Hallo ihr Lieben,
ich weiß, dass diese Frage seltsam klingt. Aber es scheint tatsächlich zu passieren.
Heute ist TF+7 meines 3. Transfers, und es sieht immer noch Blütenweiß aus. Am Tag des Transfers kann die Arztin einen Follikel auf dem Ultraschall sehen. Am TF+5 war der Ovulationsteststreifen stark positiv und heute TF+7, es wird heller. Es sieht so aus, als gäbe/gibt es einen Eisprung.
Meine Frage: hat der Eisprung einen negativen Einfluss auf die Einnistung?
P.s. Ich hatte 2 mal Transfer vor, alle erfolgreich. Nur ein Mal biochemie und ein anderes Mal Fehlgeburt in SSW7. Danach Gen, Gerinnung, KIR-Gen, Biopsie und Immun, alles geprüft. Nur wegen 3 fehlenden KIR Genen und aktiven T Zellen, habe ich vor diesem Transfer angefangen, Granozyten (von KiWu) und Omegaven (von Dr. Pfeiffer) zu verwenden. Aber leider sieht es so aus, als ob es dieses Mal gar keine Einnistung gibt.
hindert der Eisprung die Einnistung?
Hallo 👋
Huiuiui, das klingt ganz schön kompliziert.
Hast du einen natürlichen oder einen künstlichen Kryozyklus?
Nimmst du denn progesteron? Was hast du zurück bekommen und wann?
Bei natürlichem Zyklus: wurde ausgelöst oder irgendwie sichergestellt, dass du einen Eisprung hattest?
Wenn du tatsächlich erst nach dem TF einen Einsprung gehabt haben solltest und kein Progesteron nehmen würdest wäre die Chance, dass es sich einnisten kann sehr gering bis unmöglich. Das Progesteron sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut sich umwandelt und aufnahmefähig für die Blastozyste wird.
Was wäre wenn du quasi ausgelöst oder progesteron genommen hast und dann noch einen ES hast weiß ich ehrlich gesagt nicht 🙈 Hat die Ärztin nichts gesagt?
LG
Hi fledily,
vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Sorry, dass ich keine lange Geschichte schreiben wollte, aber tatsächlich fehlte die wichtigste Info.
Das war ein Frischtransfer, durch Ovitrelle ausgelöst. Punktion war am 21.10. Die Arztin teilte mir schon nach der Punktion mit, dass 3 Follikel punktiert wurden, und es gibt noch mehr Follikel, aber zu klein, so dass sie sie nicht punktiert haben. Ich habe 5 Tage nach der Punktion eine 4ab Blasto zurück gekommen. Dort hat die Ärztin den "großen" Follikel gesehen und gesagt, dass das normal ist.
Ich nehme auch Progesteron (Cyclogest 2x 400 mg/Tag) nach der Punktion.
Okay, dann hast du glaub ich definitiv Chancen 😉
Durch die PU hattest du eigenes progesteron und zusätzlich ja noch das Cyclogest. Deine Schleimhaut wurde also vorbereitet/umgewandelt.
Ob es nun positiv wird oder nicht musst du abwarten. Es gibt Frauen, die früh HCG produzieren und früh testen können (dazu gehöre ich), es gibt aber auch Frauen, bei denen es länger dauert und die später positiv testen können. Lange musst du dich aber nicht mehr gedulden. Bei PU+14 sollte es aussagekräftig sein, selbst wenn du zu den spät HCG-bildenden Frauen gehören solltest.
Drücke dir die Daumen, dass du 2 Striche sehen darfst 🍀🍀🍀🍀