Wie lange von erstem Termin in der Kiwu Klinik bis Start ICSI?

Hallo ihr Lieben!

Ich wollte mal hören, wie lange es bei euch so gedauert hat zwischen dem Vorstellen in der Kiwu Klinik und dem Start eurer ICSI Behandlung?

Mein Mann und ich hatten vor zwei Wochen unseren ersten Termin und die ersten Untersuchungen. Da ich bereits 36 bin (er 38) und vor zwei Jahren eine Chemotherapie hatte, hatte uns die Ärztin gleich schon gesagt, dass wir darüber nachdenken sollen, ob wir gleich eine IVF machen lassen und die Schritte davor „überspringen“, zum einen aufgrund meines Alters, zum anderen eben durch die Chemo, bei der man einfach nicht weiß, was für Schäden bleiben.

Jetzt war leider das Spermiogramm ziemlich schlecht (normal viele, aber nach Aufbereitung fast nichts mehr da). Daher hat die Ärztin heute gesagt, dass man dann wahrscheinlich nur mit einer ICSI weiterkommt. Mein Mann soll jetzt noch zum Urologen und weitere Tests machen, dann werden wir sehen.

Mich würde aber mal interessieren, wie lange es dauert, bis dann wirklich so eine Behandlung losgeht. Ab wann und für wie lange stimuliert man jnd nach wievielen Zyklen geht es weiter? Sorry, ich bin noch sehr geün hinter den Ohren was das Thema betrifft. Wir hatten gehofft, natürlich schwanger zu werden, aber leider sieht es eben nicht so aus und wir sind bereit den Weg von IVF oder ICSI für unser kleines Glück zu gehen.

Danke euch schon mal !

1

Also bei mir lagen zwischen Erstgespräch und starte der ICSI nur ein paar Tage 😅

Kommt halt immer drauf an wie sicher ihr beu eurer Entscheidung schon seid.

2

Ui ok :D
Sicher sind wir uns. Aber die Ärztin will nochmal vom Urologen den Check haben.

3

Hallo bei uns waren es auch nur ein paar Tage. Im Dezember Gespräch und Untersuchungen und im nächsten Zyklus haben wir dann angefangen..

Liebe Grüße

4

Wir hatten den ersten Termin im Dezember, die Diagnosen für die ICSI im Januar und den Start der ICSI dann Anfang Mai. Am längsten brauchten wir für den Termin für die andrologische Untersuchung bei meinem Mann. Die wurde vor der Erstellung des Behandlungsplans benötigt. Dann waren es ca 3 Wochen bis die Krankenkasse den Behandlungsplan genehmigt hat.

Zur Behandlung selbst: Das kommt etwas auf die persönlichen Voraussetzungen (Hormonwerte) an und teils auch auf die Klinik. Ich habe 8 Tage stimuliert, 5 davon mit zusätzlicher Unterdrückung. Dann ausgelöst, zwei Tage später war die Punktion und 5 Tage später der Transfer einer Blastozyste. Das hat nicht geklappt. Theoretisch hätte mein natürlicher Kryozyklus gleich im Anschluss starten können, aber da ich krank wurde, wars ein Pausenzyklus. Jetzt ist gerade der zweite Versuch eines natürlichen Krypzyklus dran.

Was sind denn konkret deine Fragen? Alles Gute euch!

6

Ich versuche momentan einfach noch das ganze Prozedere zu verstehen. Aber auch um einschätzen zu können, wann man dann welche Zeitblöcke braucht, für Punktionen, Transfer und Co. Mit der Ärztin haben wir bisher nur recht allgemein über die Behandlungsvarianten gesprochen und jetzt eben, dass die ICSI am wahrscheinlichsten sein wird, aber nicht, wie es dann im Detail aussieht, was uns da erwartet.

Aber wie ich das verstehe, geht es nach den Untersuchungen dann ja wahrscheinlich schon recht schnell, das man starten kann.

7

Und stimmt - die Zeit für die Freigabe von der Krankenkasse ist natürlich nochmal was sehr variables 🙈
Ich wünsche euch auf jeden Fall auch alles Gute und drücke die Daumen :)

5

Bei uns gings auch fix. Diagnose Anfang April, Start mit IVF ab der nächsten Periode Mitte Mai

8

Hallo,
Wir waren auch mit noch 36/37 in der kiwu-klinik. Zwischen erstgespräch und icsi start lagen ca 6 Monate, aber dazwischen hatte ich noch ne bauchspiegelung und dann wollte ich es noch ein paar zyklen normal probieren, da ich dachte vielleicht klappts nach der Spiegelung. Grob 2jahre nach dem erstenTermin hab ich mein erstes Kind entbunden.
Grob kann man pro icsi mit einem Monat rechnen, nur bei bestimmten Rahmenbedingungen muss man schon im vorzyklus anfangen.
Ich hatte 6 icsis innerhalb von 1 Jahr, einige ohne pausenzyklus dazwischen.ob das Sinn macht , darüber scheiden sich die Geister ( für mich und meine ungeduld hat es gut funktioniert), hängt auch davon ab wie du und dein Körper die stimmulationen verträgt und wie das outcome ist. Und ob du kryozyklen machst (wenn zuvor was eingefroren wurde) oder weitere Untersuchungen fällig sind usw.

Inzwischen hab ich 2 kinder und mein kiwu ist abgeschlossen;).

Ich wünsche dir schnelles, gutes gelingen von deinen kiwu-weg!

10

Lieben Dank für die ausführliche Antwort.
Das klingt ja gut und vor allem ist es total schön von erfolgreichen Ausgängen zu hören. 😊

9

Hallo,

bei uns wäre es ein halbes Jahr gewesen, wenn Corona nicht das ganze auf ein knappes Jahr gezogen hätte.
Hatten im Juli Gespräch, dann wurde Spermiogramm gemacht und dann bei mir eine Bauchspiegellung. Nach der Diagnose, dass meine Eileiter undurchgängig waren hat es 3 Monate gedauert die Krankenkasse zu wechseln (was normal ist.) Die Bestätigung für die 100% Zuzahlung der DAK (haben sie leider nicht mehr) kam dann innerhalb von 2 Wochen. Das wäre dann ein halbes Jahr gewesen. Die wirren von Corona und der spontan notwendige Check einer Erbkrankheit beim Humangenetiker haben dann nochmal knapp ein halbes Jahr gekostet.

11

Das ist schon Wahnsinn, wie unterschiedlich die Zuzahlungen der Kassen sind… Habe gesehen, dass es theoretisch auch einen Topf vom Bund und den Ländern gibt, aber es werden wohl keine Anträge mehr angenommen, weil die Sparziele der Politik wohl auch die Budgets für Kiwu-Unterstützung einschränken.

Ich hoffe, bei euch hat es am Ende dann aber auch geklappt 🍀

18

Hey! Ich bin gerade mitten in meinen Vorbereitungen für die 1. ICSI und habe auch einen Antrag auf Förderung beim Land gestellt. Die Bundesmittel wurden tatsächlich gestrichen, aber die Landesförderung besteht auf jeden Fall noch.

12

Wir waren im Juni oder Juli erstmals in.der KiWu-Klinik und konnten erst den April bzw Mai darauf beginnen. Die Krankenkasse wollte extrem viele Untersuchungen haben und wir mussten zum Genetiker, das hat das Ganze enorm verzögert, da man lange auf den Termin und dann das Ergebnis gewartet hat. Vorher ging nichts weiter. Hatten im Mai jetzt die erste ICSI und es hat direkt geklappt 🥰 Musste erst ab 4.5.mit Synarela Nasenspray down regulieren, dann ab der Periode mit den Hormonen stimulieren und bei der Punktion (3.6.) und Kultivierung lief alles gut, sodass wir eine schöne Blasto für den Transfer hatten 😊

Erst war viel Vorgeplänkel, dann ging es auf einmal ratzfatz 😄

15

Oh wow, das hat sich dann ja ganz schön gezogen, aber wie schön, dass es dann gleich geklappt hat 😊 Das freut mich sehr für euch!

19

Dankeschön, ja, das hat uns dann entschädigt für die Zeit davor 😄

13

Bei uns ging auch alles ganz fix. Nach dem Erstgespräch direkt im Folgezyklus gestartet :)

Zu den Zuschüssen kann ich tatsächlich was sagen. Ich weiss, dass das Land NRW (ich weiss leider nicht woher du kommst)
Bei einer ivf bis zu 800 Euro und bei ICSI bis 900 Euro bezuschusst.
Allerdings muss man da den Antrag vor Beginn der Therapie stellen und darf auch erst mit der Behandlung beginnen, wenn das OK vorliegt.

Unsere erste ICSI haben wir 2021 in einem anderen Bundesland gemacht. Da gab es keinen Zuschuss.

2023 haben wir für ein Geschwisterchen mit ICSI begonnen (diesmal nrw) weil wir parallel zu dem Antrag die Behandlung schon begonnen haben, wurde der Antrag abgelehnt und wir haben den Zuschuss nicht bekommen.

14

Das ist ein guter Tipp, dann schau ich nochmal, wie es da in Bayern aussieht. :)

16

Hey,

Wie schnell ihr starten könnt, ist unterschiedlich. Aktuell sind ja keine Feiertage usw. Bei uns hatte es sich aufgrund Weihnachten etwas gezogen.

Davor wurde eine Diagnose ermittelt um zu wissen, ob die Behandlung wirklich der richtige Weg ist. Wir hatten bislang eine IVF aufgrund einseitiger Undurchlässigkeit des Eileiters. Spermiogramm war gut, wurde aber auch nochmal durch die Klinik getestet. Und natürlich der hormonhaushalt mit AMH usw. Aber das passiert eher „nebenher“ da unsere Klinik bei mir eigentlich immer Blut abgenommen haben.

Letztendlich kannst du nur in der Regel nur mit Periodenbeginn starten. Ab Zyklustag 2 beginnt die Stimulation mit einem Behandlungsplan, der zuvor anhand deines Hormonstatus berechnet wird. Wie du auf die Stimulation ansprichst, wird dann per US und per Blutbild kontrolliert. Sobald die Follikel groß genug sind (das kann je Stimulationszyklus unterschiedlich sein), wird ein Termin zur Punktion gemacht. Das Springen der Follikel wird ab einem bestimmten Zeitpunkt durch Medikamente unterdrückt.
Wir mussten dann damals am Samstag um 21:30 den Eisprung auslösen mit einer Spritze, damit am Montag um 10:30 die Entnahme der Follikel vorgenommen werden konnte. Das erfolgt in der Regel unter einer kurzzeitnarkose.
Bevor du heim gehst bekommst du in der Regel mitgeteilt, wie viele Follikel entnommen werden konnten. Am folgetag gibt’s dann den Anruf der Biologen, wie viele der Follikel sich befruchten ließen.

Und dann kommt’s drauf an, wie lange ihr die Follikel in die Kultur gebt. Wir hatten 8 Follikel entnommen bekommen, davon ließen sich 6 befruchten und die gingen auch alle in die langzeitkultur. Am Samstag (Montag war ja PU) hatte ich dann Transfer einer Blastozyste. An Transfer plus +13 hatte ich dann meinen Bluttest in der Klinik. Ist aber glaub eher später. Man liest hier oft von früheren Bluttests.

Da wir selbst bislang nur einen frischversuch hatten, da es bei uns direkt geklappt hat. Kann ich dir noch nicht mehr berichten. Aufgrund Fehlgeburt in der 12. SSW hab ich nun morgen mein Beratungstermin zur Kryo. Habe noch 2 Blastos auf Eis.