Hallo,
Ich brauche mal eure Erfahrungen… Meinungen..da ich sehr verzweifelt bin.
Vor 2 Jahren war ich ,, normal ,, schwanger mit eineiigen Zwillingen, die ich leider wegen des FFTS Syndroms beide verloren habe.
Danach haben wir uns verspielt ich war sehr positiver Dinge, dass es noch mal klappt… Anfangs haben wir Zyklusmonitoring gemacht und seit fast einem Jahr sind wir jetzt, da ich mittlerweile 40,5 Jahre bin in einer Kinderwunschklinik. Anscheinend sind alle Werte ok. Aber die erste IVF und die erste Icsi ist dann heute mit dem Regeleintritt auch gescheitert… Ich habe immer so ca 9 Eier die mit Menogon punktiert werden können.. beim der IVF wurde nichts befruchtet und bei der Icsi nur eine angeblich sehr gute Eizelle, die mir als Morula an Tag 4 einsetzen konnte….
Gibt es noch Hoffnung? Meine Gedanken kreisen, ich spiele auch schon mit dem Gedanken im Ausland mit einer Spendereizelle ( kann mich aber noch nicht so Recht damit anfreunden) oder versucht man es noch öfter ?
Es ist ganz schön belastend, die Hormone, das Gefühl des Scheiterns. Wie schöpft ihr Kraft und bleibt positiv? Gibt es noch Hoffnung?
Icsi Ü 40 Hoffnung?
Das gleiche frage ich mich auch. Ich habe 4 icsi mit 8 Transferen von insgesamt 10 ez hinter mich gebracht. Ich weiß nicht wie ich das bis heute aushalten konnte. Sein Leben versuchen weiter zu leben. Freunde treffen, arbeiten, hobbies...
Man kann im Grunde nur weiter machen, so lange es finanziell und psychisch klappt.
Oh Mann… Ja, das versuche ich auch.
Aber ich merke wie es mir mit der Zeit immer schwerer fällt positiv zu bleiben…
Wollt ihr es weiter versuchen? Oder hast du vll auch schon mal an eine Kiwu Klinik im Ausland gedacht?
Danke für die Antwort : )
Wir machen mit der nächsten Periode im August die 5. Icsi. Wie ist euer weiterer Plan?
Nein, Ausland ist keine Option. Sicher haben die andere Möglichkeiten. Aber das Ausgangsmaterial bleibt das gleiche. Und am Ende wird überall nur mit Wasser gekocht. Zudem wüsste ich nicht wie wir das organisiert bekommen würden. Überlegt ihr?
Du, keine Ahnung. Versuche mich auch nur irgendwie über Wasser zu halten. Es ist auch anstrengend sich nichts anmerken zu lassen. Auf der Arbeit, unter Freunden...
Klar gibt es Hoffnung! Ich bin nach 7 Transfer und 5 ICSI eine Woche vor meinem 40. Geburtstag mit meiner Tochter schwanger geworden. Aber man braucht einen langen Atem, Geld und Geld, wenn es eben nicht direkt klappt. Ich hatte mir vorab vorgenommen, nur bis 40 zu versuchen und darum auch Embryonen zu "sammeln", was in Deutschland aber verboten ist und bei euch auch wohl nicht ginge wegen der geringen Ausbeute. Warum ich das trotzdem sage: Aktuell bin ich mit 42 mit einem Blasto aus der 4. ICSI in der 17. SSW, das war der zweite Geschwisterkind-Versuch. Es kann also auch flotter gehen.
Wäre nichts aus meinen gesammelten Blastos geworden, wären wir zur Eizellspende übergegangen. Da würde ich mich im Vorfeld gut mit offener und anonymer EZS beschäftigen. Nach anfänglicher Skepsis kam für mich nur die offene infrage, denn wenn ich mich in das Kind versetzen würde, würde ich gerne Möglichkeiten haben, meine genetischen Wurzeln zu kennen. Ich denke, es ist gut, sich da vorab ausgiebig Gedanken zu machen.
Danke für deine Antwort. Also heißt es durchhalten : )
Es gibt auf jeden Fall noch Hoffnung! Etliche Frauen werden Ü40 schwanger, natürlich oder auch per IVF. Mit 40,5 sollte es auch mit eigenen Eizellen noch gut klappen! Es ist meiner Erfahrung nach eine Frage des Durchhaltens und auch des Geldes (Selbstzahler).
Um schneller ans Ziel zu kommen und mehr Klarheit über die genetische Gesundheit der Embryonen zu haben (das ist in dem Alter statistisch ja leider ein Thema) könntet ihr auch über eine PID im Ausland nachdenken. Bzw, wenn du ohnehin offen für EZ Spende bist: einigen Kliniken bieten Garantie Programme an mit Schwangerschafts-Garantie. Dann werden eine bestimmte Anzahl an Zyklen mit eignen EZ gemacht bevor man (falls es nicht klappt) auf Spendereizellen setzt. Vielleicht wäre das etwas für euch?
Alles Gute für euch 🍀
Ah, ok… ich habe gerade den Termin für die nächste Voruntersuchung gemacht. Werde mich aber mal mit dem Thema auseinander…
Hallo Summer 83, ich habe mit 39 Icsi naturelle machen lassen da bei mir alle Werte auch gepasst haben und es bei uns am spermiogramm lag. Bei uns war der 2. Versuch erfolgreich und unser Sohn kam 6 Wochen vor meinem 40. Geburtstag gesund auf die Welt. Vielleicht wäre das ja eine Option, da es von den Kosten überschaubar ist da man so gut wie keine Medikamente kaufen muss. Vielleicht muss man bei euch der Natur nur ein klein wenig auf die Sprünge helfen.
Liebe grüsse
Hallo Summer,
bestimmt kennst du das IVF Jahresregister. https://www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/dir-jahrbuch-2022-sonderausgabe-fuer-paare.pdf
Auf Seite 6 ist die Statistik für deine Alterskohorte (bezogen auf Embryonen im Frischetransfere) aufgetragen: Pro Transfer hast du - rein statistisch gesehen - eine Schwangerschaftsrate von 23,9%, eine Geburtenrate von 15%.
Problematisch kann sein, dass man mit 40 Jahren erst mal einen Embryo zum Transferieren haben muss. Das musstest du ja leider selbst erfahren :/
Letzten Endes würde ich empfehlen, dass du und dein Partner euch zusammensetzt und mal besprecht, wie weit ihr bereit zu gehen und wie lange ihr diesen Weg gehen wollt.
Es ist nicht einfach, es ist nicht unmöglich, aber leider hat man nie eine Erfolgsgarantie, dafür aber viel emotionales und finanzielles Risiko.
Wenn ihr psychisch sehr belastet seid, empfehle ich aus eigener Erfahrung dieses Buch wärmstens: https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/gertrud_bongers_merker_julia_gaiser_roland_grau_lisa_green_elvira_holl-kinderwunsch-41503342-produkt-details.html?adcode=920R40H11W12Z&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw-uK0BhC0ARIsANQtgGMXuffPGVhgPgq4HI-RPWhGD1b_UCXXCpRVr-q09Xwjla-xg3-NAA8aAm5nEALw_wcB
Alles Gute für euch!
Danke für die Antwort! Das Buch werde ich mir glaube ich wirklich bestellen.