Hallo ihr lieben.
Nach unserer letzten gescheiterten IVF und vorherigen 7 Inseminationen sind wir jetzt im 2. IVF-Versuch, aktuell in der Zeit zwischen Punktion und Transfer. Wegen des jungen Alters und vieler befruchteter und punktierter Eizellen wurde sich schon beim letzten - und auch bei diesem Mal für einen Transfer an Tag 5 entschieden. Leider hatten wir letztes Mal ein ziemlich ernüchterndes Ergebnis: von 14 punktierten und 8 befruchteten Eizellen (soweit ja super) hat es am Ende nur eine einzige zur Blastozyste geschafft, welche dann auch nur mit BC Qualität transferiert wurde. Leider entstand keine Schwangerschaft. Wir haben damals mit Puregon stimuliert.
Die Ärztin hat uns mitgeteilt, dass es darauf hinweisen könnte, dass die Eizellqualität nicht so gut ist und vermutlich deshalb auch die 7 IUIs trotz jungem Alter (30-31) ohne relevante Vorerkrankungen nie zu einer Schwangerschaft geführt haben. Wir haben 2 Pausezyklen gemacht und dann mit Pergoveris erneut begonnen. Diesmal wurden 18 Eizellen punktiert, 12 haben sich befruchten lassen und sind alle in Kultur. Nächste Woche ist der Transfer und wir sind jetzt schon ganz aufgeregt und irgendwie auch ängstlich, da wir Angst haben, dass sich wieder nur eine - oder vielleicht auch keine Blasto bildet. Sowohl, da wir dann erneut von vorne beginnen müssten und es eine enorme Belastung für den Körper ist, aber auch, da wir selbst zahlen müssen und es nach den vielen Versuchen fast nicht mehr leistbar ist. Eine Kryo in Reserve zu wissen wäre so schön und würde auch den Druck rausnehmen…
Deshalb eure Erfahrungen gefragt: gibt es Leute mit ähnlichen Erfahrungen ? Viele Befruchtungen, wenig bis keine Blastos ? Wie ging es bei euch weiter ? Was hat geholfen und wie waren eure Erfahrungen nach Medikamentenwechsel?
Bin total dankbar um Mutmacher- oder auch realistische Geschichten.
Kaum Blastozysten Tag 5/6 - eure Erfahrungen ?
Guten Morgen.
Meine allererste icsi war mit ovaleap - an sich gute ausbeute, jedoch schlechte befruchtungsrate und von 4 befruchteten haben sich nur 2 weiterentwickelt - keine ss!
Nächster Versuch mit pergoveris, und Diagnose insulinresistenz (Was auch schlechte eizellqualität verursachen kann) wurde ich mit Metformin eingestellt.
- deutlich bessere ausbeute inklusive befruchtungsrate! Aus dieser Charge wurde ich beim 3. Transfer erfolgreich schwanger, zuvor 1x biochemische ss. Also insgesamt bon 11 befruchteten sind es 3 blastos geworden.
6 Jahre später -
2 icsis ausbeute jeweils 12/11 Eizellen, davon jedesmal 8 befruchtet.
1. Versuch ist eine blasto entstanden - nicht schwanger.
2. Versuch sind es 2 blastos geworden, mit einer bin ich schwanger, die andere liegt auf Eis.
Ich denke hier, war einfach mein Alter ausschlaggebend, dass es nicht so viele Blastos wurden.
Pergoveris bringt bei den meisten sehr viel bessere Chancen.
Ich hoffe euer Versuch klappt.
Sollte dieser Versuch nicht klappen und ihr hättet nichts auf Eis, dann würde ich persönlich nochmal tiefer in die Diagnostik gehen, Gebärmutterspiegelung, Genetik, Immunologie, Schilddrüse, Tests auf Insulinresistenz etc...
Dennoch glaub dran uns es kann klappen.
P.s. Bei der ersten icsi, war ich in deinem alter!
Bei mir war jedes mal der 4. Transfer erfolgreich, ich hab mal gelesen, das spätestens jede 7-8. Eizelle zu einer Schwangerschaft führt.
Hallo Rosalii,
Danke für deine Antwort! Es ist immer schön zu hören, wenn es bei anderen mit ähnlichen Geschichten im Verlauf geklappt hat!
Wir haben auch schon besprochen, dass wir weitere Diagnostik machen wollen, wenn es diesen Versuch nicht klappen sollte. Es ist einfach so anstrengend und so ermüdend immer guter Dinge zu bleiben, wenn man bisher einfach nie auch nur ein positives Ergebnis haben durfte. Als könnte es einfach von Anfang an nicht klappen. Danke auf jeden Fall für deine Infos, es scheint also nicht selbstverständlich zu sein, dass sich immer mehr Blastos bilden.
Liebe Grüße dir !
Was ich bei euch sehr gut finde, das eure Klinik von sich aus das Protokoll umgestellt/bzw die Medis umgestellt hat, das zeigt schon, dass sie versuchen das bestmögliche zu probieren.
Die erste icsi ist ohnehin meistens der Probelauf um zu sehen wie dir Frau auf die Medis reagiert.
Zu mir wollte ich noch anmerken, ab dem 3. Transfer hatten wir immer assisted hatching dazu gebucht, auf eigenen Wunsch (die Biologen sagen oft es ist nicht notwendig, ich für mich hatte das innere Gefühl es hat bei uns teilweise zum Erfolg geführt, belegen kann ich das natürlich nicht). Ab dem 6. Transfer haben wir zusätzlich noch embryoglue hinzugekommen.
Ich denke wenn man ein paar "Groschen" übrig hat, sollte man abwägen, was für einen sinnvoll sein könnte und ob man bereit ist, dies anzuwenden.
Beim Versuch als wir das 1. Mal assisted hatching gebucht haben, war es eine biochemische ss, ich für mich denke, dass es dadurch überhaupt erst zu einer einnistung kommen konnte, was evt ohne assisted hatching vielleicht gar nicht passiert wäre. Der nachfolgende Transfer war dann erfolgreich.
Hallo Irmel, wir sind gleich alt und auch gleich weit. Hatte meine PU am Freitag. TF ist am Mittwoch geplant.
Erst einmal drücke ich ganz dolle die Daumen, dass ihr diese Runde Erfolg habt. Kopf hoch! Ihr seid noch voll im Rennen.
Ich habe meiner ersten ICSI vor drei Jahren mit Gonal F stimuliert (112,5). Ich kann mich leider nicht an die Anzahl erinnern aber ich hatte eine leichte überstimulation - auch mit schmerzen zu kämpfen. Hatte wirklich „viele Eizellen“. Blastos waren dann nur „4“ aber nicht alle davon Top Qualität.
Beim 4. TF ist unsere Tochter entstanden.
Heute 3 Jahre später, gleiche Dosis, gleiche medis, deutlich weniger Eizellen (in Summe 7) - ich weiß es ist eine tolle Ausbeute aber deutlich weniger als vor 3 Jahren.
Davon haben sich fünf befeuchten lassen. Ich weiß aber nicht, wie viele es zu blastos schaffen…
Drücke dir ganz arg die Daumen. Wann ist dein TF?
Hallo liebe Tulpe 07!
ich wünsche dir ganz ganz viel Durchhalten bis zu deinem Transfer am Mittwoch. Unserer ist jetzt schon morgen. Noch wissen wir gar nicht wie die Embryonen sich entwickelt haben. Wir hätten es sehr gerne vorher gewusst, um schon gefasst zum Termin gehen zu können. Wenn man dort hingeht und dann erst gesagt bekommt, wie das Ergebnis geworden is, prallen immer so viele Hoffnungen, wünsche und Enttäuschungen aufeinander, dass es schwer ist gefasst zu bleiben und noch an alles zu denken, was man fragen könnte.
Danke auf jeden Fall fürs Daumen drücken. Wir wünschen uns so sehr, dass es für eine extra Blasto für das Eis gereicht hat … ich werde updaten
Ja mach das auf jeden Fall! Halte uns auf dem laufenden 🍀🙏🏽
Wie viele oder wenig Blastos, sagt gar nicht so viel aus, es muss eben eine richtige dabei sein.
Mein bestes Ergebnis waren 4 Blastos aus 11 punktierten und 9 befruchteten Eizellen, mein schlechtestes 2 aus 26 punktierten und 21 befruchteten .
Wenn es zu viele Eizellen sind, leidet darunter oft die Qualität.
Und meine Blastos waren nie gut genug für eine intakte Schwangerschaft.
Bei der Eizellspende waren aus 10 Eizellen nur 4 befruchtet, daraus sind aber 3 Blastos in Top Qualität entstanden, eine davon schläft gerade auf mir, die anderen beiden warten noch im Eis auf Abholung.
LG Luthien mit ⭐⭐⭐ und 👶
Hallo Luthien,
Danke für deine ehrlichen Schilderungen! Ich freue mich sehr, dass Eizellspende dir dein kleines gebracht hat, was jetzt bei dir zuhause sein kann 🍀
dann bleibt wohl erstmal nur Daumen drücken für uns …
Liebe Irmel,
Ich hab diesbezüglich eher eine realistische Geschichte und weniger eine mutmachgeschichte für dich.
Ich war bei meinen 6 icsis etwas älter als du, 37/38J.Bei mir wurden immer zwischen 11-15EZ punktiert und davon zwischen 6-9 befruchtet. Trotzdem sind pro icsi immer nur ein bis maximal zwei blastos entstanden. Vermutlich auch wegen alter und endo bedingter schlechter qualität.
So auffällig find ich demnach dein Ergebnis nicht, vielleicht wurden auch noch nicht alle Hindernisse identifiziert, die kamen bei uns auch erst nach und nach raus.
Trotzdem hoffe ich, dass ihr bei diesem Versuch eine bessere blastorate bekommt oder zumindest die eine, richtige dabei ist.
Kiwu-behandlung ist leider ein Marathon und kein Sprint. Halte durch!!
Durch die letzte icsi bin ich übrigens mutter geworden und aktuell spontan und intakt ss.
Alles Gute für dich!!
Hallo Irmel,
Die geringe Ausbeute tut mir leid. Man nimmt so viel auf sich und hat dann gefühlt so wenig. Ich hatte nach meiner ersten Behandlung auch nur drei Eizellen übrig die war dann nicht kultiviert haben.
Weiß man denn, wann die anderen Eizellen in der Entwicklung stehen geblieben sind? Nach Tag 3 kommt nämlich das Sperma ins Spiel, wenn es dann hakt ist das ein Hinweis auf die Qualität (neben dem üblichen Spermiogramm gibt es noch weitere Parameter die aber nicht standardmäßig untersucht werden, die aber ausschlaggebend sein können).
Drücke euch die Daumen, dass ihr mit der zweiten IVF jetzt mehr Erolg habt!
LG
Cr
Hallo Irmel,
Bei uns war es leider bei der ersten ICSI ähnlich.
5 Eizellen 4 befruchtet und am Ende hatten wir keine Blastozyste.
Wir sind nun im 2.Versuch.
Und heute ist 2.Follikelschau.
Ich würde mich freuen wenn du eventuell ein Update geben könntest wie dein Termin heute gelaufen ist.
Liebe Grüße
Update:
Danke an euch für das Daumen drücken. Wir waren heute beim Transfer und es haben sich aus den 12 befruchteten am Ende 2 expandierte Blastos in BC-Quali entwickelt. Natürlich wieder ein etwas auffälliges Ergebnis, die Biologin und auch die Ärztin hatten mit etwas mehr gerechnet, haben uns aber Mut gemacht. Wir haben eine zurücksetzen lassen und eine eingefroren. Das nimmt jetzt ein wenig den Druck raus, sodass wir eine Kryo in Reserve haben. Nun heißt es Daumen drücken für uns!
Wenn dieser Versuch und die Kryo scheitern, machen wir danach auf jeden Fall Termine bei der Diagnostik.
Würde mich freuen, wenn auch die 2 von euch, die gerade mitten im IVF/ICSI-Zyklus sind noch weiter updaten! Ich drücke fest die Daumen
Hallo Irmel,
Ich wünsch dir viel Glück.
Darf ich fragen, wurden ALLE 12 in die Blastozystenkultur geschickt?
Bei uns sind nur Max. 4 möglich.
Das wundert mich gerade.
Hallo Mariej,
ja, normalerweise sind bei uns immer 8 in der Kultur, diesmal wurden aber absichtlich alle 12 kultiviert, weil man ja schon wusste, dass die Qualität und Ausbeute beim letzten Mal eher bescheiden war. Wir müssen dafür aber nochmal extra drauf zahlen… Nur 4 in der Kultur finde ich interessant, da hätten wir vermutlich gar keine Blasto am Ende gewonnen … Wie waren deine Erfahrungen mit der Kultur von 4?
Grüße!