Erfahrungen Kinderwunschzentrum Fankfurt und Darmstadt

Hallo liebe Community,

ich bin bisher in Wiesbaden in Behandlung, aber nun ist es an der Zeit zu wechseln. Welches Zentrum könnt ihr mir empfehlen?
Hat jemand Erfahrungen mit dem MVZ Darmstadt oder repormedicum in Frankfurt?

Ich wäre über eure Erfahrungen und ehrliches Feedback sehr dankbar. In Wiesbaden fühlen wir uns nicht mehr wohl. Wir sind kein Schema F Fall und damit scheinen sie überfordert zu sein.

Habt ihr vielleicht einen anderen guten Tipp für eine Klinik im Rhein-Main-Gebiet?

1

Hallo Na,
Wir sind in Darmstadt und sind sehr zufrieden. Du sagst ihr seid kein Schema F Fall, was genau bedeutet das? Wie viele/welche Behandlungen hattet ihr? Was erwartest du denn "anderes"?
Also ich habe schon das Gefühl das ein bestimmtes Schema gefahren wird, aber eben weil es sich wohl bewährt hat. Man arbeiten dort halt schon sehr nach Wissenschaftlicher Evidenz.

LG

2

Ist es denn da sehr Massenabfertigung?
Ich bin auf Darmstadt wegen der Zymotkammer gekommen. Machen die dort auch samstags Punktionen oder nur unter der Woche?

3

Also bei der Punktion war alles wie am Fließband, fand ich aber sehr beruhigend, es ist halt ihr Tagesgeschäft. Trotzdem würde auf Sorgen eingegangen. Ansonsten habe ich das Gefühl meine Ärztin weiß was sie tut, aber die Behandlung ist schon individuell. Ich hab z.b PCO und entsprechend andere Dosen an Medis gehabt. Habe Hashimoto und bekomme dafür Kortison. Ich wollte jetzt beim Kryotransfer gerne ASS nehmen, das darf ich auch aber mir wurde schon gesagt das es höchstwahrscheinlich am Embryo lag und nicht an mir.
Ich habe halt keinen Vergleich wie es anderswo ist, deshalb die Nachfrage ☺️

weitere Kommentare laden
6

Hallo Na777,

ich war sowohl in repromedicum als auch in Darmstadt MVZ in Behandlung. Ich teile dir gerne meine Erfahrungen:

Repromedicum hat eine sehr entspannte Atmosphäre. Die Ärzte nehmen viel Zeit für Patientin. Praxisteam war super motiviert und ich konnte sie auch per Email sehr gut erreichen.
Ich fand es toll, dass sie mich nach jedem Blutabnahme angerufen und die weitere Behandlungsschritte informiert haben. Damit konnte ich immer viel Zeit sparen, dort anzurufen und auf lange Warteschleife zu sein.
Generell hat man einen festen Arzt bei der Behandlung und der selbe Arzt/die Ärztin übernimmt von Stimulation, Punktion bis zum Transfer.

Darmstadt hat viele Patienten und mehr Ärzte als repromedicum. Sie sind alle nett aber Kommunikation per Email geht's meistens nicht und man muss anrufen, die Warteschleife am Telefon ist häufig lang. Dort ist es auch "One Doc Prinzip", so dass man eine feste Ärztin in der Behandlung hat. Wobei Punktion und Transfer je nach Tag von anderen Ärztinnen übernommen werden.
Bis vor Umstrukturierung haben sie in ihrer Webseite die Erfolgsrate veröffentlicht und das war sehr gut.
Dort ist es generell empfohlen, Blastozysten einzusetzen. Das zahlt gesetzliche Krankenkasse nicht, aber ich bin überzeugt von dieser Methode.

Ich war mit Repromedicum zufrieden, aber nachhinein vielleicht eher wegen Atmosphäre. Dort hatte ich einmal Stimulationsabbruch wegen OHSS Risiko und eine negative icsi mit niedrigem FHS Dosis. Für meiner Situation, PCO-Neigung/OHSS Risiko + unbedingt icsi, habe ich noch ein erfahrenes Klinikum gesucht und das war Darmstadt.
Bei erste icsi in Darmstadt in Frischzyklus bin ich schwanger geworden und mein Kind ist jetzt schon 2 Jahre alt. Ich bin jetzt dort für Kryotransfer und hoffe, Projekt Geschwisterchen erfolgreich abgeschlossen wird ;)

Für Interesse an weitere Details schick mir gerne PN.
Viel Erfolg!