Eizellen Spende Prag - Normal oder nicht?

Hallo,

wir sind neu hier und wollten gerne mal eine Einschätzung bekommen ob wir evtl. zu "hysterisch" sind oder doch nicht. ;-)

Wir sind aktuell bzgl. einer Eizellenspende in behandlung in Prag. Eindruck der Klinik, etc. eigentlich alles top. Haben das "mittlere" Paket erworben bei dem die meisten zusätzlichen Behandlungsmethoden, Kryo, etc. und 2 garantierte Embryos enthalten sind.
Wir haben jetzt unsere erste Runde hinter uns, die leider nicht erfolgreich war und sind nun mitten in der zweiten Runde.

In der ersten Runde wurden der Spenderin 8 Eizellen entnommen. hier hat bei 6 eine Befruchtung geklappt. Am Ende hatten wir aber nur einen Embryo mit Qualität 3BB. Das war schon relativ niederschmetternt vor allem für meine Frau. Hat dann auch wie gesagt nicht geklappt und keine Schwangerschaft kam zu stande.

Da laut unserem Paket 2 Embryos garantiert sind geht jetzt der zweite Zyklus mit einer neuen Spenderin aufs Haus.

Da wir sicher gehen wollen, dass wir nicht nur wieder mit einem mittleren Embryo enden hatten wir z.B. gefragt wieso nur 8 Eizellen entnommen wurden.
Antwort war mehr oder weniger, dass das eine normale Anzahl ist und man nciht die Spenderin unnötig stark stimulaieren möchte, da es ja auch nciht so gesund ist. Man liest allerdings oft, dass eher 10 - 15 Eizellen entnommen werden.
Jetzt im neuen Zyklus wurden wieder genau 8 Eizellen entnommen und aktuell hat bei 4 eine befruchtung geklappt. Gerade meine Frau ist jetzt schon wieder sehr ängstlich, dass entweder kein oder nur wieder ein mittelmäßiger Embryo am Ende entsteht. Und wenn diese Runde nicht klappt müssten wir wieder bei 0 anfangen.

Sind wir hier zu "hysterisch" und ist das Vorgehen so normal oder macht die Klinik hier nur das Minimalprogramm bzw. versucht uns zu ver****?

Eigentlich sollte es doch auch der Klinik liegen, dass es irgendwann Erfolg hat und die Kunden zu frieden sind, oder das sie vielleicht noch 2 Embryos mehr haben und später vorbeikommen um nochmals Transfer durch zu führen.

8

Ich werfe mal neben dem von den anderen Gesagten in den Raum, dass es ja auch noch auf den männlichen Part ankommt in Bezug darauf, ob dann ein Embryo mit hoher Qualität rauskommt.

1

Für mich hört sich das alles etwas komisch an, dachte eigentlich bei einer Eizellspende sind mehr oder weniger richtig gute Blastozysten garantiert, die Frauen sind ja schließlich jung. Verstehe eure skepsis nach dem bisherigen outcome. Bei mir sind mit 38.5 nach IVF drei richtig gute Blastos rausgekommen u der erste transfer mit einer hat direkt geklappt u liegt demnächst hoffentlich gesund u munter in meinen Armen. Wurde mit der niedrigsten dosis stimuliert u hatte 20 EZ, aber eine krasse überstimulation. 8 EZ ließen sich befruchten, also die Masse hat bei uns nicht zu mehr "guten" EZ geführt. Also wenn es mit meinen "alten" EZ so gut klappt sollte es mit einer eizellspende ja wohl noch besser klappen. Muss aber dazu sagen, dass wir davor problemlos mit 2 gesunden Kindern auch spontan schwanger wurden, also wir wussten, dass mein Mann und ich diesbezüglich "kompatibel" sind und es mein Körper auch "kann" was wahrscheinlich auch 2 Faktoren sind die unabhängig von der EZ Qualität viel ausmachen ob eine Schwangerschaft zustande kommt oder nicht.

Bearbeitet von Inaktiv
2

Hallo,

die Anzahl der entnommenen Eizellen ist schon normal. Manche Frauen haben nur 4 Eizellen, manche haben 20 oder mehr. Je nachdem, wie sie auf die Medis reagieren. Ich denke dass trotz des meist jungen Alters nicht alle gut auf die Medis regieren. Sind ja nur Menschen…

Bei mir war es beim letzten Mal wie folgt (war aber schon 39 Jahre alt)
21 Eizellen waren reif genug
18 ließen sich befruchten
8 Blastocysten waren übrig
1 war davon genetisch gesund (Test über PID) und konnte eingesetzt werden. Mit Erfolg, bin also damit schwanger.


Es kann einige Versuche dauern, bis es klappt, unabhängig davon, von es eigene oder Spenderzellen sind.

Man könnte natürlich auch eine PID bei machen am Embryo bevor es eingesetzt wird, denn nur ein genetisch gesunder Embryo hat echte Chancen auf eine Einnistung. Wird das bei Euch gemacht?

Oder vllt könnte man die Einnistungsbedingungen bei Deiner Frau weiter optimieren, um die Chancen pro Transfer zu erhöhen? Ich selbst hatte zwar keine Spender Zellen, aber der Arzt hat bei mir alles Mögliche verordnet für den Transfer, damit es schnell klappt.

Das alles ist leider ein echtes Geduldsspiel und man muss, wenn mehrere Transfers scheitern, ggf. auch verschiedene Maßnahmen ergreifen, z.B. Killerzellen senken, ASS einnehmen, vorbereitende Antibiotikakur, Milchsäure einnehmen/Probiotika Kur, Hormone für dickere GMSH, usw… es muss also nicht immer nur an der Qualität der Eizelle liegen.

Gleiches kann natürlich auch der Mann machen, also schauen dass die Qualität des Spermiums erhöht ist (kein Alkohol, Kaffe usw, viele Vitamine u Mineralien, ab mind 3 Mon vor der Behandlung) es gibt wohl Studien, die zeigen, dass dies hilfreich ist, uns so weniger Mosaik-Embyonen entstehen, insbes. wenn Mann ü 30/35 ist.

https://yourivfsupport.com/de/was-ist-embryonaler-mosaizismus/ https://yourivfsupport.com/de/was-ist-embryonaler-mosaizismus/#:~:text=Risikofaktoren%3A,Entwicklung%20von%20Mosaikembryonen%20beeinflussen%20kann.

VG und viel Erfolg.

Bearbeitet von Rosmon
3

Tendenziell ist es so, dass die Qualität leidet, wenn sehr viele EZ heranreifen, davon hat man dann ja auch nichts.
In meiner deutschen Klinik wären 8 entnommene EZ auch als gutes Ergebnis betrachtet worden.
Das Argument, dass auf die Gesundheit der Spenderin geachtet wird, ist natürlich auch völlig valide. Ich verstehe eure Frustration bzw Verzweiflung, aber mit einer Überstimulation ist nicht zu spaßen und natürlich hat die Klinik auch eine große (ethische) Verantwortung der Spenderin gegenüber. Das darf nicht außer Acht gelassen werden.

Als kleiner Trost: Es entstehen auch Babys in vermeintlich schlechten Versuchen, mit geriner Ausbeute, mit keinen Blastos etc. Manchmal macht diese Konzentration auf die schieren Zahlen unnötig Druck.

Viel Erfolg!

4

Hallo, wir sind bei Unica in Prag und haben das dritte Paket genommen, 11 Eizellen und 2 Blastos mit Qualität 4AB .. schlechter hätte ich es denke ich auch angezweifelt. Das ist richtig, man unterschreibt einen Vertrag für gute Qualität, da würde ich auch zweifeln. Wünsche Euch viel Glück das jetzt ein guter Embryo dabei ist ☺️

5

Wobei 3 BB jetzt nicht sooooo mega schlecht ist .. die haben trotzdem eine Rate von 50 Prozent das es Klappt ☺️

6

Liebe Blue,

tut mir leid, dass es bei euch nicht gleich geklappt hat.
Ich denke aber auch, dass bisher alles im normalen Rahmen liegt. Auch bei EZS klappt nicht jeder Transfer und 3BB ist eine gute Qualität. Ich würde mich da ehrlich gesagt nicht zu sehr auf die Qualität versteifen, bei mir hat es mit der „schlechtesten“ Blastozyste geklappt (2BB). Jede Blastozyste BB oder besser hat - vor allem bei jungen Frauen - sehr gute Chancen.

Dass nur eine Blastozyste rausgekommen ist, ist natürlich etwas enttäuschend aber auch bei jüngeren Frauen sind nicht immer alle Eizellen top, da gibt es pro Zyklus und je nach Frau einfach eine enorme Spannbreite. Beim nächsten Mal kann es schon wieder ganz anders aussehen. Stammt das Sperma aus Samenspende?

Ich drücke euch für den nächsten Versuch die Daumen! 🍀

LG flummi

7

Hallo Blue,

ich lese schon einige Monate hier im Forum mit und habe den Eindruck, dass eine höhere Ausbeute an Eizellen fast nie zu einem besseren Ergebnis geführt hat, eher das Gegenteil, meist wurden dann nur wenige befruchtet und noch weniger sind zur Blastozyste gereift.

Bei mir waren es tatsächlich auch 8 Eizellen und mir wurde gesagt, dass 6-9 ideal wären (bin allerdings auch 38 ), davon waren 6 reif und 5 konnten befruchtet werden. Teils lese ich von 15-20 Eizellen und am Ende sind 1-2 befruchtet, da hat man dann auch nichts von. Versteift euch nicht zu sehr auf die Anzahl, die Qualität 4BB ist doch auch noch ok.

Verstehe natürlich auch, dass man anderer Erwartungen hatte. Wünsche euch alles Gute auf eurem weiteren Weg 🍀🍀🍀

9

Für mich klingt das soweit normal.

Man strebt immer so um die 10 EZ an, damit idz das Verhältnis Qualität zu Qualität üblicherweise am besten.

Wir waren/sind in Dänemark in Behandlung und hatten bei unserer 1. Spenderin 10 EZ, 4 befruchtet, 3 Blastos, davon 2 in sehr guter Qualität.

Der 1. TF schläft gerade neben mir und geht ab Montag in die Kita 💙

Bei den Versuchen fürs Geschwisterkind war der TF mit der 2. Blasto eine biochemische Schwangerschaft und mit der 3. negativ.

Dann neue Spenderin, 17 EZ, 15 befruchtet, 5 Blastos, davon 4 sehr gut. Bisher leider 1 TF negativ, 1 Abgang 9. SSW.

Es lässt sich vorher nicht vorhersagen, wieviele EZ entstehen. Bei meinen eigenen Versuchen hatte ich zwischen 7 und 26. Bei den 26 war die Qualität noch schlechter als sowieso schon.

LG Luthien mit ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und 🧒🏼