Ihr Lieben,
Ich bin am durchdenken, ob und wie es bei uns weiter geht.
Daher noch einmal eine Frage:
Ich bin so dankbar für euer Wissen.
1) kann es passieren, dass durch eine polkorperdiagnostik oder eine PID die Eizellen / die Embryonen kaputt gehen?
2) kann es passieren, dass man in beiden Verfahren (in DE ist ja nur pkd erlaubt) fälschlicherweise gesunde Eizellen / Embryonen aussortiert?
Ich hatte nie Interesse an diesen untersuchungen. Schwanger wird man ja durch die Erkenntnis auch nicht…
Aber mir geht es um Diagnostik. Also um das Verständnis, warum es bei uns einfach nicht klappt. Embryo oder Einnistung.
Danke ihr Lieben ❤️
PKD PID / sortiert man gesunde Eizellen / Embryonen aus?
Hi,
Bei PKD gibt es meines Wissens dieses Risiko nicht, weil ja die ausgestoßenen Polkörperchen analysiert werden. Bei der PID gibt es ein theoretisches Risiko, ja. Wobei die Embryologen ja gut geschult werden und nur 5-10 Zellen aus dem Trophektoderm (dem was später die Plazenta wird) entnehmen. Das Risiko ist daher in einer etablierten Klinik, denke ich, sehr gering.
Was das Risiko einer „inkorrekten“ Aussortierung angeht: ja das besteht. Man weiß inzwischen/ seit diesem Jahr, dass eigentlich alle Embryonen Mosaike haben, also gesunde und nicht gesunde Zellen. Wenn nur also bei der PiD zufälligerweise die entnommenen Zellen vornehmlich genetisch nicht gesund sind kann es sein, dass man einen sonst gesunden Embryo aussortiert. Das Verfahren ist keineswegs perfekt, aber die beste Annäherung, die es im Moment gibt.
Wenn du englisch sprichst, kann ich dir diese Seite sehr empfehlen, da wird es sehr gut erklärt:
https://www.remembryo.com/pgs-testing/
Lg!
Lieben Dank für den Artikel.
Habe mich bei remembryo registriert um den Artikel zu lesen. Da kam ein Hinweis wenn man mehr liest muss man bezahlen. Aber nur registrieren ist kostenfrei, oder?
Man kann pro Monat auf fünf (?) Artikel kostenfrei zugreifen. Das habe ich immer gemacht. Wenn man mehrere devices hat, kann man auch mehr lesen ☺️
Registriert habe ich mich nicht.
Hey ☺️, kann Dir gerne mitteilen was ich mir so zur PID angelesen habe bzw. mir erklärt wurde.
Zu 1) Früher konnten Embryos Schäden nehmen durch die PID, da die Zellproben zu einem recht frühen Zeitpunkt entnommen wurden. Das ist heute aber nach modernem Standard nicht mehr so. Man entnimmt die Zellproben mittlerweile so spät wie möglich, aber noch bevor den Zellen eine Funktion zugeteilt wurde. Da der Embryo zu diesem Zeitpunkt schon extrem viele Zellen hat entsteht kein Schaden mehr.
Zu 2) das kann bei der PID nicht passieren, allerdings gibt es die sogenannten Mosaik-Blastos, die aus teilweise kranken und teilweise gesunden Zellen bestehen. Bei diesen Blastos weiß man nicht, ob sie sich zu gesunden oder kranken Babys entwickeln bzw. in einer Fehlgeburt enden werden. Es steht Dir frei, zu entscheiden, ob Du solche Blastos verwenden möchtest, daher finde ich man kann nicht generell sagen dass man versehentlich gesunde Blastos aussortiert, sondern man sortiert sie entweder bewusst aus oder verwendet sie. Ich habe mich gegen die Verwendung entschieden, da ich das Gefühl hatte dass die sich bei uns nicht einnisten. Man entnimmt auch heute genug Material um die Mosaik-Blastos sehr sicher zu identifizieren, also damit man nicht versehentlich eine eingesetzt bekommt, die man nicht will oder umgekehrt. Wir hatten aber auch nur eine Mosaik dabei von insgesamt 8 Blastos. Also 1 Mosaik, 6 definitiv kranke, und 1 gesunde mit der ich gerade in der 27 SSW bin.
Durch diese Diagnostik spart man einfach viel Zeit indem man aussichtslosenTransfers vermeidet und Fehlgeburten. Insofern finde ich bringt das sehr viel (also je nach Alter…. Mit 30 Jahren braucht man die PID sicherlich noch nicht. Ab 35 macht es schon Sinn da ist einfach schon viel defektes dabei wenn man sich die Fruchtbarkeitskurven der Frau anschaut und ggf. noch schlechtes Sperma hinzukommt).
Liebe Grüße ☺️
Danke liebe Rosmon,
Sehr lieb danke.
Damit hat man ja dann wirklich die Wahl zu entscheiden, was man tun mag.
❤️
Hallo Sonne.Sonnenschein,
hier noch ein interessanter Link zum Thema:
https://www.urbia.de/forum/172-praenataldiagnostik-schwangerschaftsvorsorge/5718352-polkoerperdiagnostik-freue-mich-ueber-eure-eure-erfahrungen-die-meinung-von-leu
Hier äußert sich "Leu" (Barbara) zur PID. Barbara hat beruflich mit dieser Thematik zu tun und kennt sich sehr gut aus.
Du kannst auch direkt eine Frage an sie ins Pränataldiagnostik-Forum stellen, meist antwortet sie zeitnah.
Alles Gute
Laurentia
Danke liebe Laurentia,
Das ist wirklich sehr umfassend.
❤️🙏🏽
Man muss wirklich genau überlegen.
Am Ende ist es wahrscheinlich wirklich so: man wird gewisse Dinge auch einfach nie kontrollieren können.
Das ist das schlimmste an dem Prozess 😊
Hi, ich interessiere mich ebenfalls dafür ☺️. Was macht Leu/Barbara denn beruflich? Sie bezieht sich leider nur auf stark veraltete Quellen, als die PID z.B. noch zu einem zu früheren Zeitpunkt vorgenommen wurde. Gibt es vllt etwas von Ihr wo sie sich mit aktuellen Studien/Verfahren auseinandersetzt?
Hallo,
mir wurde gesagt (ist jetzt aber schon ein paar Jahre her), dass bei der PKD Eizellen beschädigt werden können. Es hieß damals, dass eben aus diesem Grund mindestens 6-8 Eizellen vorhanden sein sollten, besser mehr. Ich möchte jetzt nicht bei gefährlichem Halbwissen mit Prozentzahlen jonglieren, aber ich meine im einstelligen % Bereich werden Eizellen beschädigt, im einstelligen % Bereich ist mit Fehlern im Ergebnis zu rechnen. Und dann kann es noch Eizellen geben, die man nicht auswerten kann.
Und damit nach all diesen Möglichkeiten dann noch 1-2 EZ übrig bleiben, sollte man schon ein paar Eizellen zur Auswahl haben.
Wir haben uns daher damals vorerst dagegen entschieden, aus Sorge dass dann die eine gesunde Eizelle ausgerechnet beschädigt wird.
Viele Grüße
Danke!
Ja, das ist auch mein Gedanke.
Ich freue mich über 2 blastos pro Stimulation.
Wirklich Auswahl habe ich dann nicht.
LG