Je nach dem wie lange man "schon dabei" ist kommt mit der Zeit ein halbes Vermögen zusammen, was man für seinen Wunsch ausgibt. Die Krankenkassen geben ja nur unter ganz bestimmten Umständen etwas dazu und wenn dann ja auch nur einen Teil. Kryroversuche muss man komplett selbst bezahlen.
Wie viel Geld habt ihr schon ausgegeben und habt ihr euch da eine Grenze gesetzt? Ich frage mich langsam wie wir das alles bezahlen sollen.
Kosten einer KiWu Behandlung
Laut meinem Konto haben wir bisher € 5.100,- an die Kiwu Klinik überwiesen.
2x ICSI plus Frischetransfer
1x Kryokonservierung von 4 Embryonen
1x Hycosy
4x GvnP inkl. allen Ultraschalluntersuchungen
Und dazu dann noch einige kleinere Untersuchungen (Spermiogramm, Genetik, etc)
Dazu € 800 für ETS und NIPT in der ersten Schwangerschaft (leider mit Zweittrimesterverlust)
Und die Kosten von so machen zusätzlichen Medikamenten ca. € 100-200
Also alles zusammen wohl € 6.000,- und noch kein lebendes Kind.
Wir haben uns aber ehrlich gesagt kein genaues Limit gesetzt.
Blöd gesagt, so lange wir keine Kinder zu versorgen haben, bleibt am Ende des Monats einiges übrig und wir können es uns leisten.
So lange es uns nicht "weh" tut, bin ich bereit noch weitere Versuche zu starten.
Wenn wir irgendwann mal keine geförderten Versuche mehr haben, dann wäre ich vermutlich am überlegen aufzuhören.
Hallo Alvate,
da du auch aus Ö bist: dass du diese Kosten in der AN-Veranlagung absetzen kannst, weißt du?
LG und ich drück dir ganz fest die Daumen.
Hallo Marisol42,
ich hoffe, es ist okay, dass ich hier kurz nachfrage - ich bin auch aus Österreich .
Wo/wie kann man denn die Kosten in der AN-Veranlagung absetzen? Bzw. kann das auch mein Partner machen? (Ich bin einkommenssteuerpflichtig und nehme an, dass ich es da nicht einbringen kann.)
Danke im Voraus und liebe Grüße aus Wien
Kapati
Wir haben bisher ca 4.500€ selbst bezahlt.
Diagnostik bzw später Behandlung läuft seit Sommer 2023.
Bisher dabei:
1x Urologe
1x Zyklusmonitoring
1x Hycosy
1x ICSI inkl. Frischtransfer und Medikamente
Blastozystenkultur
Kryokonservierung
2x Kryotransfers inkl. Medikamente
Das führte bisher zu einer Schwangerschaft, war aber leider eine Eileiterschwangerschaft.
Wirklich eine Grenze haben wir noch nicht besprochen. Gefühlt ist bei uns eher das Alter bzw meine körperliche und psychische Verfassung der limitierende Faktor. Auch wenn es bisher nach nicht so viel klingt (nur 3 Transfers und direkt ICSI, weil die Eileiter das Problem sind), war es jeweils eine sehr fordernde Zeit für mich. Je nach Ausgang des nächsten Versuchs, weiß ich nicht mal, ob wir alle 3 genehmigten Versuche nutzen werden.
Wir haben für viele Voruntersuchungen und eine IVF mit Kassenunterstützung relativ genau 3000€ bezahlt. Limit haben wir uns keines gesetzt, uns gehts gott sei dank finanziell gut.
Wir hatten bis jetzt viele GvnPs, 4. IUIs, 2 ICSIs, Kryotransfer und ein Eisbärchen liegt seit Ende November aus Eis.
Bis auf die letzte ICSi und die letzte IUI hat die KK was dazu gegen, nur Kryo war glaube ich 800€. Das ganze war vor 2 Jahren. Ich fand die Kosten gar nich so schlimm. Wir haben vielleicht 5-6 Tausend bezahlt, gestreckt auf 2 Jahre und dann kam unsere wunderbare Tochter 🤩 da hätte ich dafür vielleicht auch das 10 fache bezahlt 🙈
Jetzt bin ich 41 und wir sind komplett Selbstzahler… die Rechnungen sind schon ganz anders 😬 und teurerer ist es auch geworden: ich habe jetzt 1400 für Medikamente +ca. 6000 für die Behandlung bezahlt dazu kommt noch bestimmt was. Also 7-8 Tausend pro Behandlung. So rechne ich.
Momentan bin ich 7+0. also gelohnt hat es sich, jetzt muss es noch halten 😬
Finanziell haben wir uns kein Limit gesetzt. Eher alterstechnisch.
Was wir noch überlegen, wenn es jetzt nicht klappt und danach Kryo auch nicht, gehen wir vielleicht nach Prag. Vielleicht wird es ein bisschen günstiger.
Und wenn wir das nächste Mal brauchen, werde ich mir Medikamente im Ausland holen.
Ich habe gerade vor ein paar Tagen darüber nachgedacht: dadurch dass wir so lange den KiWu aufgeschoben haben, haben wir natürlich Zeit und Möglichkeiten gehabt, karrieretechnisch aufzusteigen und auch das Geld damals gut zu investieren. Was mit viel Arbeit und umziehen und im Ausland zu arbeiten verbunden war. Mit dem Kind hätten wir das nicht gemacht. Jetzt sind wir finanziell nicht schlecht aufgestellt und das Geld fließt in KiWu 😂
Ich drücke dir die Daumen, dass diese Schwangerschaft hält und ihr in ein paar Monaten euer zweites Kind begrüßen könnt. 💗
Mein Kleiner hat uns ca. 12.000€ gekostet.
Wir haben selbst etwa 30.000 € ausgegeben.
Im Wesentlichen für 1 IVF (5 IVF inklusive Kryos haben wir von PKV/Beihilfe übernommen bekommen), und diverse Zusatzleistungen.
Und 2 Mal EZS (plus Reisekosten) und 3 Kryo-Zyklen extra.
Wir haben ein gesundes Kind aus EZS und versuchen uns am Geschwisterkind, wenn es mit den 3 übrigen Blastos nicht klappt, hören wir auf.
Es werden maximal noch etwa 6.000 € dazu kommen, jeweils 2.000 € pro TF.
Hängt wahrscheinlich auch von der Medikamentenmenge und Art ab, aber bei uns kostet ein Durchlauf mit Frischversuch schon ca 5000. Beim ersten (erfolgreichen) Versuch haben wir noch komplett selbst bezahlt. Das hätten wir jetzt nur noch max 1-2mal gemacht, da wir ja zum Glück schon eine Tochter haben. Da brauchen wir das Geld für andere Dinge. Vorher mit zwei vollen Gehältern sah das anders aus.
Fürs Geschwisterchen bekommen wir jetzt aber 3 Versuche teilweise bezahlt. Die werden wir dann wahrscheinlich nutzen. Es hängt mittlerweile eher am Alter und der emotionalen und physischen Belastung plus Orga, wie lange wir es noch machen.
Davor haben wir noch für diverse Untersuchungen und Inseminationen auch schon so 2000-3000 investiert.
Mit allem drum und dran seit KiWu Start sind wir bestimmt schon bei 15.000.
1. IVF mit 3 Transferen (Blastokultur und Kryotransfer, Auftauzyklen)
2. IVF mit 1 Transfer, ebenso zunächst Blastokultur (bis dato Frischtransfer Tag 5 Blasto erfolgreich)
Blastokultur kostet extra.
Medikamente in Kryozyklen kosten extra.
1x Auftauen kostete 720 Eur. Also ein Mal Husten und schwupps, 720 Eur weg. Unglaublich... Darf ich gar nicht drüber nachdenken.
KK übernahm nur frische ivf Zyklen incl Medikamente.
Ca 7.000 Eigenanteil bisher.
Schätze als Selbstzahler ca 12 Tsd.
Limit: 3 IVF mit allen darin enthaltenen Zyklen oder ich 40 Jahre oder meine Psyche als Limit.
Aber wir haben bereits eine 4jährige. Also unser psychischer Druck ist wahrscheinlich etwas geringer...
Wir haben jetzt pro Kassenversuch ca. 2000-2500 Eigenanteil gehabt. Wir hatten aber nie was zum Einfrieren übrig :(
Bei uns war das
- Medikamente (in DE): 600-800€
- Blastokultur mit Embryoscope: 600€
- ICSI an sich: 900€
- Narkose: 80€ (hab ich mich richtig über den Schnapper gefreut :D)
- einmal hatten wir PICSI als Zusatzleistung: 200€
Was dazu kam:
(a) Da mein Mann so wenig Sperma hat, wollten sie auf Nummer sicher gehen und vorher was einfrieren. Da sollte er 3 Mal abgeben (haben wir nicht gebraucht und ärgert mich grad auch) und jedes Mal einfrieren mal eben 350€ plus Lagerung 200€ / 6 Monate.
(b) Heilpraktikerin vor / während 1. ICSI: 360€ (die hat pro Anwendung 30min = 40€ gekostet). Haben wir dann danach gelassen, ob es ein Fehler war wissen wir nicht, aber mir kam das für "mal eben Nadeln in den Körper und da liegen bleiben" doch etwas viel vor
Dazu kommen Fahrtkosten, diverse NEMs, etc.
Sind jetzt so bei knapp 7.000€
Da wir ab jetzt Selbstzahler sind, haben wir die Klinik schon mal gefragt, was da auf uns zu kommt. Erste Tendenz war 5.500€ ohne Zusatzleistungen wie Blastokultur, PICSI etc. Denke da kommt man also recht schnell auf 6.500€ pro Frischversuch.
Wie wir das bezahlen wollen weiß ich auch noch nicht genau. Wir können einiges im Monat sparen, aber das sind ja wirklich wahnsinnige Summen :o
Werden auf jeden Fall Medikamente aus dem Ausland holen und alles bei der Steuer absetzen.
LIMIT: keine Ahnung ehrlich gesagt. Ich will nicht, dass es am Geld scheitert, also vermutlich solange bis es psychisch nicht mehr geht. Die ersten 3 Versuche gingen aber auch sooo schnell rum, hätte ich nie erwartet. Sind auch erst 32 Jahre alt. Irgendwann so in 1-2 Jahren (sollte es wirklich solange dauern), werden wir aber einen Schlussstrich ziehen.