Hallo ihr Lieben,
gestern hatte ich meine Punktion im 1. ICSI-Versuch. Im US waren 12 Follikel zu sehen, 9 konnten gestern punktiert werden. Die Ärzte waren mit dem Verlauf total zufrieden und positiv gestimmt. Heute kam dann der Anruf, dass nur 4 EZ reif waren, davon ließen sich zwei befruchten.
Ich weiß natürlich, dass es "schlimmer" sein könnte, aber nachdem die Ärzte permanent so positiv waren (und auch davon ausgingen, dass ich bestimmt was zum Einfrieren habe), bin ich doch irgendwie enttäuscht. Nun soll keine Blastozyste transferiert werden, sondern ein (hoffentlich) Achtzeller an Tag 3. Hängt das dann mit der Qualität zusammen oder macht man den früheren Transfer, weil nur 2 EZ befruchtet wurden? Und würde man einen zweiten Achtzeller, falls es ihn dann noch gibt, einfrieren? Oder macht man das nur bei einer Blasto?
Ich habe übrigens nur 7 Tage stimuliert (Menogon, 150) und frage mich nun, ob deswegen nur so wenige EZ reif waren. 7 Tage ist doch schon recht kurz, oder?
Die ICSI machen wir übrigens weil mein Mann zu wenige und zu wenig bewegliche Spermien hat.
Gefühlt habe ich gerade total viele Fragen (und Angst), weil mir vorher ein ganz anderes Bild suggeriert wurde.
Fragen zu Befruchtungsrate und TF
Hallo Nebelhexhex,
ich kann deine Angst sehr gut nachempfinden, aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Ausbeute und Befruchtungsrate nicht den Erfolg beeinflussen. Bei unserem letzten Versuch hatte ich die schlechteste Ausbeute und Befruchtungsrate (8 EZ punktiert, nur 2 befruchtet). Der Transfer musste schon an PU+2 durchgeführt werden und ich war am Boden zerstört. Aber was soll ich sagen, heute bin ich in der 35. SSW 🥰 davor hatte ich zwei Blastozystentransfere, die aber zu keiner Schwangerschaft geführt haben. Ich bin der Meinung, dass sich die Eizellen in der Gebärmutter am wohlsten fühlen und würde aus heutiger Sicht nur noch Zeller transferieren lassen. Es ist also bei dir noch alles möglich - Kopf hoch!! 😊
Ob die zweite befruchtete Eizelle eingefroren wird, kann ich nicht sagen. Ich hatte nie etwas zum einfrieren übrig. Beim letzten Versuch hatte ich mir beide befruchteten Eizellen transferieren lassen, weil ich keine verwerfen wollte. Natürlich mit dem Risiko, dass sich beide einnisten.
Stimuliert habe ich zwischen 8 - 10 Tage. Ich habe da aber immer auf Erfahrung meiner Kinderwunschklinik vertraut und das solltest du auch tun. Jeder reagiert anders auf die Medikamente. Eine Möglichkeit beim nächsten Versuch wäre, ein anderes Medikament zu testen und vielleicht etwas niedriger, aber dafür länger zu stimulieren. Da wird dich deine Klinik beraten. Der 1. Versuch ist oft nur ein Test um zu schauen, wie man auf die Medikamente reagiert.
Ich drücke dir fest die Daumen und wünsche dir alles Gute ✊
Liebe Grüße Sternchen
Das kann ich genau so unterschreiben.
Bei uns waren auch die ersten beiden ICSIs mit Blastos negativ (16 Eizellen, 10 befruchtet ca.. aber am Ende nur 2 Blastos übrig)
Bei der 3 Icsi war die Ausbeute etwas schlechter nur 3 befruchtet Eizellen, deshalb Transfer an Tag 3 (wird bei unserer Klinik immer so gemacht wenn weniger als 3 Eizellen befruchtet sind)
2 habe ich zurück bekommen, eine hat sich festgebissen und unsere Tochter ist jetzt 2 Jahre. Dir 3 wurde weiterkultiviert und im Blastostadium eingefroren.
Ich würde bei einer frischen ICSI wahrscheinlich wieder einen früheren Transfer machen 🤭
Ich drücke dir ganz fest die Daumen das es geklappt hat 🍀✊️
Blasto-Kultur ergibt nur bei mehr Eizellen Sinn (meine Kiwu-Klinik macht es ab 4), es sagt nichts über die Qualität der verbliebenen Eizellen aus.
Wenn du nur eine möchtest, kann die zweite natürlich eingefroren werden.
An der kurzen Stimu liegt es vermutlich nicht, üblicherweise wird anhand der Blutwerte geschaut, ob die Eizellen reif sind.
Vielleicht waren die Medikamente und das Protokoll nicht optimal für dich.
Lass dir am besten erklären, warum die Eizellen nicht befruchtet werden konnten, ob sie nicht reif genug waren, oder ob es andere Gründe gab.
Drücke dir die Daumen 🍀
LG Luthien mit ⭐⭐⭐ und 👶
Hey,
Kopf hoch.
Die 1. ICSI ist immer ein Versuchsballon.
Sind die Eizellen unter dem Medikament gleichmäßig gewachsen?
Nur 4 reife Eizellen bei 9 punktierten EZ ist eher ungewöhnlich. Vielleicht im nächsten Versuch ein anderes Medikament?
Jetzt schau aber erstmal nach vorne. Du hast noch 2 Eizellen im Rennen und wirst eine in Kürze transferiert bekommen.
Meine 2. ICSI war auch eine " katastrophale" Ausbeute. Es blieben 2 8-Zeller, die es sich beide gemütlich gemacht haben. Du brauchst nur eine EZ um schwanger zu werden!
Alles Gute!
Also ich hatte jeweils 6 auf beiden Seiten, zwei davon waren jeweils die Leitfollikel, die anderen vier waren kleiner. Aber laut US alle groß genug, um punktiert zu werden.
Deine Geschichte macht mir aber Mut, vielen Dank, dass du mir geschrieben hast
Hallo du!
Tut mir Leid, dass du gerade so ein Gefühlschaos durchmachen musst.😵💫
Die erste ICSI ist leider immer auch ein ausprobieren, wie der Körper reagiert…
Ich habe mit Menogon/Menopur auch immer recht kurz stimulieren müssen, dennoch waren die EZ am Ende alle reif. Bei mir hat aber wahrscheinlich die Qualität darunter gelitten.
In den beiden Versuchen mit Pergoveris habe ich deutlich länger stimulieren müssen (was halt leider auch entsprechend ins Geld geht), aber dafür war die Qualität am Ende besser.
Vielleicht hilft dir ein Wechsel des Stimu-Medikaments oder des Protokolls.
Ich bin low responder, hatte aber immer eine gute Befruchtungsrate, was ich zumindest teilweise auf die Zymotkammer zurückführe. Bietet deine Klinik sowas an?
Eine Blastokultur macht tatsächlich keinen Sinn. Man nutzt sie ja, um bei vielen Eizellen die mit schlechter Entwicklung auszusortieren und nur die besten zu transferieren.
Sollten am Transfertag noch beide Zeller da sein, kannst du dir entweder beide einsetzen lassen oder einen für später einfrieren. Ich habe mich da immer auf die Empfehlung der KiWu verlassen und mir bei schlechter Qualität dann beide Embryonen einsetzen lassen (bin aber auch schon 36, wäre ich jünger hätte ich vermutlich anders entschieden).
Ich kann übrigens verstehen, dass dich die Enttäuschung doppelt trifft, nachdem deine Ärzte so positiv waren. 😔 Aber glaub mir, ich bin mittlerweile froh über jede positive Einschätzung! Das hilft mir immer, durchzuhalten. Einer der behandelnden Ärzte zieht mich sonst immer runter mit seinem Pessimismus und das braucht man echt nicht 😉
Liebe Grüße und ich hoffe für dich, dass du gar keinen zweiten Versuch brauchst! 🍀🍀
Kannst du mir sagen, wie das mit dem low responder ist? Also gilt man als solcher, wenn zu wenig Follikel heranreifen oder wenn wie bei mir nicht genügend geeignete Eizellen dabei sind?
Von einer Zymotkammer weiß ich ehrlich gesagt nichts. Wir hatten aber einfach mal Calcium Ianophor "dazugebucht", um das Ganze zu optimieren. Vielleicht hätte es ohne gar keine Befruchtung gegeben?
Als low responder gilt man normalerweise bei niedrigem AMH (bei mir 0,7) und wenigen Follikeln.
Es gibt leider auch Frauen, die sehr viele Follis produzieren (bis hin zur Überstimulation) und dann trotzdem wenige oder gar keine Eizellen befruchtet werden können.
Frag doch deine Ärzte mal, woran es bei euch gelegen haben könnte und wie ihr ggf bei einem weiteren Versuch die Lage verbessern könnt! 🍀☀️
Hallöchen,
Ach je, das klingt wirklich nach einem doofen Verlauf.
Bei uns war unsere erste IVF auch eine Achterbahn der Gefühle. Im US waren nur 5 zu sehen, punktiert wurden dann doch 8. Es musste eine Not-ICSI gemacht werden, weil das Spermiogramm schlecht war. Am nächsten Tag die Info, das lediglich 3 reif und befruchtet waren. Die gingen alle in die Blasto - alle wurden top Blastos. Und eine hat es sich sehr gemütlich gemacht - gestern war PU+17, HCG 837.
Ich war erst auch sehr traurig, aber am Ende einfach nur noch erleichtert und froh.
Gib noch nicht auf und versuche hoffnungsvoll zu sein! Es ist noch nichts entschieden!
Das klingt nach einem tollen Happy End, danke, dass du mir geschrieben hast!
Ich weiß jetzt nicht wie alt du bist, aber ab Ende 30 sagt man, dass 60 Prozent der befruchteten Eizellen den Blastozysten Status nicht erreichen.
Einer von deinen Embryos wird sich vorraussichtlich nicht weiterentwickeln und das siehst du leider erst ab Tag 4.
Also entweder die verlängerte Kultur oder 1 Embryo einfrieren und dann zwei Zyklen Transfer machen.
Ich bin gerade 35 geworden. Dass die vorhandenen beiden nun noch stehen bleiben können, macht mir auch ganz schöne Angst
Einer wird durchkommen - statistisch gesehen.
Aber welcher von beiden es ist, wirst du bei Transfer+3 nicht wissen. Nimmst du beide zurück? Macht ja in dem Fall Sinn, wenn du die verlängerte Kultur nicht machen willst.