Wohl wieder nur biochemische SS🥺😭

Hallo ihr Kämpferinnen🫶

Gestern, an PU+17 nach IVF einer 4caBlasto ging es zum Bluttest.

Das Ergebnis HCG bei 50.
Zu wenig, aber noch nicht hoffnungslos laut Klinik.

Naja, ich sehe es realistisch!
Vor genau 2 Jahren hatte ich eine biochemische SS die natürlich entstand.
Danach nie wieder ein positiver Test!

Jetzt allerdings zur Frage.

Was sollten wir vor dem nächsten Versuch untersuchen lassen?

Von 10 EZ waren 8 reif.
6 wurden befruchtet.
5 gingen in die lange Kultur.
Ergebnis, nur die eine einzige Blasto 😭
Alle anderen 4 sind angeblich bei Tag drei als 8-Zeller stehengeblieben.

Habt ihr bitte Tipps für mich was wir vorher untersuchen lassen sollen?

Vielen lieben Dank 🍀

1

Meine aktuelle Testreihe habe ich auch mal hinzugefügt.

2

Guten Morgen Julia,

tut mir Leid, dass es nicht so gut aussieht. Ich drücke dir Daumen, auch wenn es jetzt nicht klappen sollte, beim nächsten Mal besser verläuft.

Um dir ein paar Ideen mit auf den Weg geben zu können bräuchte man noch Informationen zu dir, Diagnosen, Alter und was eventuell schon an Behandlung gelaufen ist.

Eure Befruchtungsrate liegt noch völlig in der Norm. Eventuell ist die Weiterentwicklung nicht ganz optimal, jedoch lässt sich das nicht anhand eines Versuches beurteilen. Es kann sein, dass dein nächster Versuch ganz andere und auch bessere Quoten hat. Das variiert teilweise, je nach Stimulationsprotokoll oder körperliche Situation, etc.

Liebe Grüße 🍀

3

Guten Morgen,

vielen lieben Dank für deine Antwort 🙏🏻

Kurz gefasst:
- Alter ich 35 er 38
- keine Diagnosen
- Bauchspiegelung mit Eileiterprüfung und Gebärmutterspiegelung
- Hormone auch alle top

4

Okay, dann gibt es wirklich noch keine Auffälligkeiten, das ist ja erstmal ein gutes Zeichen🙂

Dass es zu einer Einnistung bereits gekommen ist deute ich auch erstmal als eher positiv, eventuell lag es an der Qualität der Blastozyste.
Manchmal hilft auch eine Umstellung des Protokolls. Bei mir hatte z.B. Pergoveris bessere Ergebnisse als Puregon bewirkt. Die Qualität der Eizellen lässt sich leider nicht messen und kann nur anhand mehrere Versuche durch die Weiterentwicklung ungefähr abgeschätzt werden. Spermiogramm nehme ich an ist bei euch gut?

Nach dem 2./3. negativen Transfer würde auch weitere Diagnostik Sinn machen. Sprich Gerinnung, Biopsie auf (Killer-) und Plasmazellen, eventuell Genetik.

Alles weitere wäre dann wissenschaftlich umstritten und würde erst nach mehreren gescheiterten Versuchen mit guten Embryonen sinnvoll sein.

🍀

weiteren Kommentar laden