen.
Ich bin bald 42 J. alt und werde auch nur noch auf frühe Transfers gehen.

Der Grund ist bei mir, dass ich Low responder bin und sowieso eher wenig befruchtete Eizellen habe.
Es wurde mittlerweile von Ärzten bestätigt, dass bei einer Blastozystenkultur im Labor, vereinzelt auch Embryonen stehen bleiben, die bei einem frühen Transfer in die Gebärmutter, zu einer intakten Schwangerschaft geführt hätten.
(Das konnte man mit Vergleichsstudien feststellen.)

Wenn man viele befruchtete Eizellen hat, ist dieser "Schwund" bei einer Blastozystenkultur zu verkraften.
Aber wenn man nur 3 oder 4 PN-Zellen hat, sind die Chancen höher, wenn man sie einzeln und möglichst früh transferiert.

Du kannst deine Biologen ja mal explizit fragen, ob eine aufgetaute PN-Zelle oder ein aufgetauter Tag3-Zeller als Blastozyste erneut kryokonserviert werden kann.
Meines Wissens, dürfte das möglich sein.

Und auch das Thema mit dem "Backup" in Szenario 4, kannst du mit deiner Kiwu ja mal besprechen. Auch hier wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte.

weitere Kommentare laden