Hallo zusammen,
meine erste IVF war leider nicht erfolgreich und ich würde mich freuen, wenn ihr für den nächsten Versuch eure Erfahrungen bzgl. Endo und niedrigem AMH mit mir teilen würdet.
Kurz zur Vorgeschichte:
ein Sohn, der nach Endo-OP vor zwei Jahren im ersten Zyklus danach natürlich entstand. Eine zweite Endo-OP lehnt mein Kiwu-Arzt aktuell ab, obwohl ich wieder Beschwerden habe. Fürs Geschwisterchen will es wieder nicht klappen. Hinzu kommt, dass mein AMH mit 35 leider bereits sehr niedrig ist.
Bei der ersten IVF haben wir mit Elonva und Bemfola stimuliert. Eisprung wurde mit Orgalutran unterdrückt und ausgelöst wurde mit Ovitrelle. Es wurden 4 Follikel mit 3 Eizellen punktiert. Leider wurde davon nur eine befruchtet., Transfer an Tag 3 als "schöner" 8-Zeller.
Habt ihr Erfahrungen mit Endo und/oder niedrigem AMH und evtl einen Tipp für mich? Was war bei euch der Gamechanger?
Danke und Grüße
GuteLauneBär
Gamechanger bei Endo und/oder niedrigem AMH
Ich habe einen AMH test gemacht und der Wert war 0,3/0,5. Hat mich fertig gemacht am Anfang aber haben es drauf ankommen lassen und war überrascht das ich dann nach paar Monaten schwanger war, er wird jetzt bald 6 Monate und bin wieder schwanger obwohl ich voll stille und noch nicht meine Periode hatte.
Vielen Dank für deine Nachricht.
Das macht natürlich Mut. Leider habe ich ja zusätzlich noch Endometriose und auf natürlichem Weg hat sich bisher nichts getan. Aber wir werden sehen :)
Danke dir! Ja ich wollte dir nur damit zeigen das der AMH Wert manchmal nicht so aussagekräftig ist und es ein Problem sozusagen weniger bei dir ist.
Wünsche dir alles gute und das es bald klappt.
Heyhey!
Zu Endo kann ich leider nichts sagen, aber ich hab auch einen niedrigen AMH. Ich bin 34 1/2 Jahre und der Amh liegt bei 0,79.
Ich bin grad in der Wartezeit nach dem ersten Transfer und kann somit keine tolle Geschichte erzählen, dass es geklappt hat.
Aber ich hatte 7 punktierte Eizellen, davon 3 befruchtet und übrig blieben 2 Blastos in 4AA Qualität.
Ich denke die Qualität lag hauptsächlich an den NEM die ich schon seit einigen Monaten nehme:
Magnesium
Omega3
Vitamin D3, K2, C und E
NAC
Alpha Liponsäure
CoQ10
Zink
Selen
DHEA
Und ich trinke schon seit einigen Monaten hauptsächlich koffeinfreien Kaffee (außer ich bin wo eingeladen), keinen Alkohol und trinke/essen weniger Milchprodukte.
Vielleicht hilft dir das auch etwas. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich gerne auch privat 😊
Liebe Grüße
Bia
Vielen Dank für deine Nachricht!
Die NEMs nehme ich tatsächlich auch schon seit vier Monaten, bis auf das DHEA.
Das DHEA habe ich schon daheim, wollte den ersten Versuch aber erstmal ohne starten, um einen Vergleich zu haben. Wahrscheinlich werde ich jetzt anfangen es zu nehmen. Wie nimmst du es ein? Also wie viel und auch nach Transfer weiter?
Ernährung habe ich auch schon seit vier Monaten umgestellt: antientzündlich mit Verzicht auf Milchprodukte, Gluten, Zucker, Koffein und Alkohol. Also sehr ähnlich wie du :)
Wie hättest du stimuliert?
Ich drücke die Daumen, dass es klappt!
Oh sehr cool, dann verhalten wir uns ja schon sehr ähnlich 😅
Mein Arzt hätte mir empfohlen, dass ich 50 mg DHEA oral nehmen soll. Meine Apotheke vertreibt aber nur 20 mg Kapseln, deshalb hab ich einfach 2 Kapseln abends genommen, also 40mg.
Bei mir wurde das kurze Protokoll gemacht. Ich hab ab ZT3 mit Decapeptyl downreguliert und am selben Tag mit der stimu begonnen - 75 Einheiten Meriofert morgens und 250 Einheiten Puregon abends. Ich hab tatsächlich so gut drauf angesprochen, dass ich 2 Tage früher auslösen musste. Ausgelöst wurde mit ovitrelle.
Ab ZT 1 hab ich dann auch noch 4mg Melatonin genommen. 😉
Danke 🫶🏻 nächste Woche Freitag ist der Bluttest 😊
Liebe Grüße
Bia
Bei Endo:
Vor der Icsi:
Antientzündliche Ernährung
Pimp my eggs
Darmaufbaukur
Nach Transfer:
Prednisolon
Ich hab das Geld in ne Heilpraktikerin investiert, die Blut ins Labor geschickt hat. Und dann ganz gezielt pimp my eggs gemacht. (War natürlich auch ganz viel geschwurbel mit dabei, aber da kann man ja weg hören 😜)
Hallo, wieviel Prednisolon hast du genommen?
Lg
16mg ab fünf Tage nach Transfer.
Die meisten machen das aber anders und nehmen schon lange vorher ne kleinere Dosis...
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Flare Up Protokoll gemacht. Ist besonders bei Low respondern gut geeignet. Machen nicht sehr viele Ärzte, hab ich das Gefühl. Downreguliert habe ich immer mit Decapeptyl und stimuliert mit Pergoveris. Außerdem war die Befruchtung und Entwicklung der EZ viel besser mit der ZyMot Kammer, obwohl das Spermiogramm immer gut war. Geklappt hat es bei uns aber erst nach 7 IVFs und 2 Kryos in Verbindung mit Omegaven Infusionen.
Vielen Dank, dass du deine Erfahrung teilst!
Dann werde ich beim nächsten Termin auch mal nach diesem Vorgehen fragen.
Wofür genau ist denn Omegaven gut? Wer hat die das verschrieben?
Viele Grüße!
Omegaven ist hochdosiertes Omega 3. Verschrieben hat es meine Kiwu Ärztin. Die Infusionen hat mir mein Hausarzt gelegt. Macht leider nicht jeder Allgemeinmediziner, da es ein Off Label Use ist, also die Infusionen sind eigentlich für was anderes auf dem Markt. Durch Omegaven wird das Immunsystem beruhigt, sodass es z.B. nicht mehr so stark auf den transferierten Embryo mit fremdem Genmaterial reagiert. Ich hatte bei mir die Theorie, dass mein Immunsystem wegen meiner Endo dauerhaft auf Hochtouren läuft und deswegen nie eine Einnistung stattfand.
Mir wurde auch von einer erneuten OP abgeraten, da die Eizellreserve dadurch weiter sinkt. Aufgrund meiner starken Schmerzen und fehlender Einnistung bin ich derzeit in den künstlichen Wechseljahren. Ich muss 1 mal im Monat Enantone spritzen. Die Nebenwirkungen sind natürlich nicht so toll, aber der Gebärmutter solls helfen und den Zysten an den Kragen gehen.
Vielen Dank für deine Nachricht!
Ja, das habe ich auch schon oft gelesen. Die künstlichen Wechseljahre sind bei mir aufgrund der niedrigen Eizellreserve aber vermutlich keine Option. Wir dürfen keine Zeit verlieren...
Meine Endo war nicht an den Eierstöcken, sondern im Becken und im Douglasraum. Dann dürfte die Eizellreserve bei einer weiteren OP ja eigentlich nicht drunter leiden, wenn die Eierstöcke in Ruhe gelassen werden, oder?
Viele Grüße!
Hallo,
Stimmt du könntest alles operieren lassen außer die Eierstöcke, dann leidet die Eizellreserve nicht darunter.
Ich kann dir das Endometriose Buch von Sylvia Mechsner empfehlen. Da ist alles sehr detailliert erklärt.