Hallo Zusammen,
Wir haben jetzt die zweite ICSI hinter uns, die diesmal in einer Fehlgeburt geendet ist.
Bei beiden ICSIs gab es recht viele Eizellen. Einmal konnten 10 von 16 und einmal 8 von 14 befruchtet werden. Es bleiben auf dem Weg zur Blastozyste fast alle stehen, sodass wir immer einen Frischtransfer hatten. Zum Einfrieren bleibt nichts übrig. Woran kann das liegen?
Ich frage mich, was wir nun machen können. Gibt es irgendwelche Untersuchungen, die wir noch machen können. Hat da jemand von euch Erfahrungen?
Lg
2 ICSI s fast alle Eizellen bleiben stehen
Mir fällt dazu nur "Pimp my eggs" ein.
Einfach mal oben in die Suchfunktion eingeben. Da wirst du einige Beiträge zu finden.
Wie sieht's denn bei deinem Mann aus?
Die Qualität seiner Spermien spielt da ja auch eine Rolle.
-> Pimp my sperm
Hallo Jessi,
Wir hatten nach zwei so richtig schlechten Versuchen (z.b. 14 punktiert, 12 befruchtet keine einzige Blasto, kein Transfer) genetische Untersuchungen bei uns beiden machen lassen (Karyogramm), die aber ohne Befund war. Wir haben dann im nächsten Versuch milder stimuliert, mit einem anderen Medikament, langes Protokoll, die EZ in calcium ionophor gebadet und eine PICSI gemacht.
Ich bin jetzt frisch schwanger aus der allerersten guten Blasto, die wir in 5 Versuchen je eingefroren hatten.
Hallo Jessi,
Ich meine gelesen zu haben, dass bis ca. Tag 3 die Qualität der Eizelle wichtig ist, danach kommt das Sperma ins Spiel.
Habt ihr den DNA Fragmentationsgrad des Spermas untersuchen lassen?
Mittels eines Fertility Chips kann eine bessere Selektion des Spermas erfolgen um die Chancen für Blastos zu erhöhen.
LG
Cr
Bei uns war die Spermienselektionskammer der Schlüssel. Bei uns sind in den ersten beiden ICSI's immer alle befruchteten Eizellen bis Tag 3 gekommen und fingen dann an stehen zu bleiben. Man sagt ja, dass ab Tag 3 es auch an den Spermien liegen kann, was bei uns anscheinend der Fall war. In der 3. ICSI haben wir dann die Spermienselektion über die Zymotkammer machen lassen. Dann hatten wir von 4 befruchteten Eizellen 3 Blastozysten.
Also:
aus 10 befruchteten Eizellen 4 Blastozysten ohne Zymotkammer
aus 4 befruchteten Eizellen 3 Blastozysten mit Zymotkammer
die 250€ extra haben waren echt gut investiert