Schwanger trotz dichter Eileiter?? Risiko für eine ELSS, Erfahrungen gesucht

Ich glaub die Frage passt in diesem Forum besser.

Hi 🙋🏻‍♀️🙋🏻‍♀️,

letzte Woche bekam ich die Diagnose: Beide Eileiter sind verschlossen, keine Endometriose, keine Chlamydien-Infektion (100 % sicher). Die Gebärmutter sah sehr gut aus.
Die Eileiter konnten nicht gespült werden, auf den Bildern waren sie stark ausgedehnt, es lief jedoch nichts hindurch. Deshalb kommt nun eine IVF in Frage.

Jetzt zu meiner Frage:

Kann es sein, dass die Eileiter nach diesem Eingriff wieder durchlässig werden?

Wie hoch ist das Risiko für eine Eileiterschwangerschaft?


Mein Befundgespräch ist erst in zwei Wochen.
Hat jemand Erfahrungen damit??

1

Hi Liza,

Meine Eileiter sind auch beide dicht und ich erhole mich jetzt gerade von meiner 2. Punktion (für IVF). Die Eileiter werden durch so eine Behandlung nicht wieder durchlässig. Wunder gibt es wahrscheinlich immer wieder, aber die Behandlung selbst ist nicht dafür bekannt.
Weder durch eine Bauchspuegelung noch durch eine IVF.
Und das Risiko für eine Eileiterschwangerschaft sollte bei dir nicht höher sein, es sei denn du hattest schonmal eine.
Das war bei mir der Fall, wahrscheinlich war der eine Eileiter noch minimal durchlässig. Ein Jahr später waren dann beide vollständig dicht.
In meiner KiWu Klinik wurde ich jedenfalls nicht explizit gewarnt, dass mein Risiko auf Eileiterschwangerschaft deutlich erhöht ist.
Auf dem Weg vom Eierstock zur Gebärmutter kann schonmal nichts mehr stecken bleiben (immer schön positiv denken 😅), und ich hoffe einfach, dass die Blastozyste es sich schnell gemütlich macht und nicht noch groß wandert.

4

Ich drück dir ganz fest die Daumen dass es bald bei euch klappt 🍀🍀
Schwanger war ich nie, ich weiß überhaupt nicht, wie und wann oder warum die undurchlässig sind.
Wir werden glaube ich ab Februar mit dem 1. IVF anfangen wegen Feiertag und so , bis dahin weiß ich nicht, ob ich verhüten soll oder doch lieber nicht

2

Ich hatte einen dichten Eileiter, den ich entfernen lassen habe. Die KiWu Ärzte empfehlen es in der Regel vor Start einer Behandlung. Denn ein dichter Eileiter sammelt Flüssigkeit in der Gebärmutter und dadurch kann eine Einnistung scheitern.
Die Eileiter werden auch nicht mehr frei, leider…

5

Ich hatte nie Probleme, und Im US sah alles immer super aus, hätte ich mich für BS nicht entschieden, hätte nie gewusst dass die zu sind.
Nach unser Gespräch wird dann entschieden wie es weiter geht

3

Hi Liza,
habe auch exakt die gleiche Diagnose. Ich schließe an, Wunder gibt’s immer wieder, drauf vertrauen würde ich aber nicht.
Ich hatte tatsächlich nach dem zweiten IVF Transfer eine Eileiterschwangerschaft:(
Man vermutet dass sie im Tubenwinkel saß. Dafür ist das Risiko bei verschlossenen Eileitern wohl geringfügig höher, aber trotzdem noch im einstelligen Prozent Bereich.
Und nicht alle Eileiter sammeln Wasser und geben es in die Gebärmutter ab. Das kommt drauf an wo der Verschluss ist ( müssen also nicht zwangsläufig entfernt werden)
Alles Gute für die anstehende IVF! Die guten Nachrichten sind, dass die Chancen bei IVF wohl sehr gut sind, wenn der Verschluss nicht aufgrund von Endometriose ist

6

Habe auch zwei verschlossene Eileiter bzw. sie sind „nur unter Druck“ durchlässig. Ich bin lange nicht natürlich schwanger geworden und hatte aber auch keine ELSS, auch nicht während der Icsis (hatte über 15 erfolglose Transfers).

Ich kann Dir für die IVF/Icsi nur Folgendes mit auf den Weg geben. Bei verschlossenen Eileitern kann es dazu kommen, dass sich Bakterien/ Plasmazellen/ Killerzellen in der Gebährmutter bilden, welche die Einnistung erschweren oder verhindern können. Das kann man mittels Biopsie testen. Bei mir wurde das nicht getestet aber mir worden vorsorglich für den Transfer Arzneimittel (Antibiotika, Milchsäure vaginal und Prednison) verschrieben gegen all diese Störfaktoren (sowie auch ASS/Clexane) und erst dann hat die Einnistung geklappt.
(Wir haben zusätzlich auch wegen unseres Alters eine Präimplantationsdiagnostik machen lassen, das war auch mit ein Grund dass es bei der letzten (dritten) ICSI direkt geklappt hat).

Ich wünsche Dir alles Gute und eine nicht all zu lange Behandlungsdauer ☺️🍀

7

Ich habe auch verschlossene Eileiter. Auf natürlichem Weg bin ich trotz teilweise roßer Bemühungen in fast 4 Jahren nie schwanger geworden. Mir wurden meine Eileiter gelassen, weil keine Anzeichen auf Flüssigkeit oder Bakterien waren.

Nach dem dritten Transfer wurde ich erstmalig schwanger. Leider war es eine Eileiterschwangerschaft. Die Gefahr dafür kannte ich, hatte sie aber verdrängt. Mittlerweile wäre es mit lieber, wenn beide entfernt würden, weil ich keine Eileiterschwangerschaft mehr haben möchte und anscheinend sowieso nur mittels künstlicher Befruchtung schwanger werden kann.

An deiner Stelle würde ich jetzt zB nicht zwingend bis zur IVF verhüten. Das Risiko für eine ELSS ist statistisch bei künstlicher Befruchtung sogar etwas höher als bei einer natürlichen Schwangerschaft.

Alles Gute!

8

Einfach frei werden die Eileiter leider nicht mehr. Der Grund dafür kann eine Infektion auch schon in ganz jungen Jahren sein. 🤷🏻‍♀️ Man weiß es manchmal einfach nicht. Aber immerhin gut, dass ihr eine Diagnose habt. Ging uns damals zumindest so. Bei uns hat es zwar auch mit IVF noch sehr lange gedauert (habe auch starke Endo), aber ich hatte nie eine ELSS und habe seit einigen Monaten nun endlich mein größtes Glück bei mir.
Ich wünsche Euch alles Gute 🍀