Ki-Wu Kliniken in Tschechien oder Polen (Anreise aus Berlin)?

Guten Morgen,

nach 2. ICSIs, 3. negativen Transfers (2 x Frisch, 1 x Kryo - jeweils Blastozysten in 3BB und 4BB Qualität) und knapp 13.500 EUR Kosten (Selbstzahler), überlege ich, ob und wie es weitergeht. Uns geht auch allmählich das Geld aus aber mein Wunsch nach einem Geschwisterkind ist sehr stark.

Mein Partner hat bereits einen älteren Sohn. Wir haben ein gemeinsames Kind (3 Jahre), das im 12. ÜZ überraschend natürlich gezeugt wurde, nachdem wir schon in KiWu Behandlung waren (bei mir wurde erhöhtes Prolastin gesenkt). Das Spermiogramm war damals schon eingeschränkt und bleibt es auch - daher die ICSIs. Hinzu kommt nun mein Alter mit 40 Jahren. (Meine Schwester ist allerdings zwischen 39 und 42 Jahren vier Mal schnell schwanger geworden - zwei frühe Abgänge und zwei Kinder).

Ich überlege nun, ob eine Kiwi Klinik im Ausland für einen letzten Versuch kostengünstiger und effektiver sein könnten.

- Könnt ihr Kliniken empfehlen, die man von Berlin aus gut erreichen kann?
- Wieviel zahlt ihr dort je ICSI inkl. Blastozystenkultur und PID?
- Wieviel zahlt ihr zusätzlich für die Untersuchungen in Deutschland (würde eine KiWu Klinik hier anbieten), also Ultraschall usw.?

Danke euch für eure Ratschläge!

1

Hey,

die meisten Kliniken sind natürlich in Tschechien, hauptsächlich in Prag. IVF Europe, Gennet, Ferticare, Reprofit sind hervorragende Kliniken mit sehr hoher Erfolgsarate. Preislich ähneln sich die Kliniken, die meisten haben die Preise offen auf ihrer Website. Ansonsten kann man die Preislisten unverbindlich anfragen. Manche Kliniken verlangen für das Erstgespräch (auch online möglich) eine Gebühr von 150-250 Euro, die bei einer möglichen Behandlung verrechnet wird.

Bei deinem Alter würde ich neben der PID noch in Erwägung ziehen, mich über eine Eizellspende zu informieren. Ja, ich werfe das so krass hier rein, aber die Kliniken in Tschechien haben sich, neben der normalen ICSI, auf solche Spenden spezialisiert. Für viele Paare ist das der Plan B, falls die ICSI mit eigenem Material nicht mehr funktioniert.

Ich hatte bei meiner Behandlung in Prag vorab im Labor die Blutwerte bestimmen lassen, das kostete damals um die 100 Euro. Ultraschall ebenfalls knappe 100 Euro.

2

Danke, Artemis!

Bei welcher Klinik in Prag bist du denn in Behandlung? Kannst du sie empfehlen?

Ich würde gerne noch einen Versuch mit eigenen Eizellen probieren, aber eine Eizellspende wäre dann ggf. der Plan B.

3

Ich war bei IVF Europe. Dort habe ich keine ICSI, sondern (aufgrund beidseitiger Unfruchtbarkeit) eine Embryonenspende gemacht, aus der unsere Zwillingsmädchen hervorgingen.

Die Klinik war gut, absolut sauber und sehr professionell. Man darf nur keine allzu große persönliche Betreuung erwarten, so wie man es vielleicht aus deutschen Kliniken kennt. Es ist gewissermaßen eine Massenabfertigung - mit mir hatten an dem Tag locker 10 andere Frauen ihren Transfer. Und die Klinik ist nicht mal die größte in Prag. Es gibt eine Koordinatorin, die für einen zuständig ist und die Deutsch spricht. Über sie läuft die gesamte Kommunikation. Sie beantwortet auch Fragen zum Behandlungs- und Medikamentenplan. Viele Dinge, wie die Änderung der Medikation bei aufgetretener Blutung in der 6. SSW, musste ich eigenmächtig machen. Man darf bei den tschechischen Kliniken auch keine große Kreativität in der Problemanalyse erwarten, warum z.B. ein Transfer nicht klappte - es ist meistens Schema F. Dafür ist der Preis natürlich unschlagbar gegenüber Kliniken in Dänemark oder Spanien.

4

Hi :)
Ich bin bei ferticare in Prag derzeit in meiner ersten Stimulation. Ich fühle mich sehr gut betreut und auf keinen Fall wie bei einer Massenabvertigung. Für die Medikamente und die Erstuntersuchung habe ich 1890 Euro bezahlt. Der Rest (komplett Paket icsi/ivf) kostet 3300 Euro. Wir machen auch PID die kostet extra (2800 Euro für 5 Embryonen).
Kann dir diese Klinik nur empfehlen. Direkt neben an ist ein tolles und günstiges Hotel und Prag ist einfach wunderschön!
Liebe Grüße und alles Gute

5

Danke für‘s Teilen deiner Erfahrungen!

Weißt du, ob man die Erstuntersuchung auch in Deutschland machen lassen kann, und die Infos dann rüberschicken? Also das Erstgespräch virtuell?

Ich wünsche dir viel Erfolg! 🍀

6

Gerne. Ich dachte zu Anfang auch, dass es online ginge, aber mir hat man dann erklärt, dass das nur bei Eizelspene geht. Ich habe alle Voruntersuchungen, wie Hormonstaus, Abstriche usw. hier in Deutschland machen lassen. Vor Ort wurde dann nochmal ein Schall gemacht, um die Gebährmutter/ Eierstöcke selbst beurteilen zu können.
Habe innerhalb von zwei Tagen einen Termin in Prag bekommen, damit alles noch vor Weihnachten klappt.
Liebe Grüße

weitere Kommentare laden
9

Hey. Neben den zuvor erwähnten Infos kann ich dir auch zu einer PID raten. Ich habe sie mit der ICSI im Cube machen lassen, die ebenfalls in Prag sind. Ab Berlin bist du auch schneller da als ich aus der Mitte Deutschlands. Ich fand die Betreuung und den Mediplan sehr persönlich angepasst, zumal wir zum Schluß den Weg der EZS erfolgreich gegangen sind.
LG und viel Glück

10

Wir waren bei invimed in Posen in Behandlung. Haben dort eine EZS machen lassen. daraus entstand unser Sohn und unsere Tochter.