Behandlungsplan ICSI - Hilfe!

Hallo ihr Lieben,

wir haben heute den Behandlungsplan für die ICSI bekommen und ich bin leider etwas überfordert.

Als Diagnose ist "Azoospermie" angegeben und die Ärztin hat auch ein Schreiben aufgesetzt, in dem steht, dass deie ICSI mit "höchster Aussicht auf Erfolg" angeraten wird. Dies sollen wir zusammen bei unseren Versicherungen einreichen.

Ich bin bei der PKV und NICHT die Verursacherin. Im Vorgespräch meinte die Ärztin jedoch, dass ich trotzdem die Unterlagen bei der Versicherung einreichen soll - mit Bitte um Übernahme der Kosten. Nun steht aber bei dem Feld "Versicherung" "Selbstzahler" und nicht der Name der Versicherung. Wenn das schon so ausgefüllt ist, ist ja klar, dass ich nichts bekommen werde. Und zudem gibt das bestimmt Probleme bei der Beihilfe. Ich verstehe nicht, warum da nicht der Name der Versicherung eingetragen worden ist.

Zudem ist in dem Behandlungsplan NICHT die TESE für meinen Mann aufgeführt. Das wundert uns nun auch, weil die TESE gemacht werden muss.

Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungswerte oder ähnliche bzw. gleiche Konstellationen und hatte das selbe Problem.

Liebe Grüße
Sharisade

1

Liebe Sharisade,

ich mein das nicht böse, aber meinst du nicht, dass du hier die Antworten eher direkt bei der Klinik bekommst? Vielleicht war es ein Fehler und Dinge sind aus Versehen untergegangen, vielleicht ist die TESE in keinem Fall Leistung der Krankenksse etc etc
Denke, die werden dir doch am ehesten helfen können, oder was genau erhoffst du dir hier?

4

Liebe Suzy,

Ich erwarte nur etwas Hilfe bzw. Erfahrungswerte, da nun Wochenende ist und ich dort niemanden erreiche. Ich dachte, hier auf Leute zu treffen, die verstehen, dass man sich mal verrückt macht - selbst wenn es nichts bringt. Aber so ist es nunmal leider bei mir... 😔

2

Ich denke, das wird kein Problem sein. Für die Klinik ist Selbstzahler und privat versichert das gleiche.

Das mit der TESE solltest du mit der Klinik direkt klären.

Und klar alles bei der PKV einreichen, manchmal übernehmen sie auch etwas aus Kulanz. Mehr als Ablehnen können sie nicht machen.

Viel Glück 🍀

LG Luthien mit ⭐⭐⭐ und 👶

3

Liebe Luthien,

Vielen Dank für deine liebe Antwort!

Das kam mir nach Absenden des Beitrags in den Sinn, dass privat mit Selbstzahler gleichzusetzen ist.

Ja, wir fragen wir auf jeden Fall nochmal nach mit der TESE. Im Gespräch mit der Ärztin kam es so rüber, als wäre das alles eins. Vielleicht aber, weil die TESE von der Urologie gemacht wird.

Danke und alles Liebe an dich und deine Familie! 🌸🍀😊

Bearbeitet von Sharisade
5

Hallo Sharisade,

bei uns war auch mein Mann der offizielle "Verursacher" (OAT3) und der ICSI-Antrag wurde ausschließlich bei seiner KK (PKV) eingereicht. Soweit ich mich erinnere, wurden 100% der Kosten übernommen (ist schon ne Weile her).

Ich bin daher auch etwas irritiert, dass du bei deiner KK ebenfalls einen Antrag einreichen sollst, obwohl dein Mann der Verursacher ist. Aber wer weiß, vielleicht ist die PKV derart kulant, dass sie dennoch etwas bezahlen würde.
Wo ist denn dein Mann versichert?

Wegen der Auflistung der TESE würde ich in der Kiwu nachfragen.

Liebe Grüße
Laurentia #blume

6

Hallo Laurentia,

Danke für deine Antwort!

Ja, die Ärztin meinte, wir sollen es mal versuchen, aber die Chancen stehen schlecht.

Mein Mann ist bei der DAK versichert.

Ich schaue mal, ob ich am Montag jemanden erreiche. Leider muss man teilweise über 30mal anrufen, bis man mal durchkommt. Das ist echt ein Papierdschungel...

Viele liebe Grüße

8

Versuche es in der Kiwu mal per E-Mail. Da bekommt man meist schneller eine Antwort. 🍀

weiteren Kommentar laden
7

Huhu,
ich habe die gleiche Konstellation wie du. Mein Mann ist bei der PKV/Beihilfe und ich bei der GKV.
Zum Einen spielt es keine Rolle wenn da "Selbstzahler" steht, war bei uns genauso. Es heißt lediglich das ihr bzw du es selbst zahlen musst, wenn es nicht übernommen wird.
Leider wirst du es höchstwahrscheinlich selbst zahlen müssen. Wir hatten "Glück" mein Mann war der "Verursacher ", sonst hätten wir keinen Cent erstattet bekommen. Vllt könnt ihr in einem persönlichen Gespräch zumindest einen Teil erstattet bekommen.
Liegt es denn zu 100% an deinem Mann? Oder können die Ärzte vllt dich auch "mitverantwortlich " machen? Es hätte dann definitiv mehr Aussicht auf Erfolg wenn du auch Baustellen hättest. Es klingt

Zu der TESE; es werden je die Leistungen dem jeweiligen Personen zu geordnetet, dh. TESE wird deinem Mann zu geordnet (logischerweise verfügt er ja über Spermien:) also der GKV. Dir werden zB die Medikamente oder die Punktion zugeordnet. Wird bei dir mit dem Höchsatz nach der GOÄ abgerechnet?
Unbedingt vorher abklären lassen wenn dir das Finanzielle nicht gleich ist.
Vllt bietet dir deine Klinik es zu einem geringeren Satz ab.
Hast du schon in deinem Bundesland nach Fördermittel geschaut?
Viele Bundesländer bezuschussen die künstliche Befruchtung, auch hier gilt vor Behandlungsbeginn beantragen.

Ich wünsche dir bzw euch viel Erfolg.

LG

11

Hallo Fi.ona,

danke für deine ausführliche Antwort!

Leider ist mein Mann "Alleinverursacher". Bei mir ist alles in Ordnung. Alle Werte und auch organisch.

Das mit dem Abrechnungssatz ist ein guter Hinweis. Das weiß ich gar nicht und werde es erfragen. Danke!

Ich bin nur verwundert, dass die TESE gar nicht auftaucht. Denn der Behandlungsplan führt uns beide auf und ist somit für beide Kassen gedacht. Da hake ich auch nochmal nach.

Genau, beim Land wollen wir es auch versuchen. Da ist nur meine Sorge, dass es "zu lange " dauert.

Danke für deine lieben Wünsche! 🌸

13

Bitte, bitte.

Wenn es euch zu kostspielig ist, vllt schaut ihr euch mal im Ausland um.
Die meisten Kliniken haben genauso gute wenn nicht sogar bessere Behandlungsmethoden als hier in Deutschland. Viele Kliniken haben sich auf deutschsprachige Kunden spezialisiert.
Vllt ist es auch eine Option für euch.

Viel Erfolg!

weiteren Kommentar laden
9

Ich denke die TESE wird nicht von deiner JV bezahlt werden das ist ein seperater Eingriff der (wenn überhaupt) von der KV von deinem Partner übernommen wird.
Das ist technisch gesehen nicht Teil der KiWu Behandlung im KiWu Zentrum. War jedenfalls so bei uns die komplette Behandlung ging über mich außer der TESE

12

Ok verstehe. Vielleicht ist es dann deshalb in dem Plan nicht aufgebohrt, da es zur urologischen Abteilung gehört.