Und nun?

Hallo ihr Lieben,

unsere 6. ICSI und unser 6. Transfer ist auch gescheitert - der BT ist negativ und ich bin nicht schwanger.
Ich bin so frustriert und traurig. Warum will es einfach nicht klappen?
Wir haben echt alles gemacht, die Eizellen sind okay (PKD), Endome Trio Test gemacht, Einnistungsfenster angepasst und wie ne Einnistung. Wie viel Pech kann man haben?!
Nun überlegen wir uns, ins Ausland zu wechseln und da noch eine Icsi zu machen. Ich habe noch genug Eizellen, es muss doch eine dabei sein?
Die Immunologie werden wir noch prüfen lassen, aber beim letzten Transfer habe ich auch Kortison bekommen, das hat auch nichts gebracht.
Hat jemand Erfahrung mit Icsis im Ausland? Was ist anders als bei uns in Deutschland? Und könnt ihr was empfehlen?

Liebe Grüße

1

Hallo,

ich hatte 9 TFs und 7 ICSIs und es war nichts passiert.
Bei der letzten, 10. TF, haben wir dann einiges anders gemacht. Da waren wir vorher auch bei der Partnerimmunisierung.
Außerdem haben wir:
- das Fischer-Protokoll verwendet
- Kortison selbst höher dosiert
- Omega 3, D3, B12, Bryophyllum
- Embrygen
- Einnistungsspritze
- Clexane
- keine Milchprodukte

Irgendwas davon hat den Erfolg gebracht. :-)

LG

3

Embryogen ;-)

4

Hey,

Was ist denn das Fischer Protokoll?
Und was genau wird bei der Partnerimmunisierung gemacht?

weitere Kommentare laden
2

Hallo Aveda,

Das tut mir leid…es ist so frustrierend!
Wir hatten 5 TF und bis dahin alles abgeklärt und versucht (auch Endometrio und Kortison und Intralipid ohne Killerzellen zu haben usw.). Letztlich haben wir auch die Partnerimmunisierung machen lassen und der 6. TF war dann erfolgreich.
Außerdem hatte ich bei diesem Transfer:
- Einnistungsspritzen an TF+0 und TF+3
- zusätzlich zu Utrogest 1x täglich Prolutex
- Calcium Ionophor
Und wie bei den Transfers zuvor auch:
Intralipid, Prednisolon 10mg, Clexane und ASS (mit Diagnose bei der Gerinnung).

Alles alles Gute!! 🍀
Neana (12+1) 💜

12

Liebe Neana,

auch dir ganz herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft. Freue mich sehr mit dir, dass es endlich geklappt hat.

Wart ihr auch im Ausland ?
Partnerimmunisierung habe ich auch schon des Öfteren gelesen.
Da bin ich mir aber mit den Nebenwirkungen etwas unsicher.
Harttest du ein gutes Gefühl dabei?

LG

14

Im Ausland waren wir tatsächlich nicht, aber ich dachte, ich schreibe dir wie nixfrei auch mal von der Partnerimmunisierung. Und weil ich fast annehme, dass das bei uns der Schlüssel war - auch wenn man es wie gesagt ja nie wissen wird. Der 6. TF hätte ja theoretisch auch klappen können, wenn wir stur so weiter gemacht hätten wie beim 1. TF 😊

Du meinst mit Nebenwirkungen vermutlich die zukünftigen und nicht die akuten nach der Behandlung? Direkt bei und nach der Behandlung hatte ich persönlich nichts außer einen blauen Fleck, der manchmal etwas juckte (es kann bei anderen aber auch ordentlich brennen). Ich habe danach einen kleinen Pass bekommen, in dem die Infos zur Immunisierung stehen, so dass im Notfall gleich erkannt werden kann, dass meine HLA Merkmale etwas angepasst sind, weil man durch die Immunisierung ja Antikörper bildet, die man normal nicht hätte. Für eventuelle Organspende, die man erhalten würde, schränkt sich der Spenderkreis etwas ein, da eben auch die „neuen“ HLA Merkmale berücksichtigt werden müssen (grob ausgedrückt). Ich hatte mir vorher auch tatsächlich Gedanken darüber gemacht aber mein Mann und ich haben dann entschieden, dass wir die Termine in Göttingen machen und wenn wir nach dem 1. Termin zu große Bedenken haben, sagen wir wieder ab. Und die Bedenken wurden uns dann genommen ☺️ Beim 1. Termin hat man ein ausführliches Aufklärungsgespräch, kann 100 Fragen stellen und außerdem werden bei diesem Termin erstmal ein paar Röhrchen Blut von beiden genommen und es wird geschaut, ob man überhaupt für die Immunisierung in Frage kommt (wenn man neben den dort aufgelisteten Krankheiten eine Infektionskrankheiten oder ohnehin zu ähnliche HLA Merkmale hat, machen sie sie nicht).
Ich will jetzt auch gar keine große Werbung dafür machen 😄 Ich will nur sagen, dass man theoretisch auch erstmal dort hin kann und dann immer noch sagen kann, dass man es nicht möchte 😊

Liebe Grüße und danke für die Glückwünsche 🤗

Bearbeitet von Neana88
6

Wir sind in Tschechien in Behandlung. Dort gibt es viele sehr gute Kliniken mit Top Laboren und es ist nicht nur eine PKD, sondern auch eine PID möglich. Bei Einnistungsversagen habe ich viel gutes über die Ferticare und die PFC gehört

13

Liebe Sassi,
in welcher Klinik in Tschechien seid ihr?
Bist du dort zufrieden?

Liebe Grüße,
Aveda

15

Wir sind in der Pronatal plus. Die haben dort eine tolles Labor mit einer top Embryologin. Leider sind die Behandlungsansätze für mein Problem mit den wiederholten FG nicht so groß.