AMH-Wert plötzlich gesunken und ICSI mit nur 2 EZ - Eierstock reagiert nicht mehr

Hallo zusammen,

ich bin gerade innerlich am Tiefpunkt und fühle mich total verzweifelt. Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen oder einen Rat geben kann, denn ich verstehe die Welt nicht mehr.

Kurz zu mir: Ich bin 31 Jahre alt, seit 1,5 Jahren verheiratet, mein Mann ist 33. Wir haben vor 2 Jahren angefangen, uns ein Kind zu wünschen, aber leider hat es bis jetzt trotz regelmäßigem Versuch und 2 Stimu ICSI nicht geklappt.

Ich war bei mehreren Gynäkologen, insgesamt drei, und die letzte Ärztin hat einen Hormontest gemacht. Sie meinte, bei mir sei alles in Ordnung, und es könnte an meinem Mann liegen. Parallel war mein Mann beim Urologen, und beim Spermiogramm kam heraus, dass 95 % seiner Spermien unbeweglich sind.

Daraufhin sind wir in eine Kinderwunschklinik gegangen. Bei meinem Mann wurde noch einmal ein Spermiogramm gemacht und bei mir ein weiterer Hormontest. Der Schock: Innerhalb von nur drei Monaten ist mein AMH-Wert von 1,41 auf 0,47 gefallen! Der Arzt sagte, dies sei ein deutlicher Rückgang.

Wir haben dann mit einer stimulierten ICSI begonnen. Ich habe mit einer höheren Dosis Ovaleap angefangen, aber nach 10 Tagen hatte ich nur zwei Follikel, sodass der Arzt den Versuch abgebrochen hat.

Im September haben wir einen neuen Versuch gestartet, diesmal mit Ovaleap und Menogon. Leider hatte ich wieder nur zwei Eizellen, und ein Eierstock hat plötzlich auf die Stimulation überhaupt nicht reagiert. Eine der Eizellen konnte befruchtet werden, und ich habe nach PU+3 einen 7-Zeller B zurückbekommen. Leider habe ich heute nach 14 Tagen meine Periode bekommen, und der Schwangerschaftstest war negativ. :( :( :(

Ich weiß nicht mehr weiter. Am Anfang waren wir wegen der Spermiogramm-Probleme meines Mannes in der Klinik, und jetzt gibt es plötzlich auch bei mir Probleme. Kann der AMH-Wert wirklich so schnell fallen? Muss ich mir Sorgen machen, dass er noch weiter sinkt? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Und vor allem: Ist es überhaupt möglich, mit so einem niedrigen AMH-Wert schwanger zu werden? und wie kann es sein, dass plötzlich der Eierstock darauf nicht reagiert? haben wir überhaupt eine Chance ohne STIMU und ICSI Kinder zu bekommen?

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Ratschläge freuen.

Vielen Dank, <3

1

Man kann mit so einem AMH-Wert (auch mit schlechterem) definitiv schwanger werden. Oft funktioniert eine Stimulation nur nicht/schlecht. In dem Fall würde ich eher auf Qualität statt Quantität setzen und mich zu einer Mini-ICSI oder ICSI-Naturelle beraten lassen. Ist zudem günstiger und schonender. Ich kenne hier im Forum einige Fälle, die damit gute Erfahrungen gemacht haben (inkl. mir selbst, AMh sogar unter Nachweisgrenze und 1. ICSI Naturelle erfolgreich). Würde ausserdem mal zu NEMs recherchieren (Rebecca Fett z.B.) und mit meiner Klinik DHEA, Eisen und co. besprechen. Zudem hier im Forum mal „LLLT“ googeln (das war mein Weg zum Erfolg).
Alles Gute und die Hoffnung nicht verlieren.

2

Hi Tiegerlily,

vielen lieben Dank für deine Antwort!

Was genau ist bei Rebecca Fett? kenne ich gar nicht .. was würdest du mir empfehlen.

Ich habe ebenfalls mitbekommen mit DHEA, aber unsere Klinik ist der Meinung, dass nichts hilft .... weder für mich noch für mein Mann. Gibt es eine Möglichkeit das Privat zu kaufen?

Und was ist LLLT? kannte ich bisher gar nicht!! Was hast du gekauft? wie oft hast du es angewendet bin total neugierig!!! hattest du dadurch bessere Chancen?

Danke Und LG <3

3

Mein AMH Wert ist auch drastisch gesunken und war nur noch bei 0,2. Bin dann nach der 4. ICSI schwanger geworden. Es kann also auf jeden Fall klappen. Würde dir und deinem Mann Nahrungsergänzungsmittel empfehlen. Bei dir vor allem Uniquinol, DHEA, Omega 3, Vitamin D, Zink, Selen usw. Google dazu am besten „Pimp My Eggs“. Für deinen Mann werde ich ein Kombipräparat für Männer bei Kinderwunsch empfehlen. Wichtig ist, dass man das erst mal mindestens 3 Monate nimmt. Erst dann kann es eine Wirkung zeigen.

Mit Ovaleap habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Da haben meine Eierstöcke auch nicht drauf reagiert und wir mussten abbrechen. Vielleicht kann deine Klinik es ja mit einem anderen Mittel probieren?

Gib auf jeden Fall nicht auf. Andere (inklusive mir) hatten schlechtere Startbedingungen und sind trotzdem schwanger geworden. Die Zeit beim warten könntet ihr zudem auch evtl für Diagnostik nutzen. Ich drücke euch ganz fest die Daumen!

4

Hi Miracle24,
Vielen Dank für deine Antwort. Das macht mir etwas Mut!
Welche preparate würdest du für mein mann empfehlen? Bzw hast du damit gute Erfahrung gemacht?

Zu den pimp my eggs gibt es viele verschiedene hast du hier auch ein bestimmtes?

Ich hoffe beim nächsten Versuch ebenfalls auf ein anderes preparat. Welches hat bei dir gut funktioniert?
Mich würde deine Geschichte interessieren.

LG

5

Mein Mann hat orthomol fertil plus genommen. Zudem hat er mit dem Rauchen aufgehört. Dadurch hat sich seine Spermienqualität sehr verbessert. Ich habe anfangs alle Präparate einzeln genommen. Später habe ich ein Kombipräparat genommen (zB Femibion 1) und dazu noch 600mg Ubiquinol und 15mg DHEA (verschreibungspflichtig; frag mal in deiner Klinik nach) genommen. Ubiquinol habe ich auf Amazon bestellt (Doctors Best).

Meine Eierstöcke haben besser auf Pergoveris reagiert. Aber ich war trotzdem eine Low Responderin. Es konnten immer nur 1-2 Eizellen gewonnen werden. Aber dafür wurde die Qualität mit jedem Versuch immer besser. Ich bin nun mit Zwillingen schwanger und kann dir sagen, dass sich am Ende der harte Weg sehr lohnt ❤️

weiteren Kommentar laden
7

Hallo KiwuHoffnung24!

Ich habe leider keinen Rat für dich, aber du bist mit deinen Sorgen nicht alleine. Mein AMH-Wert ist von 1.23ng/ml Mitte August auf 0.6ng/ml jetzt gefallen. Und das, obwohl ich wegen zu niedrigem DHEA-S seit Ende August tgl. 25mg DHEA einnehme, was eigentlich auch einen positiven Effekt auf das AMH haben soll. Hat es in meinem Fall aber offensichtlich nicht...

War bei dir irgendetwas anders zwischen den beiden Werten (d.h. unterschiedliche Supplementierung oder Medikamentation) und sind die beiden Werte vom gleichen Labor?

Bearbeitet von Nutzerin2023
8

Hallo,
es tut mir wirklich leid, das zu hören, und ich kann gut nachvollziehen, wie schwer das sein muss. Mir geht es ganz ähnlich, ich bin auch emotional sehr erschöpft. Darf ich fragen, wie alt du bist? Bei vielen spielt das Alter ja eine Rolle. Hast du schon mal deine Schilddrüse untersuchen lassen? Ich habe gelesen, dass eine Schilddrüsenunterfunktion, Vitamin-D-Mangel oder auch Glutenunverträglichkeiten einen Einfluss haben können.

Bei meiner letzten Stimulation, die sehr stark angesetzt war, hatte ich auch "nur" zwei Eizellen, und trotzdem meint mein Arzt, ich könnte nichts tun, um das zu verbessern.

Ich nehme auf eigene Initiative 50 mg DHEA, Omega-3, zusätzlich L-Thyroxin 100 (wegen meiner Schilddrüsenunterfunktion), 5000 Einheiten Vitamin D, Vitamin C, Vitamin E und Folsäure. Außerdem mache ich jeden Abend eine Lasertherapie. Ob all das wirklich hilft, kann ich noch nicht sagen – meine Blutwerte werden erst in zwei Monaten wieder überprüft. Aber ich fühle mich einfach besser, wenn ich das Gefühl habe, aktiv etwas zu tun, statt nur auf die nächste Stimulation zu hoffen.

Zusätzlich haben wir das Problem, dass die Spermien meines Mannes leider zu 95 % sehr langsam sind. Deshalb hoffen wir auf eine Verbesserung. Er nimmt ebenfalls Vitamine, in der Hoffnung, dass sie seine Spermien etwas aktiver machen und uns weiterhelfen. Traurigerweise tun wir auch das auf eigene Faust, da unser Arzt der Meinung ist, außer Stimulation und die Behandlung in der Kinderwunschklinik gäbe es nichts, was man tun könnte. Ich finde das frustrierend und habe das Gefühl, dass es besser ist, aktiv zu bleiben und selbst etwas zu versuchen, anstatt nur darauf zu hoffen.

LG

9

Hallo, danke für deine ausführliche Antwort. Ich bin 30, das Alter ist bei mir also nicht der ursächliche Faktor. Und Ursachen wie Vitamin-D-Mangel, Schilddrüse etc. wurden auch alle schon ausgeschlossen. Mit 26 hatte ich einen Wert von 2,xx (also 2 komme irgendwas jedenfalls unter 2,5) und dann beim nächsten Test mit 28 nur ~1,1 (Spanne 0.8 - 1,15). Damals war ich zu etlichen verschiedenen Reproduktionsmedizinern und einer Endokrinologin gegangen, weil sich der Wert derart verschlechtert hatte, aber niemand wusste einen Grund, mir wurde nur gesagt, dass der Wert für mein Alter sehr niedrig sei. Da er konstant auf dem Level von ~1.1 geblieben war anstatt weiter gefallen, hatte ich mich damit zufrieden gegeben. Über den 1.23-Wert im August hatte ich mich total gefreut. Und nun, zwei Monate später, die niederschmetternden 0.6, trotz (oder in meinem Fall wegen?) DHEA-Supplementierung. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Supplemente nehme ich auch einige, schon seit Mai oder Juni, darunter auch CoQ10 (aber "nur" 200mg - ein Reproduktionsmediziner sagte mir, dass das sehr viel sei). Und seit Ende August, nach dem Wert von 1.23 (aber wegen viel zu niedrigem DHEA-S - Wert, der lag 1/3 unter der unteren Normgrenze) eben die 25mg DHEA. Ich wäre ja froh, wenn das die Ursache für den gefallenen (und hoffentlich nicht mehr weiter fallenden) AMH-Wert ist, da ich die Supplementierung auch beenden kann. Aber sie wurde mir ursprünglich zur Verbesserung der Eizellqualität (und des AMH-Werts) geraten, darum weiß ich nicht, ob ich es absetzen soll...

Dass du selbst aktiv etwas tun möchtest, verstehe ich voll. Das Wichtigste ist wohl ein gesunder Lebensstil und den hast du ja offenbar schon, wenn sogar dein Mann jetzt mit Rauchen aufgehört hat.

Bearbeitet von Nutzerin2023
weitere Kommentare laden