Hallo ihr Lieben 🙂
Ich bin neu hier, aber schon eine Weile beim KiWu-Game dabei. Ich bräuchte mal einen Rat von euch. Achtung, es wird lang, ich versuche alle relevanten Infos unterzubringen.
Zu uns: Ich bin 32 Jahre alt (fast 33), mein Mann ist 32. Bei mir wurde 2021, nach signifikantem Haarausfall (☹️), PCOS mit Insulinresistenz diagnostiziert. Ich nehme seitdem Metformin und mein Zyklus ist seitdem auch regelmäßiger (vorher 24-34 Tage). Damals war das Thema KiWu allerdings noch nicht aktuell. Etwas später wurde bei mir auch noch Hashimoto festgestellt, ich bin mit L-Thyroxin gut eingestellt. Bei der letzten Kontrolle im September lag der TSH Wert bei 1,38.
Wir versuchen jetzt seit Anfang 2022 schwanger zu werden, haben allerdings auch schon davor nur noch sporadisch verhütet. Anfangs habe ich mit Tempi-Kurve, Ovulationstests & co. begleitet. Nachdem aber nichts passiert ist und ich mich nicht verrückt machen wollte, habe ich damit aufgehört und wir haben lange den KiWu nebenbei laufen lassen und einfach meistens um die Zyklusmitte versucht regelmäßig Herzen zu setzen.
Anfang des Jahres hat mein Mann ein SG machen lassen, das nicht optimal (Asthenozoospermie) ausfiel. Beurteilung vom Urologen war aber, dass es trotzdem möglich sein sollte, auf natürlichem Weg schwanger zu werden, die Wahrscheinlichkeit jedoch geringer sei.
Im Sommer habe ich dann mit meiner Endokrinologin und FA den unerfüllten Kinderwunsch besprochen, von beiden wurde mir zu einer Bauchspiegelung geraten und meine FA hat mir eine Überweisung ins KH mitgegeben. Die BS inklusive Gebärmutterspiegelung habe ich dann im August gemacht. Dabei kam heraus, dass mein linker Eileiter nicht durchlässig ist, alles andere inkl. Biopsie des Endometriums war o.B. Die Durchlässigkeit wurde nicht wiederhergestellt.
Seit September sind wir jetzt bei einer KiWu-Klinik und haben jetzt die Diagnostik und die ersten Gespräche hinter uns. Dabei kam auch heraus, dass sich das Spermiogramm meines Mannes seit Anfang des Jahres sogar verschlechtert hat, trotz gesünderen Lebensstils. Außerdem hat der Hormoncheck ergeben, dass er, wie ich, unter einer Schilddrüsenunterfunktion leidet, daher nimmt er jetzt seit Oktober ebenfalls L-Thyroxin. Die Hoffnung ist, dass sich die Spermienqualität dadurch verbessert.
Uns wurden 2 Möglichkeiten nahegelegt. Eine ist, dass wir noch einmal versuchen die bestmöglichen Bedingungen für eine natürliche SS zu schaffen. Dazu gehört dann weiter abnehmen (Ich habe seit September schon 4-5 kg verloren, bin aber immer noch im Adipositas 1 Bereich), hormonelle Unterstützung und am besten noch einmal eine BS machen, um zu versuchen, den verschlossenen Eileiter wieder zu öffnen. Es ist aber unklar, ob das möglich ist und wenn ja, ob die Qualität des Eileiters dann ausreichend ist. Wenn wir das nicht machen, haben wir jeden Monat das Problem, dass wir nicht wissen, ob das Ei gerade links springt und damit alles umsonst ist.
Als Alternative wurde uns die ICSI Methode vorgeschlagen. Die Ärztin und wir haben eher zu dieser Variante tendiert und wir haben daraufhin alle Infos und den Antrag dafür mitbekommen. Mittlerweile ist das auch alles durch und genehmigt. Nächste Woche haben wir jetzt wieder einen Termin, bei dem wir das weitere Vorgehen besprechen, die erste ICSI soll dann voraussichtlich im Januar erfolgen.
Ich habe nur jetzt irgendwie das Gefühl, dass wir bisher viel Diagnostik gemacht haben, aber sonst ja bisher noch gar nichts zur Unterstützung probiert wurde, kein Clomifen oder Ähnliches. Meine FA hat mir auch nichts verschrieben, sondern nur auf eine KiWu-Klinik verwiesen.
Und dann gleich eine ICSI? Andererseits gibt es ja auch genug Gründe, die dafür sprechen und bewilligt wurde die anteilige Kostenübernahme ja auch schon. Nur überlegt man sich das bei den Kosten und dem Prozedere schon noch mal, ob es nicht auch anders geht. Andererseits habe ich auch keine so große Lust schon wieder eine BS zu machen.
Was sagt ihr, was würdet ihr tun?
Fürs Gefühl habe ich diesen Zyklus jetzt noch einmal mit Temperaturkurve und Ovus begleitet und bin gerade ES+5 und hoffe noch auf das Wunder, dass wir uns das alles ersparen können. Aber das ist wohl nicht sehr wahrscheinlich.
Danke fürs Lesen! Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch einen schönen Abend.
LG Strickmarie
Weiteres Vorgehen beim KiWu
Hallo Strickmarie, ich würde die Icsi machen. Damit habt ihr doch viel höhere wahrscheinlichkeiten das es klappt. Auf natürlichem Wege müsstest du ja evtl auch nochmal eine BS machen, das ist ja auch eine Operation.
Und umso länger man mit demKinderwunsch rummacht umso schlimmer wird es doch und man verkopft sich, so geht es zumindest mir.
Im Nachhinein hätte ich lieber direkt mit einer Ivf angefangen, als es ewig mit Inseminationen zu versuchen, die bei uns leider nicht geklappt hatten..
ich wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung und dann natürlich auch bei deinem Weg zum Wunschkind 🍀
Liebe Strickmarie,
mit der Kombi aus schlechtem Spermiogramm und verschlossenem Eileiter würde ich dir auch zur ICSI raten. Eine weitere BS würde ich nicht machen - wir du sagst, ist es ja gar nicht sicher, ob man sie Funktionsfähigkeit des Eileiters wieder herstellen kann.
Ich selbst bin mit nur einem intakten Eileiter schwanger geworden, aber das Spermiogramm meines Mannes war auch in Ordnung. Allerdings war das vor 1,5 Jahren und hat nicht gehalten, seit dem hat es nicht mehr geklappt. Wir haben mittlerweile zwei IVF mit jeweils einem Transfer gemacht, die beide negativ waren. Rückblickend hätten wir viel früher mit einer IVF starten sollen und nicht so viel Zeit mit Gvnp "verplempern". Auch deshalb würde ich dir also die ICSI empfehlen.
Alles Gute 🍀
Liebe Strickmarie,
ich möchte dir auch Mut für die ICSI zusprechenund würde das im Januar machen. Ihr habt ja doch einige Baustellen (eingeschränktes SG, PCO und 1 verschlossener Eileiter), dadurch sind die Chancen auf natürlichem Wege einfach deutlich reduziert. Mit ICSI habt ihr pro Transfer eine Chance von 30-40% in eurem jungen Alter. Das ist deutlich besser. Trotzdem kann es sein, dass es nicht gleich klappt und man braucht auch noch Kraft für die Behandlungen. Deshalb würde ich es jetzt auch machen, es ewig zu probieren, ohne dass es klappt, kostet viele Reserven. Und außerdem müsstest du dann ja nochmal ne OP über dich ergehen lassen…allerdings ist meiner Meinung nach der Hauptgrund für die ICSI das eingeschränkte SG.
Alles alles Gute ♥️
Flummi
Hallo und vielen Dank für eure Antworten!
Ich bin erleichtert, dass eure Tendenz klar zur ICSI geht. Zwischendurch war ich auch schon mal davon überzeugt, nur um dann doch wieder zu zweifeln. Für mich ist das Hauptargument auch die Zeit, warum noch lange rumprobieren, eventuell erfolglos und dann stehen wir in einem Jahr trotzdem am selben Punkt.
Ich muss mich einfach nur von dem Gedanken lösen noch nicht alles versucht zu haben. Man macht sich echt zu viele Gedanken 🤭
Dann gehe ich jetzt nächste Woche etwas entspannter in den nächsten Termin und bereite mich mental auf den Januar vor.
Ich wünsche euch ebenfalls alles Gute und viel Erfolg!