Liebes erfahrenes Forum
Ich würde euch gerne um eure Meinung fragen. Wie handhabt ihr das mit dem oft jahrelang unerfüllten Kinderwunsch, der laufenden Kinderwunschbehandlung und beruflichen Entscheidungen/Veränderungen?
Also zum Beispiel: wenn man sich beruflich verändern möchte (im Sinne von mehr Verantwortung übernehmen oder sich in eine Situation begeben, wo nicht klar ist, wie es vom Stresslevel sein wird), obwohl ihr in laufender Kiwu-Behandlung seid?
Verschiebt ihr berufliche Entscheidungen auf "später" oder geht ihr trotzdem proaktiv im Beruf an Veränderungen ran?
Eure Inputs würden mich interessieren, ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Berufliche Entscheidungen wegen dem Kinderwunsch hintanstellen ?
Hallo liebe JuniJuli,
ich kann den Gedanken gut nachvollziehen und bin grundsätzlich pro Veränderung, v.a., wenn nicht absehbar ist, dass der KiWu bald erfüllt wird. Das hat den Hintergrund, dass ich glaube, dass ein "Bedauern" oder"Bereuen", einen beruflichen Schritt nicht zu gehen, auch stressen kann und in Sachen KiWu zusätzlich Druck aufbaut.
Ich selbst hatte zwei Optionen, die recht unterschiedlich waren und habe mich, auch wegen des KiWu für Option 2 entschieden, da die mir viel! mehr Flexibilität ermöglicht, die ich für die ICSI naturelle Behandlungen leider brauche. Option 1 wäre ein komplett neuer Job gewesen, da wäre es wohl mit den ständigen Terminen schwierig geworden. Ich habe mich so entschieden, weil ich ohnehin nicht wusste, was ich wollte und bin mir selbst so verblieben, dass ich den flexibleren Weg gehe, bis ich das weiß.
Also KiWu war einer von mehreren Faktoren, hat mich aber per se nicht angehalten. Es ging bei mir auch nicht um einen Karriereschritt, sondern eher um "Neuorientierung - ja/nein".
Liebe Grüße
Ich habe mich entschieden, weder meine berufliche Perspektive noch den Kinderwunsch hintenanzustellen. Habe also zum 01.10. den Job gewechselt und im selben Monat die erste ICSI gestartet. Im November folgte dann die zweite ICSI & ich bin nun schwanger in der Probezeit. Hat mir am Anfang alles sehr viel Angst gemacht, aber für mich war’s absolut die richtige Entscheidung, da ich erstens super unzufrieden in meinem vorigen Job war und zweitens letztlich ja auch niemand weiß, wie lange es mit dem schwanger werden dauert.
Ich denke mir immer, dass man am Ende die Dinge bereut, die man nicht getan hat.
Liebe JuniJuli,
gerade in der hageren Kiwu-Zeit verzichtet man meistens schon auf so viel anderes. Es wird nie einer Garantie dafür geben, dass sich der Kinderwunsch erfüllt und von daher lebe so, dass du nichts bereuen musst.
Möchtest du dich beruflich verändern, dann gibt es keinen Grund der dagegen spricht. Mein Arzt hat immer gesagt, dass Frauen auch in den „stressigsten“ Situationen schwanger werden.
Alles Gute 🍀
Ich danke euch total für eure Antworten, steh nämlich grad an so einer beruflichen Wegkreuzung und habe mich eigentlich eh schon "pro Veränderung" entschieden...Ich werde dem Embryo beim nächsten Transfer natürlich trotzdem zuflüstern, dass er/sie/es meine 1.Wahl ist 😚
Behindert die berufliche Entscheidung den Kinderwunsch? Also in dem Sinne, dass viel Stress, Gewichtszunahme, engerer Terminplan o.ä. befürchtet werden kann? Dann ja?
Berufliche Entscheidung nach hinten schieben weil "ich bin ja eh bald weg" o.ä.? Auf keinen Fall!
Danke für deine Antwort. Das ist es eben was ich jetzt lange hin-und her-gewälzt habe. Welche Situation ist stressiger und schlechter für meinen Kiwu? Meine bisherige oder meine zukünftige Arbeitssituation...meine bisherige Situation war, dass ich selbstständig tätig als "Springerin" in Arztpraxen als Ärztin gearbeitet habe, meine zukünftige würde als selbstständige Ärztin in einer eigenen Praxis mit einem anderen Arzt sein.
Ich weiß nicht, was stressiger ist, das kann ich erst in der Zukunft beantworten und wenn ich mich entschieden habe...
So wie bei allem gibt es immer Vor-und Nachteile.
Als Ärztin mit eigener Praxis bist du selbst verantwortlich und hast ständig zu tun.
Ist der andere Arzt
a)dein Partner oder
b)dein Angestellter?
Was passiert, wenn du schwanger bist?
Darfst du dann arbeiten (medizinische Gründe)?Oder musst du liegen? Was passiert nach der Entbindung? 100% Elternzeit zu Hause?
Im Fall a) der Partner möchte bestimmt nicht seinen Gewinn teilen. 100% Elternzeit wird es bestimmt nicht geben.
Im Fall b) deine Umsätze sind geringer und der Gewinn ist geringer. Vielleicht kannst du ja dafür etwas ansparen.
In beiden Fällen könntest du über eine Anstellung einer Springerin nachdenken, um dich gut vertreten zu lassen.
Rechnungen schreiben, Kontoauszüge checken, Löhne berechnen lassen wirst du immer nebenbei machen müssen.
Wenn du für eine eigene Praxis brennst und es dein Traum ist, dann mache es. Du hast auch einen Partner. Als Selbständige kannst du deine Sprechstunde selbst so legen, wie es gerade passt.
Plane , was du machen kannst, wenn du gerade nicht arbeiten kannst.
Stressig wird es bestimmt sicherlich sein. Aber vielleicht hast du dabei Spaß daran und lenkt dich vom KiWu ab und könntest deshalb "leichter" schwanger werden.
Notfalls verkaufst du deine Praxis und bist irgendwo angestellt.
Du hast es dann versucht. Wer nicht wagt, kann nicht gewinnen.
Ich habe mit 32 den Kinderwunsch hinten angestellt und das war jetzt im Nachhinein betrachtet die Beste Entscheidung.
Nach 1 1/2 Jahren Kinderwunsch mit sämtlichen Untersuchungen, Bauchspiegelung und ersten Termin in der KiWu Klinik habe ich den Job gewechselt und wir haben damit den KiWu bewusst pausiert und wollten erst nach der Probezeit wieder anfangen.
Die war im September rum. Ende September/Anfang Oktober waren wir im Urlaub und sind schwanger wiedergekommen und das einfach so ohne Hilfe von irgendetwas 🤷🏽♀️😃
Mir ist mein Beruf super wichtig, ich gehe gerne zur Arbeit und liebe was ich tue.
Hi, ich bin für angehen 🤍 ich hab mich vor 1 1/2 Jahren mal wegen dem Kinderwunsch nicht auf eine höhere Führungsposition beworben und es ewig bereut. Ich bin immernoch nicht schwanger.
Aktuell werde ich auf eine höhere Position vorbereitet und es lenkt mich wirklich gut von meiner privaten Herausforderungen mit der Kinderwunschbehandlung ab.
Ich habe allerdings eine Freundin, die auch im
Kinderwunschzentrum war. Sie hat immer gesagt, dass sie in der Zeit kaum die Kraft für ihre normale Arbeit hat. Ich denke das ist immer abhängig davon, was privat sonst noch so los ist und wie gut man abschalten kann. Auch ob der aktuelle Job noch Spaß macht oder nicht. Ich drück dir die Daumen, dass all deine Wünsche in Erfüllung gehen 🤍
Ich habe einen Mittelweg gewählt und 2 mal während der langen Kiwu-Zeit den Job gewechselt.
Einmal intern, weil ich mit meiner Chefin absolut nicht klar gekommen bin, einmal extern wegen Umzug.
Beim internen Stellenwechsel hatte ich allerdings die Wahl zwischen a) eher langweiliger Stelle mit sehr regelmäßigen Arbeitszeiten und kaum festen Terminen und b) interessanter und abwechslungsreicher Stelle, allerdings mit vielen von Dritten vorgebenen Terminen, teilweise auch weiter weg und außerhalb der normalen Arbeitszeiten.
Ich habe mich für a) entschieden, bei b) hätte ich die Kiwu-Behandlungen schlecht organisieren können.
(Bezahlung war identisch, das hat keine Rolle gespielt. Auf dem Papier auch beide Stellen gleich in der Verantwortung, wobei sich b) im Lebenslauf wahrscheinlich etwas besser gemacht hätte)
Der Gedanke, dass ich demnächst schwanger sein könnte, hat mich nicht davon abgehalten, eine neue Stelle anzutreten, mir ging es alleine darum, die Behandlungen weiter machen zu können.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass man beides getrennt voneinander sehen sollte und wenn sich eine gute berufliche Chance ergibt, diese auch ergreifen sollte.
Man weiß nie, ob und wann es klappt.
Auch nach dem Umzug hat es noch einmal 2 Jahre gedauert, bis ich im Mutterschutz war.
LG Luthien mit ⭐⭐⭐⭐ und 🧒