Hallo meine Lieben,
Habe mal eine Frage in die Runde meine erste IVF ist vor kurzem gescheitert.
Es wurden 3 Eizellen eingefroren ich wollte diese für den "Schluss" aufheben und zuerst die 3 genehmigten Behandlungen von der Krankenkassen nehmen.
Da ich Angst habe das wirklich alle 3 versuche scheitern könnten.
Sodass ich ich vielleicht noch eine letzte Chance danach habe.
Beim ersten Versuch hat es nur eine bis zur Blasto geschafft und an Transfer+5 hatte ich schon meine Blutung.
Zuvor hatte ich auch nur Fehlgeburten auf natürlichem weg.
Nun hat mir die kiwu Klinik gesagt das es so nicht geht das die Kryos zuerst verwendet werden müssten.
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Bin momentan etwas geknickt.
Danke euch im vorraus
Müssen Kryos zuerst genommen werden?
Ich habe das schon gehört, dass Kliniken es so handhaben.
Ich bin gerade in der dritten ICSI und habe von der ersten ICSI noch was eingefroren, mh.
Wir wollten gerne falls eine icsi nochmal klappt, gerne noch etwas für Geschwister da haben.
Danke dir,
War im ersten moment nur etwas sprachlos da mir das keiner vorher gesagt hat.
Und das ja auch alles extra bezahlt werden musste dachte ich mir im Nachhinein auch für was halbjährlich Lagerkosten wenn ich sie direkt im nächsten Zyklus nehmen soll.
Ja so hatte ich es auch gedacht falls es dann doch klappt noch für ein Geschwisterchen etwas zu haben.
LG
Ja, da wäre ich auch perplex gewesen. Das hatten wir auch von Anfang an kommuniziert, dass wir gerne mehrere Kinder hätten.
Wäre bei uns vom Alter des Mannes auch nicht ausgegangen 😬
Ich hatte auch nach der ersten ICIS 5 Tage nach Transfer meine Blutung. Aber ich habe danach noch 2 Kryo Transfer gehabt (beim ersten 7 Tage danach Blutung und beim 2ten positiver Schwangerschaftstest aber mit frühem Abgang. Der HCG im Blut war auch viel zu niedrig.
Hatte jetzt die 2te ICIS und bin schwanger bei 7+0.
Auch wenn es komisch klingt, ich habe mir eingebildet das ich bei jedem Versuch ein bisschen weitergekommen bin.
Wir drücken jetzt die Daumen das es bleibt.
Guten morgen,
Das freut mich für euch das es jzt zum Schluss nach einigen Rückschlägen geklappt hat :)
Ich drücke euch die Daumen das alles weiter gut Verläuft....
Ja das kann ich mir gut vorstellen bei jedem neuen Versuch wird man wirklich etwas schlauer....
LG
Stimmt nur, wenn es bereits Blastos sind. Davon dürfen nur so viele erzeugt werden wie benötigt, ergo darf man sie nicht sammeln.
Bei PN ist es kein Problem.
Würde es mir an deiner Stelle trotzdem genau überlegen. Kryos sind für den Körper sehr viel schonender als IVF, die muss man sich nicht antun, wenn man noch etwas auf Eis hat.
Viel Glück 🍀
LG Luthien mit ⭐️⭐️⭐️⭐️ und 🧒🏼
Guten morgen,
Danke für die Antwort bei uns wurden sie kurz nach Pu irgendwann eingefroren.....wann genau wurde uns jzt auch nicht gesagt aber nicht bis zur Blasto.....
Deswegen macht es mir Bauchweh da von den restlichen es auch nur 1 bis zur Blasto geschafft hat aber die Blutungen auch schon 5 Tage später kamen.....
Vielleicht hab ich auch nur Angst das wieder und wieder Zyklen verloren gehen da ich auch nicht so gutes bauchgefühl habe das die 3 sich weiter entwickeln bis zur Blasto.......
Lg
Hallo Lille,
unsere Klinik schreibt das nicht vor. Ich hätte erstmal eine weitere ICSI machen können, jedoch mit einem Monat Pause dazwischen.
Es scheint rechtlich eine Grauzone zu sein.
Es ist in unserer Klinik aber auch so, dass am Anfang erst eine Kyro-Pauschale kommt, die relativ günstig ist (99 Euro) und zwar für die ersten drei Monate. Die weiteren, weitaus höheren Kosten für eine längere Lagerung werden erst danach abgerechnet. Sprich, wenn man nach der ersten ICSI, erstmal die Embryos auf Eis verwendet, hat man kein Geld vergeudet.
Da ich nicht warten wollte, haben wir uns nun doch für den Kyrotransfer entschieden. Aber im Grunde hätte ich die auch gerne für später aufbewahrt.
Guten morgen,
Ja so wollten wir auch vorgehen welche für den Schluss zu haben das man noch etwas Hoffnung haben kann falls alle 3 Versuche nicht klappen....
Die Kosten sind bei uns schon relativ hoch knapp 600. für das einfrieren und der lagerung ... sie wollten sie auch direkt nach PU einfrieren ob aus den kleinen überhaupt Blastos werden ist auch so ne sache da am Schluss von den anderen auch nur eine geschafft hat aber sie sich nach transfer evtl auch nicht weiter entwickelt hat da sehr schnell die Blutungen kamen (so wurde es uns gesagt)
LG
Leider dürfen nach Embryonenschutzgesetz nur so viele zur Blasto kultiviert werden, wie am Ende gebraucht werden. Es darf eigentlich kein Überschuss stattfinden. Es sind maximal drei zum Einsetzen erlaubt, das limitiert natürlich ein bisschen die Anzahl. Es ist ein Abwägen und Abschätzen, wie viele Vorkerne daher als solche eingefroren werden müssen, während nur ein Teil (in unserem Fall zB 6 Vorkerne) zur Blastozyste kultiviert wird. Sowas müsste aber im Grunde von der Klinik einmal erklärt und ausgesprochen werden. Wurde das gemacht?
Die Kosten von 600 Euro zur Konservierung erscheint mir doch ein wenig hoch, aber im Rahmen. Für welchen Zeitraum ist das? Zwei Jahre?