Kryokonservierung - kann sich nach dem Auftauen die Qualität verbessern oder nur gleichbleiben und verschlechtern?

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Thema kryokonservierte Blastos und deren Qualität beim Auftauen.

Folgendes stand in dem Bericht der Kiwu-Klinik:
2 Embryonen wurden eingefroren. BL3 BC + BL4 CC.

Nun meine Frage: können sich die beiden Blastos nach dem Auftauprozess qualitativ verändern? Rein logisch gesehen können sie doch nur so bleiben, wie sie vor dem Einfrieren eingestuft worden sind oder können sich verschlechtern weil sie das Auftauen nicht gut überstehen oder?

Danke euch für eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße

1

Hallo,

ich hatte zumindest bei der letzten ICSI eine laut Ärztin eingeforene 4AB. Mein Transfer hiess es dann, sie sei schon am schlüpfen, also 5AB. Denke, sie hat sich nach dem Auftauen dann weiterentwickelt.

2

Ich könnte mir vorstellen, dass die Zellen schon ein klein wenig geschwächt werden durch das Einfrieren und Auftauen. Aber ich denke, dass sich an der Qualität ansich nichts ändert.

Maßgeblich ist die genetische Gesundheit der Blastocyste, die in Deutschland leider nicht per PID getestet werden kann. (Nur in ganz wenigen Ausnahmefällen). Ich habe daher eine PID im Ausland gemacht, ich hatte aus dieser Icsi 8 Blatocysten übrig, die alle optisch wirklich gut aussahen. Leider war nur eine genetisch gesund und hatte damit realistische Chancen auf eine Einnistung. Sie hat sich optisch von den meisten anderen Blastos nicht unterschieden.

VG

Bearbeitet von Rosmon
3

Hallo muse7505,

Entwicklung ist Bewegung und Bewegung ist Wärme. Wird diese Wärme dem Embryo entzogen, stehen seine Moleküle still... es gibt keine Bewegung mehr und somit auch keine Entwicklung.
Für den Embryo ist es so, als würde die Zeit still stehen und er verändert sich nicht.

Das ist aber nur der Fall, wenn die Kryokonservierung optimal verläuft...hierzu müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein, ansonsten könnten z. B. spitze Eiskristalle die Zellwände durchstoßen und den Embryo somit "verletzen".

Heutzutage ist die Kryokonservierung im Regelfall so perfektioniert, dass der Embryo so auftaut wie er eingefroren würde, dennoch ist die Prozedur auch ein gewisser "Stress" für den Embryo und macht ihn sicherlich nicht besser.

Wenn der Embryo wieder aufgetaut ist, entwickelt er sich (im Optimalfall) ganz normal weiter... expandiert... schlüpft... usw.
Natürlich kann die Blasto ein paar Stunden nach dem Auftauen "schöner" aussehen, als beim Einfrieren... Es kann aber genauso andersrum der Fall sein.

Ich drücke dir fest die Daumen, dass es bald klappt!!! 🍀🍀🍀

Liebe Grüße
Laurentia#blume