Hallo ihr Lieben,
meine Situation: Ich bin 40, mein Partner 46 mit eingeschränktem Spermiogramm (geringe Anzahl und Motilität). Wir haben schon einen 3 jährigen Sohn der im 13. ÜZ überraschend natürlich gezeugt wurde, nachdem bei mir in der KiWU Prolaktin gesenkt wurde. Für’s Geschwisterkind klappt es nicht, daher dieses Jahr: 1. ICSI (8 reife EZ, 5 befruchtet, 1 x 4BB Blaso Frischtransfer negativ), 2. ICSI (9. reife EZ, 5 befruchtet, 2 Blastos, Frischetransfer 4BB im letzten Zyklus negativ). Jetzt haben wir noch eine 3BB auf Eis. Sind Selbstzahler
Jetzt überlege ich, ob ich den Transfer der Blasto direkt in diesem Zyklus mache oder lieber einen Monat Pause? Hormone wären nur die Auslösespritze. Spricht etwas dafür zu warten und dem Körper etwas Ruhe zu geben oder ist das egal?
Gibt es etwas, was ich zusätzlich tun kann um die Erfolgschancen zu erhöhen?
Vielleicht zögere ich auch deswegen weil ich nicht weiß ob wir 2024 weiter machen können, insb finanziell, und Angst habe, diese letzte Chance falsch anzugehen. Womöglich ist es aber auch hier einfach Glückssache… Freue mich über euren Rat.
2. negative ICSI Transfers, wann Blastotransfer machen?
Eine Pause ist eigentlich nicht notwendig. Ich habe mir immer gedacht, dass es besser ist weiter zu machen und der Körper sich an diese Hormone gewöhnt und das Ergebnis dadurch besser wird.
aber schlussendlich musst Du nach Deinem Bauchgefühl gehen!
Alles Liebe 🍀💕
Nach Kryotransfer ist eine Pause eigentlich nicht nötig. Nach ICSI ja.
Hey,
Wir haben auch gerade eine ICSI hinter uns, gestern negativen BT nach Frischtransfer einer 3AA Blasto.
Eine 3BB wartet auf uns- wir nehmen uns den November eine Pause.
Mein Körper und meine Psyche brauchen die dringend..
Der Kryo soll dann im natürlichen Zyklus stattfinden und deswegen finde ich es wichtig, jetzt dem Körper Zeit zum erholen zu geben… auch wenn nur 1 Monat.
Wir sind auch Selbstzahler.
Ich neige gerade zu einem Monat Pause - selbst wenn man das für die Kryo im natürlichen Zyklus nicht unbedingt braucht. Fühle mich grade noch körperlich und mental fertig von der letzten Stimulation (Besuch der Rettungsstelle nachts wegen vermuteter Stildrehung der Eierstöcke) und hinzu kommt nun eine hartnäckige Erkältung. Möchte für den (womöglich letzten) Transfer fitter und ausgeglichener sein.
Danke euch allen für eure Einsichten!