ICSI mit Stimu trotz Stillen möglich

Ich war bisher immer nur Leser hier und habe einige Threads gelesen, wenn ich geoggelt habe und ich Fragen bzgl. Kiwu, Medis etc. hatte. Mich hatte dann sehr die Frage umgetrieben, ob es möglich ist eine ICSI fürs Geschwisterkind trotz Stillen zu machen. Hier hatte ich wenig Infos gefunden bzw. eigentlich immer die Aussage, das geht nicht. Kiwu sagt man müsse Abstillen.
Unser Zwerg ist bald 1 und trinkt nur noch nachts, aber trotzdem wollte ich ungern abstillen.
Jetzt wollte ich einfach mal allen, die das auch beschäftigt Mut machen und meine Erfahrung teilen :)
Ich habe eine tolle Ärztin, die super offen war und mir ermöglicht hat trotz Stillen die ICSI mit Stimu zu machen. Ich habe ihr selbst vorgeschlagen, dass ich für die Zeit der Stimu einfach Milch abpumpe und wegkippe - nach der Punktion dann wieder stillen kann. (Also klar kommt auch aufs Kind an, ob Flasche akzeptiert wird) In der Zeit der Stimu gab es dann abgepumpte Milch aus dem Gefrierschrank :)
Jetzt heißt es nur noch warten, ob die ICSI geklappt hat :)

Bearbeitet von Kattaa
1

Hey,
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich wünsche euch viel Glück, dass es geklappt hat ❤🍀

2

Ich konnte bislang aus eben diesem Grund noch nicht mal mit Kryo weitermachen. Das Problem, dass die Hormone in die Milche übergehen, hast Du zwar mit dem Abpumpen gelöst, aber der Rest ist auch nicht so toll. Heißt nicht, dass es nicht klappen kann, aber durch die veränderte hormonelle Lage während des Stillens kann sowohl Eizellreifung als auch Einnistung behindert sein. Das ist ja durch Abpumpen dann auch nicht anders. Also ist die Frage nicht so sehr danach, ob es möglich ist, sondern wie sinnvoll es ist.

Bearbeitet von rma
4

Deinem Beitrag kann ich mich zu 100% anschließen. Meine KiWu-Ärztin wollte mich auch nicht stillend einen natürlichen (!) Kryo-Zyklus starten lassen. Ich musste mindestens 2, besser 3 Monate vorher abgestillt haben. Und das wie ich finde aus gutem Grund. Es geht eben nicht nur um die Medikamente, die in die Muttermilch übergehen können, die man bei einer natürlichen Kryo ja auch nicht hat. Solange du stillst, ist in der Regel dein Prolaktin-Spiegel erhöht. Das kann eine Schwangerschaft erschweren. Muss natürlich nicht, aber wenn ich die Strapazen einer ICSI schon auf mich nehme, sollten die Rahmenbedingungen schon passen. Es ist ja auch nicht gerade wenig Geld. Mir persönlich wäre das viel zu heikel. Ich hätte mich sehr geärgert, wenn es nicht geklappt hätte und ich gestillt hätte. Außerdem besteht ja auch immer die Gefahr einer Überstimulation oder dass du doch über einen positiven SST hinaus noch irgendwelche Medikamente einnehmen musst. Das verträgt sich dann ja auch wieder nicht mit dem Stillen.
Ich drücke natürlich trotzdem die Daumen, dass es klappt. Für mich wäre es nicht das richtige gewesen.

6

Das sind natürlich alles richtige Aspekte. Also bzgl. Geld habe ich jetzt unten schon geschrieben, wir haben das Glück dass die Kasse alles zahlt. Und bzgl. anderen Medikamenten habe ich mir halt gedacht, dass das Risiko ja auch so da ist. Es könnte ja jederzeit sein, dass ich krank werde und plötzlich Medikamente da sind, die mich zum Abstillen zwingen. Ich bin jetzt beim zweiten Kind eh irgendwie viel entspannter, von daher haben wir gesagt. Wir versuchen einfach mal. Aber klar verstehe dich total. Habe nur gedacht, dass ich es mal teile, weil ich echt gesucht habe und mir mal so einen Einblick gewünscht hätte :)

weitere Kommentare laden
3

Hallo Kattaa,

da ich, als ich mit der Geschwister-Icsi beginnen wollte, auch noch gestillt hatte, hab ich das Thema mit meinem Arzt besprochen.

Das Problem mit den Medikamenten in der Muttermilch könnte man natürlich lösen, indem man eine Zeit lang abpumpt und wegschüttet, das schreibst du ja schon. (Wobei es aber passieren kann, dass das Kind nach der "Zwangs-Stillpause" dann nicht mehr an die Brust möchte, sondern die Flasche bevorzugt - muss aber nicht sein.)

Aber solange man stillt, hat man erhöhte Prolakinwerte. Diese erhöhten Werte hemmen die Fruchtbarkeit. Das ist auch der Grund, warum viele Frauen (nicht alle) während der Stillzeit keine Regelblutung haben.

Mein Arzt hatte mir daher zum Abstillen geraten, wenn ich bei der Geschwister-ICSI eine realistische Erfolgschance haben möchte. Es könnte sonst sein, dass alles vergebene Liebesmüh ist und die Stimulation nicht gut anschlägt.

Aber natürlich gibt es immer wieder auch Fälle, in denen es dennoch gut funktioniert hat. Du kannst es versuchen... Ich drücke dir die Daumen!#klee

Liebe Grüße
Laurentia #blume

5

Meine Ärztin hat natürlich die Blutwerte gecheckt und Prolaktin ist nur ganz leicht erhöht. Sonst hätte sie vermutlich nicht zugestimmt. Wir hatten extra die Krankenkasse zur mhplus gewechselt und bekommen 100% für die ICSI übernommen, daher haben wir gesagt, dass wir es mit einem Versuch wagen :)
Sie hat mich auch drauf hingewiesen, dass evtl. die Milchmenge durch die Stimu reduziert wird und ich mir im klaren sein sollte, dass das evtl. doch zum Abstillen führen kann. Bisher ist die Milchmenge etwas gesunken, aber es ist auf jeden Fall genug da, sodass die Sorge unbegründet war.
Interesse an der Brust scheint noch vorhanden (immer wenn ich abpumpe wird die Milchpumpe sehr sehr kritisch beäugt und es wird gemeckert :D)
An sich kann ich aber bald Licht ins Dunkle bringen und euch berichten ob alles so klappt wie gewünscht. Montag ist Punktion.
Bzgl. der Stimu klappt es besser als erwartet. Ich habe einen recht schlechten AMH und aktuell sieht es so aus, dass es ca. 10 Eizellen werden müssten, ggf. auch mehr. Bin da eher überrascht, dass es so viele Follikel sind im Ultraschall waren es 14 Stück ...
ich kann euch gerne dazu berichten, wie es ausgeht :)

9

Ach, du bist schon dabei...ich hoffe, es klappt alles gut.:-)#klee

(Wir waren komplett Selbstzahler, daher wollte ich die Bedingungen so optimal wie möglich halten und hatte abgestillt. Unsere Tochter war da aber auch schon älter.;-) Geklappt hatte es bei uns aber leider trotzdem nicht, das lag aber an meinem Alter und dem schlechten SG....)

Viel Erfolg!#klee

weitere Kommentare laden
10

Danke! Bei mir derzeit IVF im Kryozyklus mit Stillen unter der Bedingung eines niedrigen Prolaktinspiegels. Ich hätte sonst gewartet, da ich nicht deswegen abstillen wollte.

LG
Anna

16

Da drücke ich die Daumen oder weißt du schon ob es geklappt hat? :)

17

Danke :) Es sieht aktuell gut aus!