Hallo ihr lieben, das Spermiogramm meines Mannes ist diesmal eingeschränkt und es wird vermutlich auf eine ICSI hinauslaufen. Bei der IVF hat meine kk die üblichen 50 Prozent gezahlt.
Mein Mann ist bei der PKV und erhält Beihilfe. PKV übernimmt 30%, Beihilfe 70%. Könnte mir jemand erklären wie die Kostenübernahme da läuft? Also sprich die Selbstbeteiligung? Zahlt die Beihilfe wie die gesetzliche? Bei 70% dann also 35% Eigenanteil?
Ich verstehe nur Bahnhof. Oder wäre es da doch besser meine kk zu wählen und die 50 Prozent zu erhalten? Laut Ärztin ist beides möglich, wie man es halt drehen möchte…. Eine IVF würde eventuell noch gehen.
Vielen Dank, Liebe Grüße Luisa
Jetzt doch ICSI, Beihilfe und PKV Frage
Hallo Luisala,
es kann ziemlich verwirrend sein mit PKV und Krankenkasse.
In beiden Kiwu Kliniken, bei denen ich war, gab es eine Dame, die für solche Fragen zuständig war und sich top auskannte. Vielleicht könnt ihr bei euch ja auch mit jemandem telefonieren.
Viele Grüße
Hallo, vielen Dank. Leider gibt es das nicht in unserer Klinik.
Die Beihilfe haben wir natürlich angerufen. Uns wurde allerdings gesagt, dass man telefonisch niemanden erreichen kann dafür. Wir mussten nun ein Formular ausfüllen. Es ist einfach unglaublich anstrengend leider. Leider ist nun das spermiogramm schlechter ausgefallen, aus diesem Grund sagte sie es wäre eine ICSI Indikation. Man könne aber auch mich nehmen, mit meinen Problemen. Ich möchte halt das beste rausholen, es ist ja alles teuer genug.
HI
aus welchem Bundesland kommt ihr?
Bei mir wurde 50%/50% übernommen (PKV Beihilfe). Die Beihilfe übernimmt, wie die PKV auch, nach dem Verursacherprinzip. Sollte jetzt dein Mann Verursacher sein und er ist privatversichert, kann euch für die Behandlung nix besseres passieren (finanziell), da dann quasi alles über deinen Mann übernommen wird.
Bei mir hat die Beihilfe anstandslos die 50% übernommen. In NRW gibt es keine Möglichkeit einen Antrag vorher zu stellen. Man schickt im Nachgang alles mit den Rechnungen hin.
Viel Erfolg.
Wir kommen aus Brandenburg. Bzw. Gilt für uns die Beihilfe Berlin. So richtig schlau wird man aus ihnen nicht. So weit ich nun lesen konnte, zahlen sie nur 50 Prozent der Kosten meines Mannes und die PKV zu 100 Prozent auch meine.
Das wäre aber dennoch für uns weniger, als wenn meine 50 Prozent übernimmt. Da mein Mann nur zu 30 Prozent PKV hat und 70 Beihilfe.
Leider kann man die Beihilfestelle nur per Mail kontaktieren. Es gibt keine Durchwahl mehr. Wir haben alles versucht. Per Mail haben wir jetzt ein Schreiben erhalten, mit dem wir genauso wenig anfangen können. Da viele Fragen offen bleiben. Wir haben also nochmals konkreter Fragen gestellt. Es bleibt spannend.
Laut kiwu, haben wir ja beide Baustellen. Damals nur ich, daher IVF. Dank vielen Medikamenten die mein Mann seit 4 Jahren nimmt, hat sich sein spermiogramm offenbar so verschlechtert, dass es nun eine ICSI Indikation wäre, IVF würde aber auch noch gehen laut Kiwu. Es ist also nur eine Frage der Kosten aktuell, wo wir mehr rausschlagen können. Es ist so undurchsichtig, da die Beihilfe sagt sie zahlen nur für den Verursacher. Was ja wenig kosten sind für einen Mann im Vergleich. Uns würde interessieren, welche Kosten sie konkret übernehmen. Aber da lässt eine Antwort auch wieder warten. Wenn es nur die Aufbereitung des spermas ist, dann wäre nämlich meine kk günstiger.
Vielen Dank für deine liebe Antwort.
Hallo Luisala,
bei uns ist mein Mann auch privat und bekommt 50% Beihilfe. Da das Verursacher-Prinzip gilt, liefen alle Rechnungen (auch meine Anteile der ICSI) über ihn. Die Beihilfe hat sich quer gestellt und gesagt, wir zahlen nichts der Behandlungen an der Frau, also mussten wir 50% selbst bezahlen (und die Medikamente, Narkose etc an der Frau sind ja das Teure). War ätzend, aber es hat im 1. Versuch geklappt, daher haben wir es hingenommen. Wünsche euch alles Gute 🍀
Vielen Dank, herzlichen Glückwunsch. ❤️
Weißt du denn ganz genau was die Beihilfe übernommen hat? Zb. Nur die Spermienaufbereitung, oder auch die Befruchtung an sich?
Ich bin ja mit den 50 % einverstanden, aber wenn es noch weniger ist, ist es halt gelinde gesagt absolut doof. Dann würden wir es nämlich für meine kk schreiben. Mir würde dann vorschweben die Medikamente aus dem Ausland zu beziehen und dafür andere Dinge abzurechnen. Es ist einfach furchtbar kompliziert und immer auf eine email zu warten macht es gerade nicht einfacher. 🫣
Da es eine 70/30 Konstellation ist, ist es also ziemlich viel Geld was auf dem Spiel steht.
Tatsächlich kann ich dir das nicht genau sagen. Wir haben bisschen den Überblick verloren und mein Mann hat das ja alles eingereicht und weiss nicht so genau, was da wie zurückkam, wir haben das nach Gefühl zwischen uns aufgeteilt.
Wie meinst du das mit die Medikamente aus dem Ausland beziehen und dafür andere Dinge abrechnen? Also klar, wegen Kosten und Ausland, aber man kann ja eh nur einreichen, was abgerechnet wurde oder verstehe ich das falsch? Wir haben alles eingereicht und geschaut, was sie überweisen.
Bei 70% Beihilfe wäre es natürlich nochmal heftiger bei den Kosten was euren Anteil angeht, da die Kosten der Frau halt einfach deutlich höher sind 😑