Hallo ihr Lieben,
Wir wechseln vorsichtig rüber zu euch.
Mein neuer Lebensgefährte war bereits vor 12 Jahren schon einmal in der Kinderwunschbehandlung, jedoch waren drei künstliche Befruchtungen erfolglos, weil sich die Eizelle nicht einnisten wollte.
Da wir beide jeweils mit unerfülltem Kinderwunsch sind, kamen wir sehr schnell zu dem Punkt den aktuellen Stand noch einmal prüfen zu lassen und sind eigentlich sehe optimistisch gewesen.
Heute jedoch haben wir aus der Kinderwunschklinik die Info erhalten, dass er viel zu wenig intakte, vorwärtsschwimmende Spermien hat und eine natürlich eintretende Schwangerschaft sehr, sehr unwahrscheinlich ist - wenn auch nicht ausgeschlossen.
Nun haben wir einen Termin zum Erstgespräch um die IVF zu besprechen.
Mein Partner ist allerdings schon 55 Jahre alt und wir sind nicht verheiratet. Er sagte die Vorgaben sind nur wichtig, wenn man Zuschüsse beantragen möchte.
Ansonsten ist das Alter egal. Nun habe ich aber vergessen explizit auch nach der Ehe zu fragen.
Vielleicht weiß es jemand von euch? Im Netz finde ich nur die Vorgaben unter Berücksichtigung der Erstattungsfähigkeit.
Ansonsten sind wir mal sehr gespannt was die sagen.
Erstmal sind wir natürlich etwas niedergeschlagen, denn etwas wo man den Deckel lange drauf gelegt hat, ploppte hoch, man hat lange überlegt und sich und sein Herz noch einmal geöffnet um nun diese traurige Nachricht zu erhalten. Obwohl man es ja eigentlich wusste wie schwierig es sein wird.
Nunja nun gehen mir diverse Fragen durch den Kopf.
Bei mir soll alles mögliche vorher untersucht werden, dann die ganzen Eingriffe. Wie viel mag sowas wohl kosten pro Versuch? Wir sind ja nun Selbstzahler...
Geht es auch ohne Ehe? Ich schließe eine Ehe nicht aus, aber eben irgendwann aus Liebe und nicht um einen Zweck zu erfüllen.
Machen wir erstmal weiter mit Ovus einzugrenzen und zu versuchen oder quält man sich nur damit?
Es geht bestimmt in ein paar Tagen... heute jedoch kullern einfach nur immer wieder die Tränen.
Liebe Grüße
Tinka
Wir wechseln aus dem KiWu-Forum rüber. Frage wegen Status unverheiratet.
Hallo,
ihr erfüllt leider nicht die Vorraussetzungen für die gesetzlich vorgeschriebene Erstattung durch die KK (nicht verhairatet, er >50 Jahre).
Die Kliniken können euch aber natürlich als Selbstzahler behandeln. Die Kosten variieren von Klinik zu Klinik und hängen natürlich auch von der jeweiligen Art der Behandlung und den benötigten Medikamenten ab. Für eine IVF müsstest ihr aber wahrscheinlich mit 5-10 Tsd. rechnen… 😒
Evtl. könnt ihr aber über euer Bundesland eine Förderung beantragen, da kenne ich mich leider nicht aus.
Wie alt bist du denn und was ist bei dir denn schon alles untersucht worden? Warst du schon mal schwanger?
Die Diagnostik wird größtenteils auch bei unverheirateten von der gesetzlichen KK übernommen.
Liebe Grüße, Coernchen 🍀
Edit: Also für die Behandlung in der Klinik müsst ihr nicht heiraten, die KK würde auch wenn ihr verheiratet seid nicht zahlen, da dein Partner über 50 ist.
Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort.
Mein Gyn hat vorab Ultraschall gemacht und ich nehme unterstützend Mönchspfeffer für die Gelbkörperbildung.
Ansonsten wurde noch nichts gemacht. Ich bin 38 Jahre alt und meine Kinder sind 20 und 15 Jahre alt. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass es von meiner Seite aus schwierig werden könnte. Die Klinik möchte aber trotzdem eigene Untersuchungen bei mir machen.
Das ist schon wirklich viel Geld für eine Chance, wobei mir 4000 bis 5000 noch recht wären, 10000 hingegen da wären wir glaube ich raus.
Vielleicht macht es Sinn, dass ich mich mal bei meiner Krankenkasse informiere was übernommen werden würde. Zumindest die Voruntersuchungen vielleicht?
Erstmal muss ich das ein wenig sacken lassen
Liebe Grüße
Tinka
Ah ok, mit den Infos kann man dir schon etwas besser weiterhelfen! 😀
Was ich auf jeden Fall untersuchen lassen würde:
- Hormonstatus mit Zyklusmonitoring
- Schilddrüse
- Vit. D
weiterhin sinnvoll sind:
- Bauchspiegelung und/oder Gebärmutterspiegelung v.a. falls du einen Kaiserschnitt hattest! Zumindest aber Eileiterdurchlässigkeit mittels US
- Biopsie der Gebärmutterschleimhaut mit Untersuchung auf Killer-/Plasmazellen
- Gerinnung
- Genetik
Hormonstatus/Schilddrüse und Zyklusmonitoring übernimmt auf jeden Fall die KK, Bauchspiegelung/Gebärmutterspiegelung auch für Gerinnung und Genetik benötigst du eine Überweisung.
Ich denke in einer KiWu seid ihr auf jeden Fall gut aufgehoben!
Schilddrüse und Vit. D körntest du vorab auch schon mal beim HA checken lassen.
Noch ein paar Tipps zum Kostensparen:
- Medikamente im Ausland bestellen (dazu findest du hier auch zahlreiche Beiträge)
- Wenn ihr mehrere Kliniken in der Nähe habt ruhig vergleichen, die Preise können sehr unterschiedlich sein. Evtl. lohnt sich auch eine etwas längere Fahrtzeit. Unikliniken sind oftmals etwas günstiger. Am wichtigsten ist aber natürlich, dass ihr euch am Ende in der Klinik gut aufgehoben fühlt!
Wir waren zum damaligen Zeitpunkt auch nicht verheiratet und ich ü40. Die Erstdiagnostik inkl Erstgespräch und die Labordiagnostik wurde bei uns von der KK übernommen. Auch wurden die ersten Zyklen GvnP und die Medikamente, Labor und US wurden bezahlt. Glaube bei den Tabletten mussten wir die Hälfte zahlen, waren da aber im zweistelligen Bereich. Erst als wir mit IVF und ICSI angefangen hatten, mussten wir zahlen.
Bei euch wird wohl den GvnP nicht in Frage kommen. Aber wie gesagt die ganzen Erstuntersuchungen inkl Gendignostik waren „umsonst“.
Also zu den Ovus: damit würde ich mich an deiner Stelle nicht quälen. Bei der IVF/ICSI hat man dann immer Zeitpunkte zur Medikamenteneinnahme und Untersuchungen, das ist schon stressig genug. Daher: entspann dich lieber noch ein bisschen, ohne so stark auf deine Zyklus achten zu müssen.
Hallo,
danke dir für deine Antwort.
Das habe ich heute Nachmittag auch für mich bzw uns entschieden. Für eine eigentlich nicht vorhandene Chance möchte ich neben der Behandlung (inzwischen weiß ich auch es ist eine Icsi und keine IVF) zumindest unsere Sexualität normal genießen.
Wenn es dann passiert ist es super, aber ich glaube für die Behandlung selbst ist es auch irgendwie wichtig den Umstand zu akzeptieren statt weiter zu hoffen.
Liebe Grüße
Tinka
Ah ich hab mich auch schon gewundert wegen der IVF, weil bei schlecht beweglichen Spermien meistens ICSI gemacht wird. Ist außer den Kosten aber aus Sicht des Paares der gleiche Ablauf.
Ja bei mir war das auch so, dass ich erst mal verdauen musste, dass wir tatsächlich auf natürlichem Weg kaum Chancen haben. Hab dann meine übrigen Ovus alle verschenkt. Und meine Tempi Zyklusblätter ganz unten in die Schublade verbannt. Da kommen genug andere Zettel, man muss gefühlt tausend Dokumente unterschreiben