Progesteronwert im künstlichen Kryozyklus

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob bei euch der Progesteronwert vor Transfer auch in einem künstlichen Kryozyklus bestimmt wird?
Meine alte Klinik hat den Wert immer überprüft, egal ob im natürlichen oder künstlichen Zyklus.
Meine neue Klinik hat bei mir bisher aber immer nur einen Ultraschall gemacht und auf Grund dessen den Transfertag bestimmt.
Kann es im künstlichen Kryozyklus aber auch passieren, dass das Progesteron zu früh anfängt zu steigen?
Meine zwei letzten Versuche waren beide negativ, obwohl wir super Voraussetzungen hatten. Ich frage mich gerade, ob es daran gelegen haben könnte, weil der Zeitpunkt von der Klinik falsch bestimmt wurde?

LG

1

Hallo Katja,

im künstlichen Kryozyklus wüsste ich nicht wozu es überprüft werden sollte. Zumindest findet ja kein Eisprung statt und es gibt auch keinen Gelbkörper der das Progesteron produzieren kann. Die Einnahme von Progesteron wird ja gesteuert und erst dann steigt der Wert.
Bei mir wurde im aktuellen künstlichen Kryozyklus nur ein US gemacht, Blutabnahme gar nicht mehr und seit 3 Tagen nehme ich 2x täglich Progesteron vaginal ein.

Der Zeitpunkt richtet sich ja nicht nach Blutwerten, sondern nach dem Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Ist allerdings auch mein erster Kryozyklus, also kann ich auch noch nicht sagen wie es ausgegangen ist.

2

Bei mir wurde es grundsätzlich nicht getestet, nur auf eigenen Wunsch, weil ich einmal im künstlichen Kryo-Zyklus trotz Estradiol einen eigenen ES hatte. Kommt immer mal wieder vor.

Ich habe es aber auch selbst bemerkt.

Bei mir war es in einem Zyklus, in dem wir den TF erst spät geplant hatten aus organisatorischen Gründen, ZT 29.

Ohne ES kann das Progesteron nicht vorzeitig steigen.

Du kannst Ovus machen, wenn du Sorge vor einem ES hast.

LG Luthien mit ⭐️⭐️⭐️⭐️ und 🧒🏼 - 🤰6+3

3

Hallo Katja,

bei mir wurde in beiden Kliniken der Progesteron im künstlichen Kryozyklus immer bestimmt, 2-3 Tage vor dem TF.

Er sollte nicht unter 10 sein :)