100%ige Kostenübernahme 2024

Hallo ihr Lieben,

mein Mann und ich haben im Februar unser Erstgespräch in der Kinderwunschklinik.
Wir beschäftigen uns schon jahrelang mit dem Thema und nun geht alles schneller als gedacht.
Da unsere Krankenkasse nicht 100% der Kosten für eine künstliche Befruchtung übernimmt,haben wir sie schon im Dezember gekündigt und suchen jetzt nach der Krankenkasse, die in diesem Jahr die vollen Kosten übernimmt. Im letzten Jahr war es die mhplus, diese übernimmt ab 2024 aber nur noch 75% plus bis zu 800€ pro Partner je Versuch.
Hat jemand von euch schon herausgefunden, wer volle 100% übernimmt in diesem Jahr?

Viele liebe Grüße
Jenny

1

Meines Wissens nach aktuell nur noch die AOK Saarland/Rheinand Pfalz
aber ich habe nicht mehr geforscht seit einiger Zeit, kann mich hier täuschen.

"Ist ein Elternteil bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland versichert, werden zu dem gesetzlichen Leistungsanspruch in Höhe von 50 Prozent weitere 50 Prozent (das heißt insgesamt 100 Prozent) der mit dem Behandlungsplan genehmigten Kosten übernommen. Der Anspruch auf den erhöhten Zuschuss besteht auch, wenn einer der Ehepartner nicht gesetzlich versichert ist."

2

Da das keine Krankenkasse für unsere Region ist, bei uns wäre das in dem Fall die AOK Nordost und von der kommen wir, können wir nicht dahin wechseln meines Wissens nach.
Danke für die schnelle Antwort

3

Die Situation ist richtig, richtig kacke für alle, die absolut von der Kostenübernahme abhängig sind. Wir leider auch.
Auf die Förderung vom Bund, habt ihr Anspruch drauf?

weitere Kommentare laden
4

Hey,

Also ich habe folgende Info direkt von der mhplus erhalten:


Über die gesetzlichen Kosten - in Höhe von 50 Prozent - hinaus übernimmt Ihre mhplus zusätzliche Kosten:

+ bis zu 800,00 Euro Zuschuss pro Zyklus und mhplus Versicherten Ehepartner

+ bezuschusst werden bis zu 3 Zyklen

*Der dritte Versuch einer IVF oder ICSI kann nur übernommen werden, wenn beim ersten oder zweiten Versuch eine Befruchtung stattgefunden hatte. Im Übrigen bleiben die Bestimmungen des § 27a SGB V unberührt

Ich weiß nicht woher du die Info hast dass 75% plus je 800 Euro gezahlt werden aber wäre schade falls ihr deshalb wechselt. In einem anderen Beitrag wurde auch aufgeklärt dass die 800 Euro je Versicherter Person so zu verstehen sind dass auch nur die jeweils entstandenen Kosten beim Versicherten bezahlt werden. Heißt: entstehen beim Mann kosten von 100 Euro werden die restlichen 700 Euro nicht für die Frau benutzt sondern "verfallen".

Viele Grüße

5

Diese Info haben wir auch bekommen.
In Mecklenburg Vorpommern ist es allerdings so, dass der Bund noch 25% übernimmt, so dass wir hier auf insgesamt 75% kommen.
Mit den 800€ je Versichertem wären wir bei der mhplus ja schon ganz cool dabei, allerdings ist es seit mindestens 10 Jahren in Mecklenburg Vorpommern so, dass jedes Jahr mindestens eine andere Krankenkasse die übrigen 25% übernimmt. Bis 2022 war das hier tatsächlich immer die AOK Nordost, 2023 dann die mhplus und nun keine Ahnung.
Ich werde in den kommenden Tagen Mal ein paar Satzungen lesen und diverse Krankenkassen anschreiben... 🙈

6

Alles klar! In nrw ist es auch so dass 25% der selbst zu tragenden Kosten vom Land übernommen werden. Der eigenanteil ergibt sich allerdings aus dem was die Kasse übernimmt und auch zusätzlich übernimmt. D.h. zuerst zahlt die kasse und alles was die nicht übernehmen wird durch zwei geteilt und das land zahlt einen davon. Es bleibt also immer ein eigenanteil. Vielleicht ist das in eurem Bundesland auch so. Lohnt sich auf jeden Fall sich super pingelig genau mit allem auseinanderzusetzen...

weitere Kommentare laden
8

Guten Abend

Also soweit ich weiß bezahlt die aok saarland 100%. Wir wollten zuerst dorthin wechseln, da wir dieses Jahr zwischen April/Mai starten werden für unsere 1.icsi. Wir haben uns aber nun entschlossen bei der Krankenkasse meines Mannes zu bleiben. Diese wäre die KKH . Falls dir das weiterhilft , diese Zahlen zb ab 01.01.2024 zu den gesetzlichen Kosten einer icsi 1000 Euro Zuschuss pro Versuch. Wieviel % wären das den? 75% denke ich oder ? Das hört sich eigentlich auch total okay an da man ja sowieso 50% vorstrecken muss. Wären wenn es "gut" läuft 600 Euro eigenanteil. ( 1600 Euro pro icsi heißt es ja). Mfg und viel Erfolg

14

1600 Euro sind aber ohne irgendwelche Zusatzleistungen. Eine Weiterkultivierung zum Blasto, einfrieren usw kommt noch oben drauf, wenn man es möchte.
Ich hatte nur eine IVF und habe insgesamt mit Medikamenten ca 2500Euro bezahlt. Zudem wird für Kryozyklen nichts bezahlt, ca 750 Euro.

20

Hallo.

Ja das weiß ich

Aber diese zusatzleistungen wir blastozystenkultur oder einfrieren wird ohnehin ja nicht von den Krankenkassen getragen , wobei man hier dann keinen unterschied machen muss. In meiner Klinik kostet ein kryotransfer zwischen 800-1000 Euro + einmalig 650 Euro lager und Materialkosten / danach 200 Euro Alle 6 Monate.. soviel billiger finde ich dies dann allerdings nicht

13

Boah ,bin gerade sprachlos.
Wir sind extra in November erst dorthin gewechselt , uns wurden 100 % zugesichert. Haben darüber auch Schriftverkehr.
Bedeutet es nun ,dass die 100 % nicht mehr bezahlt werden ?
Wir hatten erst 1 Versuch von genehmigten 3

15

Wenn euch 3 genehmigt wurden, dann bleibt es meines Wissens nach auch dabei. Genehmigt ist genehmigt...

18

Ich kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen ,dass die ein bewilligten Antrag einfach ändern, habe aber trotzdem dezent Angst. Morgen geht es in die zweite Runde. Habe eben erst mal mein Sacharbeiter eine Mail geschrieben.

17

Hallo Jenny,

seid ihr in Rostock in Behandlung?
Wir wohnen auch in MV, ich bin zur Bahn BKK gewechselt, die übernehmen 75% , wenn ich alleine dort bin.
Dann die 25% von MV , sodass unsere letzte Icsi ca 700€ gekostet hat plus natürlich die Selbstzahlerleistingen (Hatching, Calcium-Ionophor...).
Im Moment hat das LAGUS aber noch keine Gelder, weshalb auch Anträge abgelehnt werden. Ende Januar sollen wir wieder anfragen.

Liebe Grüße ☺️🍀

19

Hallo Bella,
ja wir sind in Rostock in Behandlung. Gibt ja keine andere Klinik mehr in MV...
Ich werde mich am Wochenende wohl Mal mit den verschiedensten Satzungen auseinandersetzen.
Wir haben noch ein bisschen Zeit, bis wir uns für eine Krankenkasse entscheiden müssen, haben die AOK Nordost aber zu Ende Februar schon vorsorglich gekündigt.

23

Falls du Fragen hast , auch zur Klinik , kannst du mir gerne schreiben. Wir sind jetzt seit 2017 in Behandlung in Rostock. ☺️

weiteren Kommentar laden
22

Ich habe heute vormittag die Email der MHplus bekommen ,auf meine Nchfrage ob sich durch den neuen Satz etwas für uns ändert. Es ändert sich nix ,bewilligt ,ist bewilligt. Der neue Satz ist nur für neu Anträge.

25

Das freut mich für dich. ☺️

47

Hallo :) wir sind bei der MH plus und wir haben gott sei dank alles erstattet bekommen :) das war echt eine super sache :)

64

Hallo Osteseekind-Jenny,

wir erfüllen auch nicht die angebenen Voraussetzungen der AOK Rheinland Pfalz und Saarland. Da mir die Leistungen aufgrund der Kostenübernahme in Hessen nicht gefällt, habe ich da einfach Mal angerufen. Die AOK empfiehlt lediglich dem Bundesland beizutreten in welchem man sich aufhält, um selbst einen besseren Kundenservice anzubieten und ihre eigene Prozesse schlank zu halten. Dabei betonen Sie, dass bei nötigen Vorort-Gesprächen der Aufwand für jedes Mitglied gering gehalten werden kann. Dennoch gilt auch hier die freie Wahl der Krankenkasse.
Du kannst im Portal deine Mitgliedschaft beantragen und einfach den letzten Punkt ankreuzen (bereits in der Vergangenheit Mitglied gewesen zu sein). Bei Rückfragen beruhst du dich einfach auf die gesetzlich fest geschriebene freie Wahl.

Wir finden, dass wir mit einem Ausflug in den Süden Deutschlands noch immer günstiger sind😜

Viele Grüße
Sara

Bearbeitet von Sara737
65

Hallo sara737,

Das ist ja interessant. Das heißt bei euch hats geklappt? Ich bin in rlp aufgewachsen und meine Eltern leben dort noch, weshalb ich zb gar keine Probleme hätte dort einzutreten wenn es denn möglich ist.

Viele Grüße
😀