Was anders machen bei 2. ICSI

Guten Morgen ihr Lieben 🥰 ☕️

Meine 1. ICSI im September endete leider in einem Frühabort. 😢 Ich hatte zwei 8-Zeller zurück bekommen.
Nun warte ich auf meine Regel und möchte dann noch einen Versuch starten. Leider rennt mir die Zeit weg, da ich im Januar 40 werde. Ansonsten hätte ich gern noch etwas gewartet.

Meine Klinik setzt fast ausschließlich auf Transfere an Tag 3. (Alternativen gibt es hier leider nicht)
Man kann allerdings wohl auch über Zusatzleistungen eine verlängerte Kultivierung „buchen“. Ist wohl aber eher sehr selten.
Ich überlege lieber auf eine einzelne Blasto zu setzen. Falls ich überhaupt so weit komme.

Was meint ihr? Die Meinungen sind so verschieden. Bin total verunsichert. Da es mein letzter Frischeversuch ist, möchte ich möglichst alles richtig machen.

Danke im Voraus für eure Meinungen und Tipps und habt einen schönen Tag. (Bei uns ist Feiertag) ☺️

1

Hallo Zwergenhoffnung2018,

es tut mir sehr leid, dass du einen frühen Abgang hattest.

Ich persönlich würde beim nächsten Versuch gar nichts ändern, denn offensichtlich ist bei der ersten ICSI viel richtig gelaufen: Du bist schwanger geworden.

Dass die Schwangerschaft nicht gehalten hat, wird (mit hoher Wahrscheinlichkeit) daran gelegen haben, dass die Embryonen chromosomal nicht in Ordnung waren, was mit steigendem Alter immer häufiger der Fall ist. -Dein Körper hat quasi ausselektiert, daher der Abgang.

Eine Blastozystenkultur hätte die Embryonen nicht besser gemacht.

Die Blastokultur macht nur Sinn, wenn du viele befruchtete Eizellen hast, und dir somit "leisten" kannst, vorher die optisch (!) besten Embryonen zu selektieren.

Bei 3 oder weniger befruchteten Eizellen, sollte man JEDEM Embryo die möglichst besten Chancen geben. Das bedeutet: So früh wie möglich transferieren (Tag 2 oder Tag 3) und am besten als Singletransfer. So hast du (kumulativ gesehen) die besten Chancen auf eine Schwangerschaft.

Wie verlief denn deine erste Icsi genau?
Wie hast du stimuliert? Wie viele Eizellen? Wie viele befruchtet?
Welche Diagnosen liegen bei dir/euch vor?

Liebe Grüße
Laurentia#blume

Bearbeitet von laurentia-suani
2

Hallo liebe Laurentia. 🙋🏻‍♀️

Vielen lieben Dank für deine Antwort!

Eine genaue Diagnose haben wir nicht. Es wurde nur herausgefunden, dass die Spermien meines Mannes etwas zu langsam sind. Und natürlich mein Alter und nur ein AMH von 0,9.

Ich habe mit 300 Einheiten Pergoversis stimuliert und hatte 7 Eizellen.
Eine war nicht reif und eine ist leider kaputt gegangen. So hatte ich 5 von denen sich haben 4 befruchten lassen. 2 habe ich als 8-Zeller zurück bekommen und zwei liegen noch auf Eis. Bevor wir die eiserne Reserve auftauen , haben wir uns für einen letzten Frischetransfer entschieden, bevor die KK nichts mehr dazu zahlt.

Nach dem Transfer habe ich lediglich Estradiol, Duphaston und ASS bekommen. Vielleicht sollte dies überdacht bzw. ergänzt werden.

Vielen Dank im Voraus liebe Grüße

3

Danke für deine Erläuterung.:-)

Also, wie ich schon schrieb, würde ich unter den gegebenen Umständen nichts anders machen, als im ersten Versuch.

Die "Ausbeute" in deinem ersten Versuch, war in deinem Alter und mit einem AMH-Wert von 0,9 schon sehr sehr gut!#pro Auch, dass du dich für einen Tag 3 Transfer entschieden hattest, obwohl mit 4 befruchteten Eizellen auch eine Blastokultur in Frage gekommen wäre, finde ich bei dir eher vorteilhaft. Es kam ja sogar zur Einnistung.

Im Grunde klappt bei dir alles...nun muss nur noch die richtige Eizelle dabei sein, damit die Schwangerschaft auch hält. Dafür drücke ich dir alle Daumen!!!#klee:-)

Mach weiter so!

weitere Kommentare laden