Hoffnung nach 3 ICSI Abbruch wegen Trisomie

Hallo ihr Lieben! Ich bin gerade noch 39, habe jetzt 3 ICSIs hinter mir, wovon der dritte Versuch vorerst erfolgreich war. Ich war bis zur zwölften Woche schwanger und wusste schon dass es ein Mädchen wird, da erfahren wir, dass unser Kind schwer krank ist und wahrscheinlich noch im Mutterleib versterben würde oder kurz danach. Pränatest ergab eine seltene Form der Trisomie. Nachdem ich den schwersten Weg meines Lebens antreten und mein Kind verabschieden musste, dachte ich, ich gebe auf! Die einzige Idee, die mir kam, weil ich das Gefühl hatte meinen eigenen Eizellen nicht vertrauen zu komme können (Trisomie kommt meist durch die EZ der Frau altersbedingt) Dachte ich mir ich probier es wenn nur noch mit fremden Eizellen. Gebe ich zu früh auf? Ich hatte noch keine genetische Beratung und die Wahrscheinlichkeit, dass es einfach nur Pech war ist natürlich nicht gering. Aber die Angst, diesen Schmerz erneut zu erleben, sitzt einfach zu tief. Auf der anderen Seite kann ich das Bild unseres Mädchen - das aus der tiefen Liebe zwischen meinen Partner und mir entstanden ist - einfach nicht loslassen. Ich wünsche mir so sehr ein kleines er und ich! Ich habe grundsätzlich nicht die schlechtesten Voraussetzungen, weil mein AMH Wert extrem hoch ist. Jedoch schauten trotz 14-17 EZ immer nur eine Blasto pro Versuch raus. Man gab uns das Gefühl, dass liegt eher an den Spermien. Kann mir jemand Hoffnung machen? Hat jemand nach einem Trisomie Abbruch oder Abgang ein gesundes Kind bekommen? Würdet ihr an meiner Stelle die Versuche mit eigenen EZ aufgeben? Oder die Klinik wechseln?

1

Hallo Melanievienna,

ich möchte dir an dieser Stelle mein allerherzlichstes Beileid aussprechen...es tut mir sehr leid.

Was mir an dieser Stelle spontan einfällt, ist eine ICSI mit Präimplantationsdiagnostik ( PID ), hier würde man im Vorfeld sehen, ob eine Trisomie oder andere genetische Auffälligkeiten vorliegen und kann dementsprechend selektieren.

Das macht aber vor allem dann Sinn, wenn man mehrere Blastozysten zur Verfügung hat.

Im Forum Pränataldiagnostik beantwortet eine Spezialistin auf diesem Gebiet auch Fragen von Userinnen. Sie heißt Barbara und ihr Username ist "-LEU-".
Schreib dein Anliegen doch mal da rein, evtl. hat Barbara Vorschläge für dich, wie du weiter vorgehen könntest...

https://www.urbia.de/forum/172-praenataldiagnostik-schwangerschaftsvorsorge

Alles Gute
Laurentia #blume

2

Danke herzlich für die hilfreiche Antwort 🙏❤️

5

"Was mir an dieser Stelle spontan einfällt, ist eine ICSI mit Präimplantationsdiagnostik ( PID ), hier würde man im Vorfeld sehen, ob eine Trisomie oder andere genetische Auffälligkeiten vorliegen und kann dementsprechend selektieren."
In Deutschland wird das standardmäßig eben nicht gemacht. Nur im Falle erwarteter chromosomaler Störungen etc. Bei älteren Müttern sind die Trisomien häufiger aber noch kein Grund für eine PID. Ich finde es ehrlich gesagt sehr unlogisch und irgendwie auch grausam. Erst nimmt das Paar auf sich die Strapazen einer ICSI, um dann dieses Kind wieder zu verlieren. Man kann hier lange diskutieren, aber ich finde, auf so Sachen wie Trisomien etc sollte man schon testet können und sollen.

Gruß

weitere Kommentare laden
3

Ich hatte mit 27 Jahren alten Eizellen 4 Fehlgeburten mit 6 Sternen unsere grosse hatte eigentlich einen Zwilling gehabt also waren es 5 Fehlgeburten wenn man es genau nimmt.

Ich kann jede Frau verstehen die sagt ich will keine Fehlgeburt mehr.
Mein Mann hat Azzospermie. Wir haben dann auf Samenspende gewechselt und die Schwangerschaft klappte im ersten Versuch und hielt dann auch. Hatten wir das Geld gehabt dann hätten wir definitiv im Ausland eine Embryonen Spende gemacht. Also Eizellenspende mit Samenspende.
Wir hatten auch gerne Adoptiert aber mit 1 leibchlichen Kind in Österreich unmöglich. Das unsere Tochter aus dem Tese Material entstanden ist war ein wirkliches Wunder. Haben mit sehr vielen Kliniken gesprochen nach der 4 FG und es haben uns alle zur Samenspende geraden.

Kein Sternenkind ist ersetztbar. Weder wenn es in 5 Woche abgeht oder 42 Woche.
Ich würde auf jeden Fall die Eizellenspende im Kopf behalten und dir noch Zeit zum trauern geben. Somit nimmst du dir den Zeitdruck raus.
Ich finde du hast alles probiert du wirst auch schon 40 es ist einfacher und von der Statistik viel erfolgreicher auf die Eizellenspende zu wechseln. Aber Natürlich könnt ihr auch sagen 1x probieren es noch mit unseren Eizellen und dann wechseln wir. Warst du meine Freundin wäre klar meine Empfehlung Eizellenspende weil ich dich aus Liebe beschützen würde

6

Danke von Herzen! So eine liebe Antwort. Ich habe auch eine Freundin, die mit 40 so gut wie keine Eizellen mehr hat und schon 5 negativ Versuche. Ihr selbst empfehle ich auch immer eine Eizellenspende, weil ich will, dass sie nicht mehr enttäuscht wird :)

4

Hallo! Dein Verlust tut mir sehr leid... Hier hätte man aber mit einer PID Diagnostic deine schlimme Erfahrungen verhindern können. Finde es ehrlich gesagt schon grausam, dass das nicht gemacht wird... Eine Trisomie kann man mit der PID nämlich feststellen.

7

Danke dir! Ich habe nur gelesen, dass es immens teuer ist und bei nur einer Blasto wenig Sinn macht. Aber da werden wir uns jetzt noch informieren. Herzlichen Dank!

9

Mein Herzliches Beileid. Vor so einer Diagnose hatte ich auch immer Angst. Wieviele Embryonen hattet ihr denn immer an Tag 2/3 übrig. Bei mir wären bei allen 3 IVF wahrscheinlich gar keine Blaso übrig geblieben, da jeweils nur 1 Embryo bzw einmal.2 übrig waren. Ich hatte alle 3 IVF auch mit 39. Die ersten beiden waren MA's der letzte jetzt erfolgreich und man hofft natürlich das es gesund ist. Einen Praenatest habe ich nicht gemacht, weil es für mich nicjts verändert hätte. Wir haben jetzt 4,5Jahre gebraucht für Nr.2. Ich denke die Wahrscheinlichkeit für noch so eine Diagnose ist gering.

11

Hallo du Liebe! Ja, die Wahrscheinlichkeit für so eine Diagnose liegt bei 39 Jahren, was auch mein Alter ist bei 0,9%. Ich war die Glücksmarie in der Pechlotterie. Habe aber nun trotzdem Angst, dass es etwas mit mir und meinen EZ zu tun und eben nicht nur Zufall war. Ich hatte immer zwischen 14-17 EZ. Am Tag drei noch 6-7. Außer bei einem Versuch, weil da kaum Spermien waren. Angeblich kommt am Tag 3 der männliche Faktor dazu, der bei uns leider mäßig beschränkt ist, daher blieb immer nur eine. Das Problem mit Tag 3 Eizellen ist, das man diese nicht wie Blastos genetisch voruntersuchen kann, bevor man sie einsetzt. Und ohne eine Vorab-Untersuchung kann ich mir das nicht noch einmal antun. Aber wahrscheinlich stehen meine Chancen aufgrund der vielen EZ auch jetzt noch nicht schlecht. Ich freue mich wahnsinnig für dich, dass es bei dir geklappt hat.

13

Ja, ich weiss.das man sie nicht vorher untersuchen kann. Habt ihr die Zymotkammer probiert? Ich bin halt trotzdem eher Verfechterin des früheren Transfers, da es die natürlichste Umgebung ist. Aber ich verstehe, das du das nicht nochmal möchtest..jedoch kann man auch mit einer PID nicht alles ausschließen. Ich drücke dir die Daumen, das es bald bei euch klappt und euer sehnlichster Wunsch in Erfüllung geht

weitere Kommentare laden
10

Mein Herzliches Beileid. Vor so einer Diagnose hatte ich auch immer Angst. Wieviele Embryonen hattet ihr denn immer an Tag 2/3 übrig. Bei mir wären bei allen 3 IVF wahrscheinlich gar keine Blaso übrig geblieben, da jeweils nur 1 Embryo bzw einmal.2 übrig waren. Ich hatte alle 3 IVF auch mit 39. Die ersten beiden waren MA's der letzte jetzt erfolgreich und man hofft natürlich das es gesund ist. Einen Praenatest habe ich nicht gemacht, weil es für mich nicjts verändert hätte. Wir haben jetzt 4,5Jahre gebraucht für Nr.2. Ich denke die Wahrscheinlichkeit für noch so eine Diagnose ist gering.