Hallo zusammen 😊
Ich hatte gestern meine erste Eizellentnahme für eine ICSI.
Beim letzten US hat der Arzt 19 Eizellen gesehen, letztendlich wurden 14 entnommen.
Heute kam der Anruf aus dem Labor: "Gutes Ergebnis, allerdings nicht so gut wie erhofft"
Von den 14 waren leider nur 5 reif und 3 davon wurden befruchtet.
Nun hab ich vor lauter Aufregung vergessen zu fragen, was mit den anderen beiden reifen Eizellen passiert, die nicht befruchtet wurden?
Besprochen wurde im Vorfeld diesbezüglich leider nicht so viel, außer dass wir 1 Embryo als Blastozyste einsetzen lassen wollen und wir eine Kryokonservierung möchten.
Werden dann nur die beiden Blastozysten eingefroren, die nicht eingesetzt werden? (Natürlich nur sofern sie es schaffen 🍀) Oder auch die reifen Eizellen, die nicht befruchtet wurden? Und warum wurden nur 3 befruchtet und nicht alle 5?
Fragen über Fragen... Vielleicht bin ich doch etwas zu blauäugig an die 1. ICSI rangegangen?! 😕
Vielleicht kann man auch nicht pauschal eine Antwort darauf geben, aber ich wäre dankbar für eure Erfahrungen❤️
14 Eizellen, davon 5 Reife und nur 3 befruchtet. Was passiert mit dem Rest?
Hey
ich hatte IVF , aber bei mir waren 3 Reif und und nur 2 konnten Befruchtet werden ..
also ich hab das damals so verstanden , reif heißt nicht gleich kann befruchtet werden !
bin mir nicht sicher ob Sie von Haus aus nicht alle Befruchten, vor allem wenn man so "Viel" Hat ? obwohl dann könnte man hinterher mehr einfrieren ! also vll war es doch so konnte nicht befruchtet werden ?
LG Manu
Hey,
Danke dir für die schnelle Antwort.
Stimmt, du wirst wohl Recht haben. Es lassen sich ja sicherlich nicht alle befruchten. Darüber hab ich gar nicht nachgedacht... Oder es verdrängt 🫣😅
Hab vor lauter Aufregung auch einfach vergessen am Telefon nachzufragen.
LG 😊
Ich würde es so verstehen, dass versucht würde alle 5 zu befruchten und es 3 geschafft haben.
Ich würde da noch Mal bei deiner Klinik anrufen und nachfragen, sonst ist es nur Spekulation 🤷🏼♀️
Hi,
Ja stimmt. Habe nicht wirklich darüber nachgedacht, dass es ja evtl nicht klappt alle zu befruchten, obwohl sie reif sind. 🫣
Hi, das bedeutet im Normalfall dass sie VERSUCHT haben alle fünf zu befruchten aber nur bei drei hat es geklappt und dann muss man eben schauen wie die drei sich weiter entwickeln.
Mit den anderen beiden passiert normalerweise nichts mehr, weil eine Befruchtung ja fehlgeschlagen ist.
Genau, so kenne ich das auch :)
Hey,
Ergibt natürlich total Sinn. Habe gar nicht richtig darüber nachgedacht, dass ja evtl nicht alle befruchtet werden können.
Die Nervosität war auch zu groß, so das ich vergessen habe am Telefon nachzufragen 🫣
Eins vorab: Die erste ICSI/IVF ist oft nur eine Art Testballon, weil man vorher nicht wissen kann, wie du auf die Stimulation etc. reagieren wirst.
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass du noch weitere ICSI-Zyklen brauchen wirst. Hier würde ich mit der Klinik besprechen, was man in zukünftigen Zyklen verbessern kann.
Meine Klinik lässt unreife Eizellen für gewöhnlich noch einen Tag Zeit nachzureifen (mache allerdings IVF) und wenn das nichts bringt, werden die verworfen. Frag einfach noch mal nach. Die Unbefruchteten werden für gewöhnlich auch verworfen (oft ist es so, dass die chromosomal nicht in Ordnung sind und es daher "gut" ist, dass sie sich nicht haben befruchten lassen).
Ich würde mich an deiner Stelle geistig schon einmal darauf einstellen, dass es nicht alle drei Eizellen zu Blastozysten schaffen werden. Üblicherweise ist die Blastozystenrate knapp 30%, also schafft es statistisch gesehen eine von dreien. Der Rest hat einen Entwicklungsstillstand und muss verworfen werden. Hier gibt es aber große Variationen...
Für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass es alle drei zur Blastozyste schaffen, würde man die einfrieren, sofern der Biologe ihnen ausreichend Potential zum Einfrieren und Auftauen zutraut.
Bei nur drei befruchteten Eizellen kann man aber auch erwägen, schon einen Transfer an Tag 2 oder Tag 3 durchführen zu lassen.
Die Idee dahinter ist, dass sich Embryonen am wohlsten im Uterus fühlen und man ihnen bestmögliche Chancen geben will.
Bei mehr befruchteten Eizellen (z.B. 8), würde man in der Blastozystenkultur erst mal selektieren wollen, welcher Embryo der beste ist.