Künstlicher oder natürlicher Kryozyklus???

Hallöchen,

ich hab eine Frage, insbesondere an diejenigen, die schon einen Kryotransfer im natürlichen und künstlichen Zyklus hatten...
Ich hatte in Deutschland bereits 3 Kryotransfers im natürlichen Zyklus. Wurde davon 2 mal schwanger, 1 mal hatte ich eine biochemische SSW und eine MA in der 12 SSW.
Nun starten wir im nächsten Jahr mit Plan B in Prag (Embryonenspende).
Die Ärztin sagte, dass sowohl der natürliche als auch der künstliche Kryozyklus ginge. Ich solle selbst entscheiden.
Bin jetzt allerdings hin - und hergerissen.

Wer mag seine Erfahrungen mit mir teilen?
Was würdet ihr bevorzugen?

1

Ich meine gelesen zu haben, dass statistisch gesehen die Erfolgschancen beim künstlichen Kryozyklus besser wären.

Das hat aber natürlich auch Nachteile, z.B. der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut könnte schlechter sein.

Es ist also schon auch eine individuelle Entscheidung.

2

Hatte 2 mal natürlich und jetzt 1 mal künstlich. Künstlich fand ich besser da planbarer.
Im natürlichen hatte ich Angst den ES zu verpassen.
In einem Zyklus hab ich mit Medis begonnen, da kein Follikel. Und in den andren mit Ovitrelle ausgelöst. Beim künstlichen nimmt man direkt von Anfang an Medis.