Hallo zusammen,
ich hatte eben einen Termin zur Besprechung meiner Blutwerte. Es sieht alles soweit gut aus außer der Schilddrüsenwert. Der liegt bei 2,2.
Laut Ärztin kein Grund zur Sorge, aber man könnte es regulieren, muss man aber nicht.
Ich will nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und würde sagen, dass ich es nicht einstellen muss.
Der Ärztin ist es egal. Wenn ich will dann ja, wenn nicht dann ist das auch in Ordnung.
Ich bin ehrlicherweise mit der Entscheidung überfordert, weil ich kein Arzt bin.
Was würdet ihr machen?
Zu meiner Vorgeschichte:
Wir sind auf ICSI angewiesen, wegen eingeschränkten Spermiogramm. Insgesamt hatten wir 3 Transfers:
1. früher Abort in der 7. SSW
2. Negativ
3. Eileiterschwangerschaft
Schilddrüsenwerte
Lieber bei 1 bei Kiwu...
Ich nehme aber sowieso Thyroxin.
Danke für deine Antwort.
Ich verstehe dann halt nur nicht, warum die Ärztin sagt, dass es nicht nötig sei.
Gibt es Graubereiche?
Ich bin doch kein Arzt und würde mich gerne einfach auf die Fachleute verlassen können. Aber dieses es ist egal, wie sie wollen, finde ich schwierig.
Ja bei KiWu sollte der SDWert bei mind. 1 liegen. Daher würde ich an deiner Stelle definitiv einstellen. Hat sonst viele Auswirkungen, kannst da einfach mal googeln.
LG :)
Danke für deine Antwort.
Ich verstehe dann halt nur nicht, warum die Ärztin sagt, dass es nicht nötig sei.
Ich will einfach nicht auf Kanonen mit Spatzen schießen und mich eigentlich auf die Fachleute verlassen.
Im Internet finde ich folgende Aussagen: Der TSH-Wert bei einem Kinderwunsch sollte bei Frauen zwischen 1,0 und 2,5 mU/l liegen.
Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, deshalb meine Rückfrage.
Ganz einfach: weil die meisten Ärzte keinerlei Ahnung zur Schilddrüse haben, außer die sind drauf spezialisiert. Jedes Labor setzt auch seine eigenen Referenzwerte.
Einer der Experten in Raum Köln ist Dr. Lünow, hier auf der Website hat er viel zu TSH und Schwangerschaft geschrieben: https://www.lunow.de/diagnostik/schilddruese/schilddruese-schwangerschaft
Er empfiehlt einen TSH von 0,3-1,0. außerdem ist der TSH i.d.R. Nicht ausreichend, sondern man Brauch noch andere Werte wie FT3/4 und ggf. Testung auf Hashimoto (TPO).
Es ist ein sehr spezielles Thema und du musst dich da einfach reinlesen und selbst entscheiden.
Meine Kiwu sagt das <=1 veraltet ist.
Dort ist man mit allem zwischen 1 und 2,5 sehr zufrieden.
Der Wert schwankt ja auch immer etwas, vielleicht lässt du ihn einfach in 3 Wochen nochmal bestimmen. Einfach für dein Gefühl. Wichtig ist nur das es das gleiche Labor ist um Messungenauigkeiten auszuschließen.
LG
Danke dir!
Das ist eine wirklich gute Idee!
Man will einfach alles richtig machen und mit der Aussage meiner Ärztin "wenn sie wollen, dann senken wir es" kann ich nicht viel anfangen. Ich will das, was richtig ist.
Ja das sagt meine auch.
Dass das veraltet ist!
Hihi!
Ich habe auch 2,2 und habe mehrmals gelesen, dass für Kiwu erhöht sein sollte; in der KiWu Klinik sagten aber, dass bis 2,4 passt.
Ich frage mich, wieso kann ich nicht einfach eine höhere Dosis von L-Thyroxin einnehmen; sie sagten, dass es nicht notwendig sei 🤷🏻♀️
Bei Kiwu unter 2,5
Wenn man hashimoto hat, dann bei 1 ca.
Das sind die Leitlinien-Werte
LG