Hallo ihr Lieben ☺️
Ich hatte letztens davon berichtet das leider kein Transfer stattfinden konnte und ich am Boden zerstört war von dieser Nachricht.
Nun fand das Gespräch mit der Klinik statt um zu klären wie es weitergeht. Es bestand wohl von Anfang an ein Problem bei der Befruchtung: es haben sich zu wenige Samen um die Eizelle versammelt etc. den Rest kann ich nicht mehr so genau wiedergeben 😅
Also letzten Endes kam nach der Befruchtung keine richtige Entwicklung zustande.
Uns wurde nun zur einer ICSI geraten.
Aber irgendwie finde ich das etwas widersprüchlich…
Es kam doch zur einer Befruchtung wie soll dann eine ICSI Abhilfe leisten?
Ich werde nochmal in der Klinik anrufen und nachhaken. Vielleicht hab ich auch einfach nur ein Verständnisproblem…
Oder kann sich das einer von euch erklären?
Liebe Grüße ❤️
Auf einmal ICSI? Bin etwas irritiert…
Guten Morgen,
ja logisch ist ICSI dann in dem Fall besser.
Bei IVF suchen sich Samen und Eizelle ja selbst und bei der ICSI lassen sich sehr oft oder in den meisten Fällen mehr befruchten, weil es ja mit der Hand gemacht wird.
Vertrau deiner Klinik. Die meisten brauchen eine ICSI.
VG
Star2020
Hallo Star2020
Ich vertraue meiner Klinik eigentlich schon aber manche Dinge müssen erstmal verarbeitet werden um es dann zu akzeptieren.
Wir werden den Weg gehen und beim nächsten Versuch eine ICSI machen lassen - auch wenn uns die einiges kosten wird.
Dadurch das es zur einer Befruchtung kam wird uns keine ICSI Behandlung von der Krankenkasse bewilligt.
Ich hoffe einfach nur das die nächste Behandlung nicht in so einem Desaster endet.
Aber du hast ja auch schon so einiges mitgemacht…
viel Erfolg auf deinem weiteren Weg 🍀❤️
Wieso sollte das die KK nicht genehmigen?
Wenn ihr bisher IVF hattet, ist es nur schwer zu ICSI zu wechseln und den Aufpreis müsst ihr dann selbst bezahlen. Aber je nach Klinik dürfte das nicht sooooviel sein.
Hallo,
das klingt etwas nach einer Interaktionsstörung zwischen Eizelle und Spermium, dabei funktioniert die Kommunikation zwischen beiden nicht ausreichend. Ich könnte mir vorstellen, dass der weitere Entwicklungsprozess der nicht adäquat befruchteten Eizellen dann auch gestört ist. Wie war denn deine Befruchtungsrate?
Mit einer ICSI würde man diesen Vorgang ja umgehen.. aber nachfragen schadet nie, die richtige Begründung würde mich auch interessieren :)
Liebe Grüße
Hallo Kastanie ☺️
Ich musste jetzt erstmal eine Runde googeln.
Eine Interaktionsstörung finde ich als Erklärung auch am plausibelsten…
Aber die Klinik sprach nicht von einer Nullbefruchtung sondern drückte sich anders aus. Das ist es was mich so stutzig macht.
Du hast noch nach der Befruchtungsrate gefragt:
Von 14 Eizellen waren 10 reif, davon haben sich 9 befruchten lassen und 6 sind in die verlängerte Kultur gegangen.
Ein Ergebnis was ich vor ca. 4 Jahren auch schon mal hatte… aber da haben sich alle befruchteten Eizellen bis zur Blasto entwickelt.
Liebe Grüße
Das hatte ich auch - wobei bei mir im ersten Versuch eine Nullbefruchtung stattfand. Zu wenige Spermien um die Eizelle und diese auch nicht so "motiviert".
Die ICSI war unser Mittel der Wahl - dort hatten wir immer gute Befruchtungsrate und es kam sogar einmal zu einer Schwangerschaft (leider MA).
Dir alles Gute und viel Glück.
Hi Pip ☺️
Das war für dich sicherlich auch hart zu erfahren das es zu keiner Befruchtung kam…das zieht einem erstmal den Boden unter den Füßen weg.
Schön das eine ICSI das Problem beheben konnte und ich hoffe sehr für dich das der nächste Versuch klappt ❤️
Liebe Grüße
Also uns wurde angeboten, dass wenn man solch eine Problematik wie bei dir feststellt bei der IVF, dass dann direkt eine ICSI draus gemacht wird, damit der Zyklus nicht unter Umständen verloren ist. Wir würden das dann vorher unterschreiben und die ggfs. anfallenden Mehrkosten werden dann im Nachgang berechnet.