Hallo ihr lieben,
Ich bin 33 und hatte im September meine erste IVF.
Bei meinen Freund ist alles okay.
Bei mir ist ein Eileiter verschlossen alles andere ist gut, die Hormone alle normal.
Ich war bereits zweimal auf natürlichem Weg schwanger ( 1X Abbruch 12.SSW da nicht lebensfähig und eine Eileiter Schwangerschaft.)
Bei meiner Punktion konnten 13 Eizellen entnommen werden.
Alle waren reif und 11 wurden befruchtet.
7 wurden eingefroren und 4 in die Blasto Kultur gegeben.
Von den 4 hat sich nur eine zur Blastozyste entwickelt. Diese hatte eine gute Qualität hat aber leider nicht zur SS geführt.
Im November machen wir die erste Kryo.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob alle 7 weiter kultiviert werden können.
Der Vorteil wäre ja, dass sich vermutlich mindestens 2 zur Blastozyste entwickeln und man dann aber eine Auswahl hätte und die beste nehmen könnte.
Was wäre wenn man wieder 4 nimmt und beim nächsten mal nur 3 über hat und sich keine von den 3 zur Blastozyste entwickelt.
Es gibt ja grau Zonen, meint ihr man könnte direkt die 7 weiter kultivieren?
Und was meint ihr wie hoch ist die Chance, dass bei meinen 11 befruchteten Eizellen die eine dabei ist?
Bin irgendwie nach dem ersten negativen Transfer total negativ eingestellt und mit meinem Kopf schon bei einer 2. IVF.
Das setzt mich unter Druck weil wir selbstzahler sind, da nicht verheiratet.
Danke schon mal für eure Antworten 🤗
Wie viele Eizellen in verlängerte Kultur?
Hallo, wir hatten 8 befruchteten Eizellen, 4 gleich in der Blastokultur, daraus 2 Blastotransfers. Die restliche 4 wurden in 2 Strängen eingefroren. Diese haben wir einzeln auftauen lassen und einmal einen Transfer Tag 3 und einmal einen Transfer Tag 2 mit 2 Eizellen gemacht. Unser Arzt hat uns eigentlich das Auftauen von allen 4 empfohlen und eine Blastokultur, ich wollte aber etwas "anderes" ausprobieren und allen Eizellen eine Chance geben. Die Eine war leider nicht dabei, liegt aber vermutlich am Alter.
Viele Grüße und viel Glück 🌸
Danke für deine Antwort.
Wie alt warst du zu dem Zeitpunkt und welche Diagnosen hast du?
Ich war 41 und habe Endometriose
Ich bin bei weitem keine Expertin, aber 7 kommt mir viel vor. Der "Deutsche Mittelweg" sieht ja vor nur so viele zu kultivieren, wie statistisch gesehen nötig sind um einen Embryo zu generieren, da man keine auf "Vorrat" machen darf. Das wiederum ist von vielen Faktoren abhängig. In meiner Altersgruppe wäre das ca ein Drittel, weshalb bei mir zB immer nur 3 gleichzeitig in die Blastokultur gehen dürfen (bei Single Embryo Transfer). So wurde mir das jedenfalls erklärt.
Könnte mir daher vorstellen, dass die Klinik das gar nicht anbietet alle 7 zu nehmen. Innerhalb der Grauzone muss ja jede Entscheidung trotzdem begründet werden.
Ich drücke fest die Daumen, dass es mit einer von den 7 klappen wird! 🍀
Genau so wurde es uns auch erklärt :)
Wir hatten 5 in der Blasto-Kultur 🤗
Bei mir wurden sogar 10 aufgetaut und in die Blasto Kultur gegeben. Kommt wahrscheinlich auf die Klinik an.
Das Problem im Deutschland ist ja, dass keine blastos auf Vorrat produziert werden dürfen.
Es ist daher sehr klinikabhängig wieviel sie mit nehmen.
Bei uns in der Regel - 3 ez wenn ein Single Transfer angedacht ist, 4 EZ wenn doppeltranser.
Im Ausnahmefall auch mal 5, weil sie eine einzelne nicht einfrieren wollen.
Wie deine Klinik das macht, musst du erfragen.
Das macht jede Praxis anders.
Meine erste Kiwu-Klinik hat maximal 6 PN in die Kultur gegeben.
Meine zweite alle, egal wie viele es waren (bei mir einmal 21). Das machen in Deutschland aber leider nur wenige.
Ganz einfach - sag der Klinik dass ihr euch Transfer von zwei Blastozysten wünscht. In diesem Fall werden alle 7 in die Kultur geschickt. Statistisch gesehen sollten davon 2 Blastozysten entstehen und du kannst dich dann „anders entscheiden“ und nur eine zurück haben wollen. Die restliche (falls vorhanden) wird dann eingefroren. Das erspart dir die Ungewissheit.