Hallo ihr Lieben,
nachdem wir nun alle möglichen Behandlungen gestartet haben sind wir nun bei unserer ersten IFV angelangt, die leider negativ ausging. Punktiert wurden 10 Eier, 6 wurden befruchtet, aber nur eines hat es dann zum Transfer geschafft.
Seit der negativen Nachricht bin ich total down, traurig und die Panik, dass wir kein Kind haben können ist riesig.
Es gibt kein nachweisbares Problem, weder bei mir noch bei meinem Mann. Und trotzdem will es nicht klappen.
Ich weiß, dass es sich schlimm anhört, aber gerade habe ich gehört, dass eine weitere Freundin schwanger ist und jedes Mal wenn ich sowas höre, bricht es mkr das Herz. Am Samstag sehe ich sie bei einer Hochzeit und in solchen situation dreht es mir immer den Magen um.
Wie geht ihr mit diesen Situationen um? Kennt ihr diese Gefühle? Langsam habe ich keine Kraft mehr.
Psychische Belastung während der KiWu Behandlung
Hallo Funkelstern,
Ich kenne diese Gefühle nur zu gut. Bisher 4 ICSIs mit 4 Transferen, alle negativ. Aktuell bin ich in meinem 1./einzigen Kryozyklus.
So 'richtige' Diagnosen gibt es auch nicht. Man hangelt sich irgendwie von Zyklus zu Zyklus, dreht hier und da ein paar Stellschrauben (andere Medikamente, Diagnostik, Zusatzleistungen) und hofft im wahrsten Sinne des Wortes auf ein Wunder...
Irgendwie gewöhnt man sich zwar an die wiederkehrenden Behandlungen (der Arzt meinte neulich zu mir, dass ich ja schon Profi wäre) aber es gibt immer wieder Momente, wo es richtig weh tut.
Abschließen kann ich momentan noch nicht, aber ich fange so langsam an, mich nach rechts und links nach Alternativen zum leiblichen Kind umzusehen. Und das schmerzt mindestens genauso sehr wie ein negativer Versuch. Ich wünsche dir viel Kraft für deinen weiteren Weg, egal wie er aussieht. Wenn ich eines in den letzten Jahren gelernt habe, dann, dass Frauen in Kiwu-Behandlung stärker sind, als sie denken ♥️
Hallo,
Ich kann dich auch sehr gut verstehen! Ich habe 4 icsis mit 6 transferen hinter mir. Hatte 2 FG in der 8/7 Woche.. ich bin aktuell einfach leer und ausgebrannt. Habe noch 1 blasto auf Eis. Ich bin aktuell krankgeschrieben, wegen der psyche..arbeite auch noch als Erzieherin in der Krippe!
Fühl dich gedrückt, der Weg ist nicht leicht für uns Kiwufrauen!
Ich arbeite auch in einer Kita. Schlimm ist, wenn Kollegen auf die eigene Stelle schiele n (schließlich werde ich ja als verheiratete Frau bald schwanger). Schwanger werden aber nur die anderen Kolleginnen. Und dann kommen noch die Fragen der Kinder dazu: 'Wann hast du eigentlich mal ein Baby im Bauch' wurde ich erst vor kurzem gefragt. Das ist wirklich nicht immer einfach...
Ich kenn das sehr gut.. bist du noch glücklich in deinem Beruf oder zweifelst du manchmal? Ich bin grad so ausgebrannt..bin grad krankgeschrieben..
Wie alt bist Du denn?
10 EZ und nur 1 Blastozyte?
Es tut mir leid und ich kann deine Sorgen sehr gut nachempfinden.
Ich bin mittlerweile 44 und habe zu lange hier in Deutschland versucht ss zu bleiben. Mein Problem war früh nicht das werden. Dann Scheidung, seit 2,5 Jahren 2 Ehe. Aber das Alter.. Ich habe sehr viel in diesen Jahren ausprobiert (seit 2003) und kenne mich in vielen Gyn Themen aus, leider.
Eines kann ich dir empfehlen: Warte nicht zu lange und gehe ins Ausland! Wen das Sperma gut ist, würde ich Spanien oder Türkei wählen! In der Türkei ist EZS verboten, daher haben sie sehr viele Alternativen!
Alles Gute!
Ich kenne das.
Jeden Monat hoffen und bangen, habe gerade auch die erste IVF hinter mir, SST heute Morgen negativ.
8 Eizellen, davon nur eine befruchtet, die am 3. Tag übertragen wurde. Dienstag soll die Blutabnahme sein, aber ich kenne meinen Körper sehr gut und der Test ist ja auch negativ.
Mein Partner lässt mich gerade so ziemlich alleine damit. Habe auf der Arbeit getestet und er reagiert nicht mal.
Am liebsten würde ich einfach schreien und wegrennen.
Wut, Verzweiflung, Angst
Und die Frage: packe ich das nochmal?!
Du bist nicht alleine 🫂
Hallo ☺️. Keine Panik. Die Chancen stehen bestimmt gar nicht so schlecht.
Ich kann mich aber einer der Vorrednerin nur anschließen, hier in Deutschland sind die Chancen nur bei 70 % nach 3 Icsis. In Spanien liegen die Chancen nach zwei Icsis schon bei 94 Prozent. Und mit Eizellspende sogar bei 97 Prozent.
Ich bin für die dritte Icsi nach Spanien. Und siehe da, erster Transfer direkt schwanger. Die Ärzte kennen sich in den großen Instituten dort besser aus, weil die Erfahrung aufgrund der gesetzlichen Lage einfach viel besser ist. Ich musste auch nur 3 Mal hinfliegen, und schon nach zwei Monaten gesamt-Behandlungsdauer hatte ich den positiven Test in der Hand. Es geht vermutlich nicht immer so schnell wie bei mir. Aber definitiv schneller als in Deutschland, wenn man sich die Statistiken anschaut.
Zum einen weil man dort eine PID/Eizellspende machen kann, zum anderen weil die Ärzte einfach wissenschaftlich auf einem höherem Niveau arbeiten und nicht so zögerlich mit unterstützenden Maßnahmen sind, Begleitmedikation usw. (Killerzellen senken, Antibiotika vorab, Probiotika Kur Milchsäure).
Meine Gebährmutterschleimhaut war in Spanien fast doppelt so dick aufgebaut bei Transfer wie in Deutschland! Auf solche vermeintlich „Kleinigkeiten“ wird geachtet, es wird da alles optimiert was geht. Der Zyklus/Transfer wird entsprechend lange und intensiv mit Hormonen vorbereitet.
Ich war für die dritte und erfolgreiche Icsi bei Dr Näther in Palma, IVI Klinik, und kann ihn nur empfehlen. Die Klinik oder besser gesagt Praxis ist vom Flughafen mit dem Taxi für 15 Euro/15 Minuten erreichbar. Er ist wirklich sehr erfahren.
In Österreich kann man aber auch nach dem dritten gescheitetem Transfer eine PID machen und es soll da auch einige gute Kliniken geben.
Weitere Länder mit PID und notfalls auch Eizellspende sind Tschechien, Dänemark, Belgien, USA.
Man kann oftmals erste Gespräche mit den Ärzten online führen und sich alles anhören.