Hallo Ihr Lieben, ich habe heute nach der 4. IUI negativ getestet. 2022 entstand direkt bei der ersten IUI unser Sonnenschein, jetzt haben wir einen großen Wunsch nach einem zweiten Kind. Bei mir ist soweit in Ordnung, bei meinem Mann ist das SG nicht so toll, aber lt. den Ärzten für eine IUI vollkommen ausreichend. Beim letzten Termin meinte der Arzt, dass sie nach der 4. IUI ein Gespräch führen können, ob wir weiter mit einer künstlichen Befruchtung machen möchten. Unsere KK hat uns 8 IUIs genehmigt, aber ich habe ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr. Nun ist es so, dass eine IVF wohl 3.000 € pro Versuch kostet (50%) und so viel Geld haben wir momentan einfach nicht. Ich bin gerade etwas verzweifelt und sehr traurig...
4. IUI negativ, was tun
Hallo Jess, das tut mir leid für dich! Es ist wirklich zum verrückt werden, dass man es leider nicht vorhersagen kann. Uns hat man schon bei der 2. IUI zur IVF/ICSI geraten, da es wohl zu wenig Spermien sind. Was uns wundert, da ich 2023 einmal unter Clomifen schwanger wurde (leider FG). Wir machen deswegen nun eine dritte IUI (auch aus finanziellen Gründen).
Darf ich fragen, ob das Spermiogram beim ersten Kind besser war und was man euch jetzt gesagt hat, wie gut es sein müsste? Finde es extrem schwer einzuschätzen, welchen Unterschied es am Ende macht, die Methode zu wechseln.
Danke! Es ist echt zum verrückt werden, da es beim ersten Kind gleich beim ersten Mal geklappt hat, habe ich nie darüber nachgedacht, dass es jetzt gar nicht mehr klappen könnte 😥 Also der Arzt meinte, das SG ist für IUI gut, es ist wohl etwas schlechter als 2022, aber immer noch gut. Bei der ersten 3 IUIs waren keine schnellbeweglichen dabei und beim letzten Mal waren sogar schnellbewegliche da, das hat mir so viel Hoffnung gegeben... Am liebsten würde ich gleich die Methode wechseln, habe aber bisschen Angst vor den Rechnungen. Und wer weiß, ob es da gleich klappt. Ich drücke euch die Daumen für die 3 IUI 🥰
Ja, das sind genau auch unsere Überlegungen. Selbst wenn man mehr Geld in die Hand nimmt, hat man keine Garantie! Und bei der IUI sind die Chancen einfach allgemein recht gering. Ich habe mich mittlerweile darauf eingestellt, dass es wohl mehrere Anläufe brauchen wird. Euch auch viel Glück, egal, wie ihr euch entscheidet!
Liebe Jess,
das tut mir mega Leid :(
Wäre es denn eine Option, die Krankenkasse zu wechseln (oft ja mit ein paar Monaten Vorlaufzeit verbunden), um eine höhere Bezuschussung zu bekommen (aktuell ist die beste dafür, so glaube ich, die mhplus) und die Zeit dazwischen zu nutzen, mit der IUI weiterzuprobieren?
Hallo Jess, an ungefähr den gleichen Themen hänge ich gerade auch. Mein Partner und ich sind nicht verheiratet und daher überall Selbstzahler, wir haben ein Spermiogramm, das nicht top, aber ausreichend ist und eine sehr aktive Gebärmutterschleimhaut, man hat uns geraten, nicht mehr als zwei, drei mal iui zu versuchen und dann zur icsi überzugehen.
Wir sind also recht hoffnungslos in die erste iui gegangen und hatten damit eine ELSS.
Jetzt bin ich völlig überfordert mit der Entscheidung, ob wir nochmal iui probieren oder zur icsi überzugehen weil ich auf der einen Seite denke, das iui Glück haben wir bestimmt ausgeschöpft, auf der anderen Seite aber daran denke, dass die Befruchtung ja geklappt hat und es ja nochmal so laufen könnte, nur in der Gebärmutter. Das wäre auch mit deutlich weniger kosten verbunden..
Ich würde die Versuche, die die kk zahlt, noch ausschöpfen, oder? Vielleicht klappts ja bei einem der nächsten Male.
Lg
Ida