Welche gesetzliche Krankenkasse bei unterstütztem Kinderwunsch?

Hallo,

Welche Krankenkasse zahlt denn hohe Anteile der künstlichen Befruchtung?

Ich habe jetzt gefunden, dass z.B. VIACTIV ganz gut ist.

Was ist das Programm BKK Kinderwunsch? Meine Kiwuklinik macht bei dem Programm mit. Dann braucht es noch eine Krankenkasse die dort mitmacht und dann gibt es einen gewissen Satz an Zusatzleistungen oder wie ist das? Muss da eine extra Vertrag abgeschlossen werden oder reicht dann die Mitgliedschaft in der entsprechenden Krankenkasse?

Liebe Grüße

1

Hallo Pauline,
ich kann dir zu dem Programm leider nichts sagen.
Aber mein Mann und ich sind vor der Behandlung beide zur AOK gewechselt, diese zahlt die normalen 50% und nach jeder Behandlung kann man alles nochmal einreichen und bekommt nochmal 25% zurückgezahlt. Die 25% beziehen sich jedoch nicht auf Zusatzleistungen.
Liebe Grüße ☺️

2

Bei welcher aok bist du?
Das ist interessant, hatte ich noch nirgends gelesen

3

Die AOK Plus das sollte glaube ich Deutschlandweit so sein. Man muss aber verheiratet sein und beide Partner bei der Krankenkasse, dann bekommt man die zusätzlichen 25%. Aber wie gesagt, Zusatzleistungen zählen nicht dazu.
Ich hatte damals alle Krankenkassen abtelefoniert und gezielt nach der Zahlungsbereitschaft bei Kiwu gefragt.
Und das war für uns das beste Ergebnis.

Dann solltest du dich vllt noch über mögliche Förderprogramme deines Landkreises informieren, bei uns hat unsere Klinik direkt darauf hingewiesen. Da kannst du noch mal ein paar 100€ zusätzlich erstattet bekommen.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen ☺️

weiteren Kommentar laden
4

Hallo,

die mhPlus BKK übernimmt 100% der Kosten wenn beide dort versichert sind und 75% wenn nur einer.
Die Krankenkasse greift aber nicht in jedem Bundesland, auf deren Homepage kannst Du nachlesen, ob Euer Bundesland dabei ist.

VG

5

Achso, das was Du meinst mit der Beteiligung an Zusatzleistungen ist das Programm "BKK Kinderwunschkonsil". Hier wird sich an Kryo und Blastokultur beteiligt, auch bei Frauen die schon über 40 Jahre sind (bis 42 Jahre).
Du kannst aber nicht beides machen. Entweder Du machst bei dem Programm mit oder Du nimmt die 100%/75% Kostenübernahme.
Die mhplus macht dort auch mit, auf der Homepage kannst Du alles nachlesen.

8

Danke für die Infos, schade dass es ein entweder oder ist.

6

Hallo piratinpauline,
Wir sind beide bei der IKK Südwest, und wir bekommen die gesetzlichen 50% und vom Eigenanteil nochmals 1000€ zurückerstattet.

7

Danke für deinen Input, leider für uns die falsche Region