Erfahrung KiwuKlinik Ludwigshafen am Rhein ?

Hallo,

nächsten Zyklus starten wir mit unserer ICSI in Ludwigshafen bei Herr Dr.Schmidt. Die Bewertungen sind sehr unterschiedlich aber die negativen Aspekte beziehen sich dann meistens eher auf Wartezeit, telefonische Erreichbarkeit usw ..
Daher wollte ich fragen wie zufrieden ihr mit der medizinischen Behandlung seid ? Wie wurde bei euch stimuliert und welche Ausbeute hattet ihr ? Hatte jemand Picsi als Zusatzleistung und was hat es gekostet ?
Bisher fühlen wir uns wohl - die Wartezeiten sind etwas blöd aber das wäre kein Grund für uns zu wechseln. Viernheim und Karlsruhe hatten wir uns auch angeschaut und da war Ludwigshafen unser Favorit 😊
Ich würde mich über Erfahrungen wirklich sehr freuen 🥰

1

Liebe Sarah,

wir sind seit Mai 2020 dort in Behandlung (mit Pause, da es bei mir noch eine andere Baustelle gab). Wir sind dort zufrieden und bei Dr. Albers in Behandlung (wobei man beim Ultraschall oft bei anderen Ärztinnen ist, je nachdem wer da ist). Herr Dr. Schmidt hat bei mir vertretungsweise mal einen Transfer gemacht und war wirklich auch äußerst nett und einfühlsam.
Zu den Wartezeiten kann ich sagen, dass es eigentlich meistens ok ist. Wenn man beim Ultraschall kurz vor halb acht da ist (meist soll man zwischen halb acht und halb neun kommen. Zwischendurch haben sie es auch mal mit Terminen versucht aber lassen es wohl wieder) und nicht noch zur Blutentnahme muss, geht es eigentlich recht fix. Mit Blutentnahme kann es auch mal einen Moment dauern. Je nach dem was los ist natürlich. Aber Gesprächstermine (auch telefonisch möglich), Infusionstermine usw. kriegt man super schnell und dann auch ohne lange Wartezeit vor Ort. Bei den Transfers gehts auch immer schnell und es kam nicht selten vor, dass ich nach 15 Minuten wieder aus der Praxis raus war 😁 Parken ist auch super, falls das für dich interessant ist. Für den Ultraschall (auch wieder mit Ankunft um halb acht), kriegt man eigentlich immer einen Parkplatz direkt vor der Tür. Zu späteren Terminen ist manchmal auch was frei und wenn nicht gibt es direkt dort ein Parkhaus. Aber grade morgens, wenn man dann noch zur Arbeit muss, frisst das nicht auch noch Zeit.
Solltest du noch Fragen oder Gedanken haben, frag gerne 😊

Liebe Grüße
Neana

2

Danke für deine liebe Antwort 😊 bisher fand ich Herr Dr.Schmidt und auch die Terminvereinbarung sehr gut.
Mit was wurde denn bei dir stimuliert ? Hattest du das Gefühl dass der Behandlungsplan auf dich abgestimmt war oder Standard? Habt ihr Zusatzleistung in Anspruch genommen ?

3

Das erste Mal mit Ovaleap, da hatte ich dann 27 Follikel punktiert bekommen, wovon sich nur 5 befruchten ließen (zwei Transfers mit jeweils einem Zeller). Dann mit Pergoveris, womit einmal 17 Follikel, 8 reif, 5 befruchtet (1 Blasto) und das andere mal wieder 27 Follikel, 13 reif, 7 befruchtet (1 Blasto) waren. Jedes Mal haben wir die Dosis runter geschraubt aber irgendwie war es dann wohl immer noch zu viel, so dass ich zwar sehr viele Follikel hatte, die mir am Ende auch nichts brachten. Aber das ist ja auch super individuell und eigentlich nicht so wirklich vergleichbar finde ich. Also am Anfang vielleicht „Standard“ aber auch die Ärzte müssen sich ja ran tasten. Und dann wird auf jeden Fall angepasst. Auch wenn ich vor dem nächsten Versuch nochmal über Alternativen mit ihr sprechen möchte um die Ausbeute zu verbessern 😛

Zusatzleistungen nehmen wir immer die Blastokultur und Assisted Hatching. Letzteres wird aber auch nur bei Notwendigkeit gemacht. Ich hatte mal nach PICSI bzw. auch nach einem DNA Fragmentationstest gefragt, da meinte sie, dass sie die Spermien eigentlich eh immer in eine Lösung geben, in der sie sich nochmal beweisen müssen. Aber sprich es auf jeden Fall an. Das habe ich mir inzwischen angewöhnt, einfach alles direkt anzusprechen und dann abzuwägen, wie man selbst dazu steht. Zum Beispiel dachte ich jetzt für den Kryotransfer über eine Einnistungsspritze nach. Frau Dr. Albers und Frau Dr. Schmidt sagten, dass das eigentlich keine wissenschaftliche Evidenz hat und es wenn überhaupt nur bei anderen Fällen mit anderen Gegebenheiten gemacht wird. Am Ende wurde es mir aber offen gelassen und Frau Dr. Albers hätte mir ein Rezept gegeben. Habe dann aber auf ihre Erfahrungen vertraut und lasse es nun auch. Also einfach immer fragen und dann abwägen. Vieles gehen sie mit, auch wenn sie selbst vielleicht nicht überzeugt sind. Aber danach muss man dann eben fragen 😊
Ich möchte sie auch mal auf die Zymotkammer und das TimeLaps Verfahren ansprechen. Das konnte ich zumindest der Internetseite nicht als Zusatzleistung entnehmen und hab nur hier im Forum davon gelesen.

weitere Kommentare laden
5

Hallo :-)

Wir sind seit letzten Jahr August bei Frau Dr. Maier in Behandlung. Bis jetzt haben wir nur gute Erfahrungen gemacht, klar die Wartezeiten sind ab und an schon sehr lange aber ich glaube das ist bestimmt bei jeder Klinik so.

Bis jetzt hatten wir eine negative IUI im November und im Februar haben wir direkt mit unserer ersten ICSI gestartet. Stimuliert wurde bei mir mit Ovaleap, . Da ich einen ziemlich niedrigen AMH Wert habe, wurde während der Stimulation die Einheiten nochmal erhöht. Im Endeffekt konnten dann bei der Punktion 6 Eizellen gewonnen werden, eine hat es geschafft zur Blastozyste. Weiter Zusatzleiszunhen haben wir nicht in Anspruch genommen. Die blastozystenkultur hat zusätzlich 250,00 Euro gekostet.

Bei Fragen kannst du doch gerne an mich wenden :-)