ICSI aussichtslos?

Hallo ihr Lieben,

ich bin ganz neu dabei. Ich werde im März leider schon 41, mein Partner ist vier Jahre älter. Ich habe bereits zwei Kinder im Grundschulalter aus einer anderen Beziehung, die mein Partner auch ganz toll angenommen hat. Trotzdem wünscht er sich ein eigenes Kind und wir uns zusammen ein gemeinsames. Leider hat es bisher nicht geklappt, wie lange kann ich nicht genau sagen, weil wir es ziemlich entspannt angegangen sind. Denke mal ein gutes Jahr.

Nun waren wir in einer KW-Praxis, bekamen dort einen Bluttest, Spermiogramm und US-Untersuchung gemacht. Ergebnis: Eisprung hat stattgefunden, AMH: 0,11 sowie leicht eingeschränkte Beweglichkeit der Spermien, die sich laut der Ärztin aber nur ein wenig auswirken soll. Wird in dem Alter sonst nichts mehr untersucht? Schilddrüsenwerte oder Durchlässigkeit?

Es hieß wir könnten es mit IUI versuchen.
Empfohlen wurde uns aber eine ICSI. Da wir wohl aufgrund des Alters Selbstzahler sein werden, wurden uns hierfür pro Versuch Kosten im Fünfstelligen Bereich in Aussicht gestellt. Dass es nicht billig wird, war mir klar, aber ich hatte die Kosten eher im höheren Vierstelligen Bereich erwartet?!

Macht es bei dem AMH-Wert überhaupt noch Sinn es mit eigenem Material zu versuchen? Ist jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir sagen was andere Kliniken empfehlen? Wo gehe ich als Selbstzahler am besten hin?

Viele Grüße,
SchnippSchnapp

1

IUI würde in dem Fall (ok Spermiogramm) mE keinen Vorteil gegenüber normalem GV bringen. Wenn IUI, dann vorher EL-Durchlässigkeitsprüfung.
ICSI: bei dem geringen AMH sind wahrscheinlich nicht viele EZ stimulierbar. Insofern würde auch diese wahrscheinlich keinen wesentlichen Vorteil gegenüber GV bringen. Das würde ja nur Sinn machen, wenn eben mehr EZ stimuliert werden könnten.
Kosten: ich war als Selbstzahlerin mi insg. 6 IUIs und 3 IVFs/ICSIs mit insg. 5 Transferen bei singesamt ca. 30 Tsd. Darin war aber alles enthalten, inkl. auch Spendersperma, Zyklusmonitoring, NEMS, Medikamente, Kryokonservierung etc. --ein einzelner ICSI-Versuch kostet idR auch mit Medikamenten nicht im 5-stelligen Bereich.

2

Danke dir für deine Antwort. Hat es denn bei dir geklappt?

3

ja, ich hatte außer Alter (was aber halt der wesentlich einschränkende Faktor ist) keine reproduktiven Einschränkungen und hatte v.a. Glück, da meine EZ-Reserve noch überdurchschnittlich war. küBe war aufgrund Beziehungsstatus Single notw. Meine Tochter ist jetzt 20 Mo. ich war 44,5 J. als sie auf die Welt kam.

Mir ist noch eingefallen: eine ICSI naturelle wäre noch eine Option, falls nicht mehr viele EZ zu stimulieren wären (kann man ja ungefähr im US einschätzen anhand Anzahl der Antralfollikel). Dann würdet ihr wenigstens sehen, ob z.B. Befruchtung klappt und wie sich die EZ entwickelt. Kostentechnisch aufgrund Wegfall der Stimulationsmedis dtl. günstiger...

4

Ach, man… tut mir leid, dass ihr es schwer habt.
Eine ICSI in Athen kostet 3300€ + Medikament2 800€. In Tschechien wird es ähnlich sein.
Mit einer Eizellspende habt ihr vermutlich sehr gute Chancen sehr schnell schwanger zu werden. Mit den eigenen könntet ihr es probieren, um alles versucht zu haben. Leider sind die Chancen einfach nicht so hoch… aber im KiWu hat man nie eine Garantie. Ich bin 35 und wir haben schon 18k ausgeben oder so… bisher leider kein Baby im Arm. Wir machen weiter…

5

Danke für deine Antwort! Das tut mir sehr leid. Darf ich fragen, woran es bei euch liegt?

6

Wir haben keine Diagnose. Evtl. ist ein Eileiter nicht mehr so gut. Vielleicht sind die Eizellen nicht mehr ok. Vermutlich das. Man weiß es nicht.

7

Ich schließe mich dem Kommentar von rma.

vor allem: wenn nur AMH das einzige Problem sein sollte, dann macht icsi mit Kosten im Fünfstelligen Bereich gar kein Sinn , aber mit diesem Wert kannst du auf natürlichem Wege schwanger werden. Denn man braucht ja nur einen einzigen Follikel.