Hallo zusammen,
ich brauche einmal eure Erfahrungen.
Wir hatten im November unsere erste Icsi in Prag.
Mein Mann hat ein sehr schlechtes Spermiogramm. Bei dem ersten waren es 1.5 Millionen Spermien und keine davon beweglich und normal geformt. Ab diesem Zeitpunkt haben wir schon über Spendersamen nachgedacht, weil wir uns beide einig sind, dass uns das Erbgut nicht wichtig ist.
Danach hat er Nahrungsergänzungsmittel genommen und es waren von 1.7 Millionen 13 % beweglich und Normalformen 1,5 %.
Wir waren so froh über das Ergebnis und sind dann damit in die Icsi gestartet.
Ich habe ein leichtes Pco, welches aber bis auf erhöhtes Testesteron und einem erhöhten Amh ohne Symptome verläuft. Ich bin gerade erst 27 geworden.
Wir haben mild stimuliert und konnten 13 Eizellen punktieren und davon waren 11 reif.
Dann der Schock es waren nur so wenige Spermien vorhanden, dass diese für die Eizellen gereicht habe und sie sahen wohl auch nicht gut aus.
Es wurden 9 Eizellen befruchtet und es wurde mir eine Blastozyste transferiert.
Der Rest hatte zu viele Fragmente oder sind bereits vorher stehen geblieben. Also eine grottige Blastozystenrate.
Nun bin ich schwanger geworden, aber es gab direkt ein schlechtes Omen da beim Bluttest mein Hcg zu niedrig war. Beim zweiten Bluttest hatte es sich mehr als verdoppelt. Leider hatte ich schon ein schlechtes Gefühl.
Vorgestern dann der Ultraschall an 7+2. der Embryo ist so groß wie 6+2 und kein Herzschlag.
Ich soll nächste Woche nochmal zur Kontrolle.
Ich glaube aber nicht an Wunder und plane deswegen einen medikamentösen Abgang.
Nun zu meinen Fragen:
Ich würde gern direkt weiter machen. Also mit der nächsten richtigen Periode. War das bei euch möglich?
Ich habe die Stimulatin sehr gut vertragen und habe bis jetzt auch keine Beschwerden.
Des Weiteren würde ich gerne beim nächsten Versuch 50 % die Samen meines Mannes und 50% Spendersamen nehmen. Hat da jemand gute Erfahrungen mit gemacht?
Was habt ihr für Erfahrungen für mich?
Sorry für den langen Text.
Schlechte Spermien - Fehlgeburt
Hey☺️. Ich würde ganz so schnell nicht aufgeben und noch etwas weiter warten, es gibt ganz viele die zurück datiert werden und wo der Herzschlag später sichtbar wird. Aber klar zu früh freuen ist auch immer kritisch, da war ich auch immer vorsichtig und realistisch.
Bei Fehlgeburt hat meine Ärztin ein bis zwei warte Zyklen empfohlen. Aber vermutlich hängt das individuell von den Werten und der Situation ab.
Das Problem mit den Spermien hatte mein Mann auch, das variiert stark. Es gibt verschiedene Techniken um die wenigen Gesunden herauszufiltern. Du könntest prüfen ob Deine Klinik die neusten Methoden anwendet die es auf dem Markt gibt. Habe da die Homepages der führenden Klinikketten durchforstet die beschreiben das ja ganz gut.
Es gibt viele Einflüsse auf die Spermaqualität, bestimmte Arzneimittel/Schmerzmittel, Erkältung, Corona, Wärme, physische Einwirkungen d Kleidung oder Sport usw, vllt kann man da noch was optimieren/prüfen?
Mit Samenspende habe ich leider keine Erfahrung….
Guten Start ins neue Jahr und viel Glück ☺️🍀!
Danke erstmal für deine ausführliche Antwort. :)
Aber bei einer Icsi ist das zurück datieren nicht erfolgsversprechend oder, da man den Eisprung ja genau berechnen kann?
Leider habe ich bis jetzt nur von schlechten Ausgängen gelesen :(
Leider hatten wir zur Selektion Imsi gebucht gehabt und MFSS. Leider konnte beides nicht durchgeführt werden, weil es einfach zu wenige Spermien waren. Also es müssen wirklich nur 10 gewesen sein.
Mein Mann hatte auch zu der Zeit bzw. die Monate davor keine Erkältung/Corona oder Saunagänge usw., sodass wir uns da leider keine Begründung vorliegt.
Hey ich weiss natürlich auch nicht wie es bei dir enden wird. Aber ich wurde damals in der icsi mit meinem Sohn schwanger ich wurde bis zu 11.woxhe immer zurückdatiert da er zu klein war .Aber mich hat es nie verunsichert denn es kommt auf Millimeter an die da berechnet werden .Mein Sohn kam 8 Wochen zu früh mit 2480g und 48cm auf die Welt 🤣also alles andere als zu klein und wird dieser Jahr 5 und ist kerngesund. Erstmal positiv bleiben denn es kann alles auch ein Messfehler sein ;)
Hallo Nathalie,
Vorab - Tut mir sehr leid für deine bescheidene Embryo Entwicklung. Ich drück dir die Daumen, dass es doch noch ein Wunder wird.
Mein Mann hat auch ein mieses Spermiogramm. Noch mieser als das deines Mannes. Die ersten 2 KIWUs haben uns gesagt wir können nur mit Spendersamen schwanger werden.
Wie haben dann Genetik überprüfen lassen. Das war unauffällig. Das würde ich euch auf jeden Fall raten, vor dem nächsten Versuch machen zu lassen.
Da bei uns die Genetik unauffällig war, haben wir eine TESE gemacht. Und mit den Spermien bin ich per ICSI schwanger geworden. Das war vor 2 Jahren. Spendersamen war bei uns auch immer wieder Thema. Wir wollten es aber erstmal mit eigenen Spermien versuchen.
Jetzt versuchen wir es gerade wieder für ein Geschwisterkind. Diesmal halb TESE halb eigene Samenprobe. Die Entwicklung ist bei uns mit den TESE Proben besser. 2 Versuche mit insgesamt 32EZ, davon gabs 2 Blastos mit den TESE Spermien und 0 Blastos mit Frischen. Auch wenn immer gesagt wird, daß frische Spermien besser sind. Der Arzt meint bei TESE Spermien können die DNA Fragmentierungen weniger sein. Das scheint bei uns der Fall zu sein.
Mit Spendersamen habt ihr wahrscheinlich mehr Blastos - kann aber keiner garantieren. Da ihr in Prag seid könntet ihr natürlich auch PID machen um genetisch auf der sicheren Seite zu sein.
War es eigentlich eure erste ICSI überhaupt, oder habt ihr schon nen langen Weg hinter euch? Die 1. ICSI ist ja meist der Probelauf. Und wenn es da schon geklappt hat, sind die Chancen ja eigentlich gut.
Persönlich würde ich wahrscheinlich nicht schon bei der ersten ICSI auf Spendersamen wechseln. Sondern erst alles an Möglichkeiten ausschöpfen - Zymot, Calcium Ionophor, Genetik,...
Drück euch die Daumen!
LG Mane
Ja es war unsere erste Icsi. Ich bin auch noch sehr jung mit meinen 27, aber mich macht tatsächlich nicht die Prozedur an sich Probleme also Punktion und Transfer usw., sondern das warten bis man starten kann.
Die Genetik hat mein Mann bereits im November testen lassen. Leider haben wir bis jetzt nicht unseren Befund. Wir rufen direkt am 07.01 nochmal an. Darauf bin ich nämlich auch sehr gespannt.
Pid kommt für uns nicht in Frage, da aufgrund der schlechten Blastozystenrate wir mehrere Monate stimulieren müssten und da wir Selbstzahler sind, ist das keine Möglichkeit für uns.
Mit Spendersamen wäre es nur wahrscheinlich sehr viel schneller und einfacher. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen mehrere Icsis und Transfere durchzuführen, wenn ich weiß das es mit Spendersamen wahrscheinlich sehr viel einfach und schneller gehen würde. Auch wenn es manche wahrscheinlich nicht verständlich ist.
Mit einer PID sparst Du Dir ja die unnötigen Transfers die ohnehin scheitern würden oder einenFehlgenurt ergeben und so sparst Du erheblich viel Zeit. Deshalb habe ich auch eine PID in Spanien gemacht und bin direkt beim ersten Transfer schwanger geworden mit Samen von meinem Mann (habe den Transfer auf meinem Profil beschrieben auch mit den zusätzlichen Absicherungen falls es von Interesse ist).
Vorher hatten wir ohne PID über 15 gescheiterte Transfers in Deutschland.
Hallo Nathalie,
Ich würde auch nicht so voreilig auf Spendersamen wechseln, ihr hattet ja jetzt bei der 1. Icsi schon Erfolg. Es besteht auch noch die Chance, dass ein Herzschlag kommt trotz zurück datieren.
Mein Mann hat nahezu identische Werte und es hat bei uns mit eigenen Spermien geklappt, bin aktuell in der 33. Ssw, es wurde auch einige Tage zurück datiert zu Beginn. Wir waren allerdings später beim ersten Ultraschall und ab da war die Entwicklung gut. Bin auch schon 38 und mein Mann 42, also insgesamt bescheidene Voraussetzungen (er ist chronisch krank) und dennoch hat es geklappt.
Wünsche dir viel Kraft und Motivation, die KiWu-Reise ist ein Auf und Ab.
Danke für deine Antwort. :)
Darf ich fragen wie viele Tage du zurück datiert wurdest und wann der Herzschlag zu sehen war?
Ich weiss es nicht mehr genau, waren nur ein paar Tage. Glaub 3 oder 4. Hatte aber auch gedacht, dass das fix ist wegen der icsi 😊
War in der 8. Woche erstmals da meine ich.
Hey :)
Wir sind durch Samenspende schwanger geworden. Mein Mann hat Azoospermie und die TESE war negativ.
Ich kann dir nur empfehlen auch wenn du ungeduldig bist es weiterhin im Ausland zu probieren am besten mit PID, aber natürlich nur wenn es für euch finanziell möglich ist.
Kann dir aber gleich sagen, dass es keine Garantie ist direkt schwanger zu werden. Wir hatten 2 ICSIS mit Samenspende und 2 biochemische SS sind dann auf die Bechermethode gewechselt und bin dann direkt schwanger geworden.
Hätte das alles nicht geklappt wären wir zur Embyronenspende gewechselt.
Liebe Grüße und alles gute! :)
Hallo zusammen,
falls es jemanden interessieren sollte: Also ich war drei Tage später im Krankenhaus. Dort konnte man dann plötzlich einen Herzschlag sehen. Der Embryo ist aber weiterhin keinen einzigen mm gewachsen. Ich bin mit einem guten Gefühl aus dem Krankenhaus raus. Dann habe ich aber mal nachgerechnet und der Embryo war mittlerweile 8 Tage zurück.
Heute eine Woche später habe ich Gewissheit. Der Embryo ist weiterhin auf 5 mm gemessen worden in der 8. SSW. Leider konnte man das Herz noch leicht flackern sehen. Also dürfen Sie nichts machen. Ich darf also nun darauf warten, dass unser Baby in meinem Bauch stirbt und das Herz aufhört zu schlagen. Danach dürfen wir erst den medikamentösen Abgang einleiten.
Dennoch danke ich euch für die vielen Erfahrungsbericht. Jetzt gerade sind mein Mann und ich uns uneinig, da werden wir noch einige Gespräch führen müssen.