Hallo ihr Lieben,
Hier wird ja immer darüber gesprochen, was man bei schlechter Eizellqualität tun kann und ich nehme auch schon sämtliche NEM, die hier immer genannt werden.
Nun würde ich aber gerne wissen, woher ich überhaupt weiß, ob ich eine schlechte Eizellqualität habe!? Kann man das irgendwie messen? Ich habe einen recht hohen AMH für mein Alter, aber der sagt ja meines Wissens nur etwas über die Eizellreserve aus, oder?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.
Vickyjohanni
Eizellqualität messen
Hallo Vickyjohanni,
ja genau, der AMH-Wert hat nicht zwingend was mit der Eizellqualität zu tun. Man kann in der Regel davon ausgehen, dass die Eizellqualität mit fortschreitendem Alter immer schlechter wird.
Aber ein AMH-Wert kann auch niedrig sein, obwohl die verbleibenden Eizellen durchschnittlich gute Qualität haben - z. B. ist das oft bei jungen Frauen so, die schon früh in die Wecheljahre kommen.
Man kann die Eizellqualität nicht direkt "messen" aber man sieht es an der Befruchtungsrate und an der Embryonalentwicklung (Zellteilung, Fragmentierungen, wenn es nie ein Embryo bis zur Blasto schafft usw.)
Meist weisen mehrere dieser Punkte auf "schlechte Eizellqualität" hin.
(Ein schlechtes SG oder Probleme mit der Gmsh müssen vorher natürlich ausgeschlossen werden.)
Wie alt bist du denn?
Welche Behandlungen (IVF etc.) hattest du denn schon und wie war der Verlauf?
Liebe Grüße
Laurentia
Liebe Laurentia,
Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Ich werde bald 35 und hatte erst eine IVF und nun am Dienstag meinen dritten Kryozyklus aus dieser. Ich hatte 20 Follikel, 18 Eizellen, von denen nur 9 befruchtet werden konnten. Letztlich hatte ich dann von diesen 9 beim ersten Transfer eine Morula an Tag 5, und beim 2. und nun beim dritten Transfer jeweils eine Blasto. Der Rest hat sich nicht weiter entwickelt. Ich stehe natürlich - im Vergleich zu vielen hier - noch ziemlich am Anfang, aber die Ausbeute finde ich nicht so toll, zumal die Morula am Tag 5 beim ersten Transfer mich schon sehr deprimiert hat und ich mir deswegen schon Gedanken mache. 😔
Viele Grüße
Vickyjohanni
Bei zu vielen Follis leidet die Qualität auch häufig, angestrebt werden sollten um die 10, 20 sind nicht optimal.
Nein, kann man leider nicht.
AMH ist normal, habe auch immer mehr oder weniger gut auf die Stimu reagiert.
Die Befruchtungsrate bei den IVF war auch immer noch in Ordnung, die Entwicklung der Embryonen unterdurchschnittlich.
Meine Blastos hatten nie eine wirklich gute Bewertung.
All das ist aber immer noch kein Beweis für schlechte Eizellqualität, viele werden auch mit nicht so guten Blastos schwanger.
Hauptsächlich war das Indiz für schlechte Eizellqualität bei mir einfach, dass 7 GVNP-Zyklen, 5 IUI und 6 IVF mit 9 TF erfolglos waren.
Mein Arzt hat es mir auch so gesagt: wenn alles Gängige untersucht ist und es mit mehreren Blastos nicht klappt, kann es nur an den Eizellen oder Spermien liegen.
Schuld ist bei mir Endometriose.
Der endgültige Beweis, dass es bei mir das Problem die Eizellqualität war, ist die erfolgreiche Eizellspende im 1. Versuch.
LG Luthien mit ⭐⭐⭐ und 👶
Man kann leider auch nicht davon ausgehen, dass, wenn die Blastos von sehr guter Qualität sind, auch die Eizellenqualität in Ordnung ist.
Mein Arzt sagte, dass die Optik noch nichts über die Qualität der Eizellen aussagt.
Meine 6 TF's waren erfolglos, bis auf eine Morula waren die Blastos immer von bester Qualität, es waren auch expandierende dabei. (Allerdings war das Progesteron immer weit über 20ng, was möglicherweise die Ursache für den Misserfolg sein könnte).
LG
bb
Ja, das ist leider auch richtig.