Hallo ihr Lieben,
mein Mann und ich haben nun seit 2 Jahren unseren unerfüllten Kinderwunsch.
Leider haben wir beide unsere Einschränkungen und somit sind wir nach 8x Stimulation,2x Inseminationen und leider 2 frühen Fehlgeburten bei der ICSI angekommen. Wir haben zur TK Krankenkasse zusammen gewechselt und diese zahlt wohl zu den gesetzlichen 50% noch bis zu 500€ dazu. Hat jemand Erfahrung, wie das alles abläuft, wenn der Behandlungsplan genehmigt ist? Muss man in Vorkasse gehen und hat jemand eine grobe Idee, wie teuer eine ICSI werden kann?
Ich freue mich über eine Rückmeldung. Vielen Dank und lg🥰
ICSI Kostenübernahme Krankenkasse
Unsere ICSI hat etwa insgesamt 8000€ gekostet. Medikamente haben wir per 50% Rezept bekommen, also mussten in der Apotheke nur die Hälfte zahlen.
Die Rechnung der Kinderwunschklinik waren auch 50%. Rest wurde direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Konnten auch einen Bonus von 500€ von der KK uns holen, aber erst nach Abschluss der Behandlung.
8000 Euro ist aber als Kassenversuch echt teuer!!!!😨
Das haben wir dann etwa als Selbstzahler gezahlt...
Find ich aber auch. Wir haben, mit jeweils 1000€ Zuschuss, 4500€ circa bezahlt für drei versuche mit Blastokultur und einfrieren.
Huhu, eine icsi die über die Kasse läuft, kostet im Schnitt etwa 4000 Euro, 50 % werden sofort mit der KK verrechnet.
Über den Rest bekommt ihr eine Rechnung. (Oder müsst es in der Klinik sofort begleichen. Das ist unterschiedlich, also erfragen)
Für die Medikamente bekommt ihr Rezepte, auch hier werden in der Apotheke 50% mit der KK verrechnet. Den Rest müsst ihr sofort zahlen.
Alle Rechnungen aufbewahren und am besten eine Kopie vom Rezept machen.
Diese könnt ihr dann bei der KK einreichen und bekommt den Betrag erstattet der euch noch genehmigt wurde.
Euch bleiben also für die icsi ca ein Eigenanteil von 1500€.
ACHTUNG: einige Dinge sind igle-leistungen. Diese werden NICHT von den KK getragen und müssen komplett selbst getragen werden.
- zb das einfrieren von überschüssigen Eizellen, blastokultur ect.pp..
Liebe Grüße und alles gute 🍀
Ah super, vielen Dank für die schnelle Antwort☺️
Meine Ärztin meinte, das wir wahrscheinlich auch bei ca. 1600€ liegen werden. Dann wäre es natürlich umso besser, wenn die TK die 500€ noch dazu zahlt. 🥰
Wir sind gespannt und freuen uns dem Zuel hoffentlich ganz nah zu sein.
Bei meiner erfolgreichen ICSI hatten wir einen Eigenanteil von 3500 Euro hatte aber viele Extras wie blastokultur, Calcium ionophor usw.
Sind auch bei der tk und haben die 500 Euro nach der Behandlung bekommen. Mann muss alle Rechnungen zuschicken für diese 500 Euro
Lg Sealife
Schön das es bei der ICSI funktioniert hat☺️ Und super, dass die TK auch die 500€ zusätzlich gezahlt hat.
Wir haben gerade wieder in eine ICSI gestartet. Es macht hier total Sinn gesetzliche Kassen zu vergleichen. Wir sind bei der mhplus. Hier werden sogar 100% übernommen. (Die wollen aber glaub bald was ändern)
50% werden immer direkt über die Kasse abgerechnet. Die anderen 50% zahlt man selbst und reicht dann Rechnungen bei der Kasse ein. In eurem Fall bekommst dann vermutlich die 500€ erstattet.
Unsere 1. ICSI fürs erste Kind vor 2 Jahren hat ca. 3500€ gekostet. Aber du müsstest ja einen Kostenvoranschlag bekommen haben :)
Hallo Katha, wir haben heute die Rechnungen an Sie MHplus geschickt. Weist du zufällig wie schnell die sind mit der Erstattung?
Die mhplus haben wir auch von unserer Ärztin neben der TK empfohlen bekommen, aber wir wollten gerne auch unabhängig von der Kinderwunschtherapie uns bei der TK versichern lassen.☺️
Mal sehen, wir bekommen Mitte Dezember unseren Kostenvoranschlag. Vielleicht haben wir Glück und es liegt am Ende bei den 1600€ oder weniger.
Hallo,
Ich bin auch bei der TK, wir haben für unseren ersten Versuch ca. 1650€ Eigenanteil gezahlt. Davon hab ich dann einfach die Rechnung der Klinik an die TK geschickt und noch die 500€ zurück gekriegt. Also am Schluss waren es 1150€. Beim zweiten Mal waren es dann 2200€ Eigenanteil und nach Abzug der 500€ von der Tk schlussendlich 1700€.
Die höheren Kosten lagen an anderen Medikamenten und zusätzlichen Angeboten die wir in Anspruch genommen wie Calcium-Ionophor-Bad. Zudem hatte ich beim ersten mal keinen Transfer und beim zweiten Mal schon (da kommen dann auch noch Medis dazu).
Einfrieren muss man selber zahlen, bei uns war dafür nie was übrig..
Liebe Grüße!