Hallo liebe Forenmitglieder,
Vor einer Woche hatte ich meine Bauchspiegelung. Es wurden 2 kleine Endometrioseherde entfernt, die laut Arzt aber maximal einen minimalen Einfluss bzgl. den Kinderwunsch gehabt haben sollten.
Er sagte zudem, dass meine hintere Gebärmutterwand 3x so dick war wie die vordere ("ziemlich sicher Adenomyose"), aber dass ich jetzt einfach probieren soll schwanger zu werden und es schon klappen sollte (ggf mit bisschen Verzögerung). Seiner Meinung nach wäre ich jetzt aber uneingeschränkt fruchtbar.
Bin glücklich nach hause und habe nach Tagen angefangen zu Adenomyose zu recherchieren und dann der Schock: fast nur negative Information überall.
Was meint ihr? Und bin ich dann schon in stadium iv? Oder kann die GB-Wand auch wieder kleiner werden sobald die periode vorbei ist? Wurde zu ende der periode operiert. Habe in 1 woche meine nachbesprechung im kiwu zentrum (waren schon iui bis icsi Kandidaten wg. Spermiogramm u. Negativer postkoitaltest) und weiß nicht was noch auf mich zukommen wird
Danke im voraus
Adenomyose - und jetzt?
Hey du,
ich kann deine Sorgen sehr gut verstehen, da es mir genauso geht. Bei mir hat meine Kiwu-Ärztin am Montag plötzlich im Ultraschall den Verdacht auf Adenomyose gestellt. Sie hat mich schon häufig geschallt, es war immer alles super und ich habe keinerlei Symptome. Habe nun eine Überweisung für eine BS. Habe danach leider auch gegoogelt und wahrscheinlich dieselben Beiträge und Informationen wie du gelesen und es hat mich extrem runtergezogen.
Jetzt versuche ich aber wieder positiv zu denken. Man liest eben auch immer wieder, dass etliche Frauen auch mit Adenomyose total easy oder mit ein bisschen Unterstützung schwanger werden und bleiben. Ich denke es liegt wahrscheinlich einfach daran, inwieweit die Adenomyose ausgeprägt ist/wo sie genau sitzt und zudem ist nunmal auch jeder Körper anders. Ich habe auch Dr. Peet hier im Expertenforum befragt, der mir mitteilte, dass die Chancen einer Schwangerschaft leicht geringer sind, aber auf keinen Fall ein Grund zur Panik. Daran halte ich jetzt einfach fest. Man muss ja auch dazu sagen, dass man im Netz auch häufig die Geschichten liest, bei denen es Schwierigkeiten gibt, weil man sich natürlich austauschen möchte.
Seit wann versucht ihr es denn? Ich selbst hatte im vergangenen Jahr eine MA und seit August versuchen wir es wieder.
Ich drücke dir alle Daumen 🙏
Danke Malea, für die aufbauenden Worte, das ist wirklich total lieb
Tut mir natürlich auch sehr leid für den MA!
Wir versuchen es seit fast zwei Jahren, aber haben auch ein schlechtes Spermiogramm, weshalb der Verdacht bislang immer auf meinem Freund lag.
Genau, habe in den letzten Tagen alles studiert das ich im Internet finden konnte. Habe auch einen wissenschaftlichen Background und mich daher auch auf die vorhandenen Studien gestützt. Die Ergebnisse fand ich teils frustrierend. Allerdings mag ich dich auch in diesem Punkt aufbauen: viele der bisherigen Studien sind retrospektiv, dh es hat bei Frau nicht geklappt, dann kam die GB irgendwann raus, dann wurde erst die Adenomyose festgestellt und dann ist es erstmal naheliegend zu sagen, dass die Adenomyose ein wesentlicher Faktor war. Mich baut es auch etwas auf, wenn ich lese, dass Schätzungen zufolge fast jede 3. Frau im gebärfähigen Alter an Adenomyose leidet. Natürlich ist die Dunkelziffer riesig. Es fehlt an allen Ecken und Enden ja schon Expertise zur Diagnose der Endo.
Mut hat mir eigentlich auch der operierende Arzt gemacht. Auch wenn ich seinen Optimismus hier im forum hinterfrage, schien er mir sehr erfahren, und ich hab sogar noch gefragt ob Adenomyose mit einer höheren Neigung für frühe Abgänge einhergeht und er hat sofort verneint und gesagt: nene, überhaupt nicht. Vielleicht ist ein Versuch mehr nötig, sonst nichts. Wir sehen uns dann im Kreissaal!
Und wenn es aber doch nicht gehen sollte, soll ich zur HIFU Behandlung. Das ist hochfrequentierter Ultraschall, der aufs Gewebe gestrahlt wird. Da muss man dann aber mindestens 6 Monate verhüten.
Viele Grüße
Danke dir auch für deine Mutter machenden Worte :)
Wir sollten einfach erstmal versuchen weiterhin positiv zu denken. Habe hier auch schon von Mädels gelesen, die mit Adenomyose oder starker Endometriose 2-3 Monate vor der künstlichen Befruchtung durch Medikamente in künstliche Wechseljahre versetzt werden, weil das die Ado- bzw. Endometriose austrocknen soll. Ich würde aber auch erstmal einfach deinen Ärzten vertrauen - er hat das Krankheitsbild bestimmt schon oft gesehen und kann daher auch eine fundierte Einschätzung abgeben. Ich bin ja auch schonmal schwanger geworden und gehe davon aus, dass ich auch dort bereits Adenomyose hatte, falls ich es wirklich habe. Man liest im Netz auch viel zu frühen Fehlgeburten unter Adenomyose, aber die Antwort kann mir leider niemand beantworten. Bisher sind alle Ärzte davon ausgegangen, dass es "einfach" ein genetischer Fehler war, der eben bei Fehlgeburten am häufigsten vorkommt.
Adenomyose erschwert leider die Einnistung, dass haben zahlreiche Studien gezeigt. Du wirst definitiv einen lange Atem brauchen. Es ist nicht unmöglich aber auch abhängig davon, wie stark du betroffen bist.
Wir versuchen es seit 7 Jahren, haben mittlerweile 9 Transfer hinter uns und noch keinen Erfolg gehabt. Ich habe starke Adenomyose und zwei große Adenomyome. Kinderwunschkliniken sagen einem immer, dass es kein Problem ist, du solltest aber immer im Hinterkopf behalten, dass sie vor allem zunächst Geld verdienen wollen.
Hallo Kyrasun,
Danke für deine Antwort. Das tut mir wirklich leid zu hören dass es so eine Tortur bei euch ist.
Hat man durch die bauchspiegelung herausgefunden dass du es arg hast oder durch Ultraschall oder mrt?
In welchem Alter waren deine ersten transfers und hast du es da bereits gewusst, sodass es von der kiwu berücksichtigt wurde, zb durch downregulation?
Welche Einschränkungen gab es bei euch noch, falls zutreffend?
Ich bin froh, nochmal mit 2 unabhängigen ärzten gesprochen zu haben, die mit der kiwu klinik nichts zu tun haben sondern gyns im kkh sind. Die haben gemeint, dass das A und O die richtige hormonelle Vorbereitung ist aber das ssw werden damit trotzdem in ganz vielen Fällen gut machbar ist.
Viele Grüße
Hallo,
die ersten 6 Transfere liefen ohne Diagnose, Man dachte bis dahin, dass mein Mann alleiniger Schuldiger ist. Vor der 3.ICSI habe ich dann auf eine Bauchspiegelung bestanden. Der Chefarzt hat die Adenomyose, Endometriose und das Adenomyom bereits in der Voruntersuchung gesehen. Vor allem letzteres hätte jedem Frauenarzt auffallen müssen, da Myome nicht ständig schrumpfen und wachsen. Ich war 32 beim ersten Transfer, nun bin ich fast 40.