Clomifen und Letrozol kombinieren?? Oder nur Clomifen??

Hi, ich bin vor 3 Tagen 43 geworden und befinde mich im 2. Letrozol Zyklus.
Heute hatte ich am 13.ZT einen US beim Gyn, es war leider nur ein kleiner Follikel mit 8mm zu sehen🥺Gebärmutterschleimhaut ist gut aufgebaut mit 9mm.
Meine Frauenärztin meinte das in diesem Zyklus leider nichts klappen kann, da der Follikel zu klein ist!
Kann es evtl doch noch was werden??

Nächsten Zyklus soll ich es mit der doppelten Clomifen Dosis versuchen.
Hab gelesen man könnte evtl. Clomifen und Letrozol kombinieren??

Hormonstatus ergab leichten Östrogenmangel ( klebe Estramon Pflaster).
FSH ist bei 8,8, TSH bei 1,5. AMH wurde nicht bestimmt.
Bin Mama eines 2 jährigen Kindes ( ist ohne jegliche Unterstützung entstanden) und hatte im März eine FG in der 9.Ssw. ( insgesamt die 6.Fehlgeburt) hatte mein Kind im Januar noch gestillt als ich plötzlich schwanger wurde.

Macht Clomifen einen Unterschied zu Letrozol?

Danke euch fürs lesen und den einen oder anderen Rat 🤗

Jessi mit 👶💙und ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

1

Hallo du liebe :)

Gerade bei Östrogenmangel würde ich Clomifen eher vermeiden. Es ist ein relativ altes Medikament, was mit Grund mittlerweile weitgehend durch Letrozol abgelöst wurde. Clomifen besetzt die Östrogenrezeptoren und verhindert das Wirken von Östrogen, was zum ankurbeln der Eierstöcke (LH, FSH Freisetzung), aber leider auch zu einem sehr schlechten Schleimhautaufbau in der Gebärmutter führt. Letrozol wirkt etwas anders, es blockiert in teilen die Umwandlung zu Östrogen durch die Blockade eines Enzyms. Dadurch hat man weniger Östrogen, das vorhandene kann aber noch an seine Rezeptoren wirken, weshalb der schleimhautaufbau besser ist.

Grundlegend würde ich in deiner Situation (43, kein AMH bestimmt, 6 FG) aber auch nicht mehr zur Gyn, sondern ganz ganz schnell in eine KiWu Klinik. Die kennen sich in Punkto leitliniengerechter Reproduktionsmedizin wirklich deutlich besser aus und du verlierst auch keine Zeit mehr, die bei dir sehr kostbar sein dürfte. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten der sanften Stimulation mit GvnP, die den schleimhautaufbau gar nicht beeinträchtigen (z.B. niedrig dosierte FSH-Spritzen). Grundlegend würde ich mit GvnP und auch nachfolgend IUI nicht ganz so viel Zeit verlieren, wenn es in den nächsten versuchen nicht klappt, da die Chancen einfach so gering sind mit 43.

Viele liebe Grüße 🍀

2

Hi du liebe 🥰
Ganz lieben Dank für deine so liebe und informative Nachricht 😊
Hatte gestern mal bisschen gelesen und bin auf die Möglichkeit der Kombination von letrozol und clomifen gestoßen??
Vielleicht ist das noch eine Möglichkeit im Gegensatz zu nur Clomifen??
Habe schon Estramon Pflaster 100 vom Arzt bekommen ( für den Östrogenmangel ).

In der Kiwu waren wir (1,5 Jahre lang ) vor der Schwangerschaft mit meinem Sohn, ich hatte insgesamt 7xIUI, 2X IVF Und eine Kryo ( nur die Kryo war positiv bis ich in der 10.Ssw eine Fehlgeburt hatte).
Danach haben wir eine Kiwu Pause eingelegt und in dieser ist nach 3 Monaten unser Sohn ganz ohne irgendwelche Hormone ect. auf natürlichem Weg entstanden 😍🍀👶💙

Nun wären wir in der Kiwu komplett Selbstzahler ,weiss wirklich nicht was zb. eine leichte Unterstützung mit FSH Spritzen kosten würde?
Hast du eine Tendenz?
Denke ich versuche es noch ein paar Zyklen mit Letrozol höher dosiert, oder die clomi/Letrozol Kombi und hoffe auf ein 2.Wunder🍀

Danke und ganz liebe Grüße

3

Hallo Jessy :)

Ich würde Clomifen und Letrozol wegen der von mir oben erläuterten Gründe nicht kombinieren. Ich würde gar kein Clomifen nehmen :)

Dass du in der Behandlungspause schwanger wurdest ist super schön, aber sehr sehr selten. Das passiert ganz wenigen Paaren und ist eher unwahrscheinlich, dass es mit 43 nochmal passiert. Ich würde tatsächlich zurück in die KiWu und dort schnell weiter machen.
IUIs würde ich keine mehr machen, 3-5x GvnP und dann wieder zurück zur IVF :)

Meine Frau und ich haben alle versuche in der KiWu selbst gezahlt, darunter 7 IUI, 3 IVF, 4 TF, dementsprechend bin ich da nicht so die richtige Ansprechpartnerin was sorgen bezüglich Selbstzahlen in der Klinik sind 😅 niedrig dosiertes FSH dürftest du unter 50€ bekommen. Zyklustracking in der Klinik ohne IUI schätze ich ebenfalls auf 50-100€. Also wirklich nicht die Welt, dafür Profis am Werk :)

Ich drück dir die Daumen, dass es nochmal klappt !