Hallo zusammen,
Das ist mein erster Beitrag hier, ich bin sonst Stille Mitleserin.
Ich hoffe dass hier vielleicht jemand einen Tipp für mich hat.
2019 wurde ich im 6. ÜZ spontan schwanger und nach einer komplikationslosen Schwangerschaft kam meine Tochter zur Welt. Nach 9 Monaten fingen wir an fürs Geschwisterchen zu üben. Nachdem es nach 1,5 Jahren immer noch nicht klappte führte uns der Weg in die Kinderwunschklinik. Dort bekam mein Mann die Diagnose OAT, ich habe einen niedrigen AMH (0,5). Somit wurden wir direkt zu ICSI- Kandidaten.
1. ICSI: Stimulation mit 300 IE Bemfola, 4 Eizellen punktiert, alle reif, 2 befruchtet, Transfer von 2 8-Zellern an PU+3, biochemische Schwangerschaft
2. ICSI: Abbruch, da nur 3 Follikel im US sichtbar
2. Versuch für die 2. ICSI: Stimulation mit Elonva und 150 IE Bemfola, 5 Eizellen punktiert, 4 reif, 2 befruchtet, Transfer von einem 8-Zeller und einem 6-Zeller an PU+3, diesmal werde ich schwanger und bringe 2023 meinen Sohn per Kaiserschnitt zur Welt.
Im Januar dieses Jahres haben wir dann mit der ICSI fürs 3. Kind gestartet, da wir wussten dass uns nicht mehr viel Zeit bleibt. Mittlerweile bin ich 38 Jahre alt, mein Mann 41.
1. ICSI: Stimulation mit Elonva und 150 IE Bemfola, während der Stimulation habe ich 2 Tage lang teilweise periodenstarke Blutungen gehabt. Punktion von 7 Eizellen, 4 reif, nur eine befruchtet, Transfer eines 8-Zellers an PU+3, negativ
2. ICSI: Stimulation mit Elonva und 150 IE Bemfola, 4 Eizellen punktiert, 3 reif, eine befruchtet, Transfer eines 4-Zellers an PU+3, negativ
3. ICSI: Stimulation mit 200IE Ovaleap und 150 IE Pergoveris, 5 Eizellen punktiert, alle 5 reif, schon wieder nur 1 befruchtet ( diesmal mit ZyMot- Kammer), Transfer eines 3-Zellers an PU+2, negativ
Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos, nicht nur dass die Befruchtungsrate konstant schlecht ist, jetzt entwickeln sich auch die Embryonen immer schlecht. PME und PMS machen wir schon seit mehreren Monaten.
Mein Mann gibt uns jetzt noch einen letzten Versuch, danach ist die Kinderwunschreise beendet.
Hat von euch jemand Ideen oder Erfahrungen, was wir für unseren letzten Versuch noch probieren/ ändern können?
Herzlichen Dank auf jeden Fall schon mal an alle die sich die Zeit genommen haben diesen langen Text zu lesen.
Ratlos, schlechte Befruchtungsrate, schlechte Qualität
1
Hast du Deinen AMH noch einmal bestimmen lassen?
LG
2
Ich glaube er wurde im Januar vor der ersten ICSI nochmal bestimmt, wurde mir aber nicht explizit mitgeteilt
3
Vielleicht macht eine ICSI naturell Sinn?
Man braucht mehr Geduld.
Aber ich habe gehört, die Qualität ist dann oft besser.
Calcium Ionophor für eine bessere Befruchtung macht auch Sinn. Hat man dir das vorgeschlagen?
LG
Bearbeitet von Inaktiv